Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prowirl F 200 Bedienungsanleitung Seite 19

Anwendungspaket nassdampfmessung profinet mit ethernet-apl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl F 200:

Werbung

Proline Prowirl F 200 PROFINET mit Ethernet-APL
Endress+Hauser
an. Im vorherigen Beispiel bedeutet die Massekompensation der gasförmigen Phase, dass
nur 80 % des Gesamtmasseflusses erfasst werden.
Daraus resultierende Fehler in der Energiebetrachtung des Kunden:
• Der Kunde hat keine Aussage über die Qualität des Dampfes oder Prozesses.
• Der Prozess ist ineffizient, da nur der Massefluss der primären Phase in Effizienzberech-
nungen berücksichtigt werden kann.
• Der Prozess ist unsicher, denn ohne einen Indikator über die Qualität des Dampfes muss
eine Effizienz- oder Sicherheitsbetrachtung auf Grundlage von Annahmen durchgeführt
werden.
6.2
Zweiphasenströmung
In der Durchflussmessung spricht man bei dem gleichzeitigen Vorhandensein von einer
flüssigen und einer gasförmigen Phase von einer Zweiphasenströmung.
Es gibt 3 Klassifikationen für Zweiphasenströmungen (abhängig von Dampfqualität,
Geschwindigkeit der primären Phase, Druck und Temperatur):
• Gerinneströmung
• Wellenströmung
• Ringströmung
6.2.1
Gerinneströmung
Die flüssige Phase befindet sich auf der unteren Hälfte der Rohrleitung und wird von der
gasförmigen Phase mit höherer Strömungsgeschwindigkeit überströmt.
6.2.2
Wellenströmung
Die flüssige Phase befindet sich auf der unteren Hälfte der Rohrleitung und wird von der
gasförmigen Phase in eine Wellenströmung versetzt (erhöhtes Risiko von Dampf- und
Wasserschlägen).
 2
Wellenströmung - Dampf, Kondensat
6.2.3
Ringströmung
Die flüssige Phase (Kondensat) legt sich ringförmig an die Rohrleitung. Die gasförmige
Phase strömt in der Mitte der Rohrleitung.
 3
Ringströmung - Dampf, Kondensat
Grundlagen
A0034430
A0034431
19

Werbung

loading