Einsetzen des Nachführokulars
Um den Spalt zu sehen, benötigen Sie
das Nachführobjektiv
nau wie ein 1¼"-Filter auf das Okular
geschraubt. Schieben Sie dann den
3
Stoppring
auf das Okular und arre-
2
tieren Sie ihn mit den beiden Klemm-
schrauben
so, dass er etwa mittig auf
4
der verchromten Steckhülse des Okulars
sitzt. So kann das Nachführobjektiv nicht
am Spaltträger im Inneren des DADOS
anstoßen.
3
Verschieben Sie das Nachführokular, bis
Sie die drei Spalte scharf sehen, und
fixieren es dann.
14
DE
Bedienungsanleitung: DADOS Spaltspektrograph
Verwenden des Nachführobjektivs
. Es wird ge-
7
Nun stecken Sie das Okular samt Nachführobjektiv
in den 1¼" Okularstutzen des DADOS. Verschieben
Sie das Okular nach innen oder außen, bis Sie die drei
Spalte scharf abgebildet sehen. Zur besseren Orientie-
rung können Sie hierzu die rote Hintergrundbeleuch-
tung anschalten. Klemmen Sie das Okular nun mit der
Klemmschraube
Anschließend öffnen Sie die Klemmschrauben des
4
Feststellrings
die Okularaufnahme und ziehen die Klemmschrauben
wieder an. So ist der Schärfepunkt für Nachführokular
und -objektiv fest eingestellt, auch wenn Sie beide
vom DADOS entfernen.
Der DADOS mit Nachführokular.
Der Stoppring markiert die Schärfeposition.
3
Das Nachführokular mit Nachführobjektiv und Stoppring.
des Okularstutzens.
3
, schieben ihn bis zum Anschlag an
2
4
2
7