Vorbereiten des DADOS für
astronomische Beobachtungen
Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, sollte der Spektrograph korrekt aufgebaut und
an einer passenden Kamera betrieben werden.
Astronomische CCD / CMOS Kameras
Das optische Design des DADOS ist darauf ausgelegt, Sensoren mit einer Größe von
13,8 × 9,2 mm und 9 µm Pixelgröße auszuleuchten. Detektoren mit größeren Chips als
13,8 × 9,2 mm können ebenfalls eingesetzt werden, hier werden Bildqualität und Auflö-
sung am Bildrand jedoch etwas nachlassen.
Für Demonstrationszwecke ist ein größerer Sensor kein Problem; für wissenschaftli-
che Arbeiten beschränken Sie sich bitte auf das optimale Sensorformat, das zum Bei-
spiel der monochrome IMX428-Sensor liefert. Stand 2024 empfehlen wir insbesondere
die Moravian C2-7000A, in der dieser Sensor verbaut ist. Als Farbkamera empfehlen
den IMX304-Sensor, wie man ihn z.B. in der Moravian C2-12000A findet.
Zum Anschluss der Kamera
an den Drehfokussierer
Schrauben Sie den
Setzen Sie dann die Kamera mit dem Wechselring in den Schnellwechsler und si-
chern Sie sie mit der Klemmschraube
Lösen Sie Sie die Feststellschraube
scharf zu stellen. Die Kamera dreht sich beim Fokussieren nicht mit.
Wenn Sie die Klemmschraube
können Sie die Kamera in eine beliebige Position drehen, sodass die Spektren parallel
zu den Pixelreihen der Kamera liegen.
schrauben Sie den T-2 Schnellwechsler
17
des DADOS.
9
T-2 Wechselring
# 2456320
5
.
16
des Drehfokussierers, um das Spektrum
10
des Schnellwechsler anschließend leicht lösen,
16
Anschluss einer astronomischen Kamera an den DADOS
an das T-2-Gewinde Ihrer Kamera.
16
5
6
9
10
© Baader Planetarium GmbH
# 2456313
6
17
11
DE