Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium DADOS Gebrauchsanleitung Seite 3

Spalt spektrograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DADOS:

Werbung

Schnellstart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Die Bauteile des DADOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
DADOS Spalt-Spektrograph . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Die wichtigsten Merkmale des DADOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ein Okular in den Fokussierer stecken und fokussieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ändern des Spektralbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Beobachtung einiger üblicher Lichtquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorbereiten des DADOS für astronomische Beobachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Astronomische CCD / CMOS Kameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Digitale Spiegelreflexkameras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fokussieren mit der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Auswahl des Wellenlängenbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Verwenden des Nachführobjektivs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einsetzen des Nachführokulars . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einsetzen einer Guiding-Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Zoomen auf den Spalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Verwenden des Nachführ-Anschlusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einsatz des Spektrografen am Teleskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anschlussmöglichkeiten des DADOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anschluss am Teleskop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Die Spektroskopie-Barlowlinse
Austausch des Gitters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anhang A: Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anhang B: Pflege der optischen Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anhang C: Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anhang D: Optionales Ausrichten des Kameragehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anhang E: Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Anhang E: Bibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Inhalt
# 2458645
für Teleskope mit f/6,8 . . . . . . . . . . . . . 19
© Baader Planetarium GmbH
3
DE

Werbung

loading