Ändern des Spektralbereichs
Um das Spektrum im Okular oder auf dem Kamerasensor zu platzieren, öffnen Sie
zunächst die Klemmschraube für den Einstellwinkel des Gitters
Nun können Sie gefühlvoll an der Mikrometerschraube
wünschten Bereich des Spektrums sehen. Anschließend sichern Sie die Position des
Gitters wieder mit der Klemmschraube
Einstellen des Spektralbereichs über die Mikrometerschraube
Beobachtung einiger üblicher Lichtquellen
Mit dem DADOS können Sie viele verschiedene Lichtquellen beobachten und analysie-
ren. Ohne großen Aufwand können Sie zum Beispiel folgendes untersuchen:
• Neonlampen (Glimmlampen)
(z. B. Kontrollleuchten in Steckdosenleisten oder Waschmaschinen)
• Leuchtstoff- und Energiesparlampen
• Kontinuierliche Lichtquellen
(wie Glühbirnen oder Halogenstrahler)
• Helles Tageslicht
Richten Sie den DADOS auf einen klaren Bereich des Himmels fern der Sonne, um
das Sonnenspektrum zu sehen.
.
8
6
Achtung!
Richten Sie den DADOS niemals direkt in die Sonne!
Dies kann zu irreparablen Augenschäden führen!
ein wenig.
8
drehen, bis Sie den ge-
6
8
nach Lockern der Feststellschraube
6
© Baader Planetarium GmbH
8
7
DE