Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium DADOS Gebrauchsanleitung Seite 12

Spalt spektrograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DADOS:

Werbung

Bitte beachten Sie, dass der DADOS für eine Sensorgröße von 13,8 × 9,2 mm und
9 µm Pixelgröße ausgelegt ist. Die meisten Kameras haben einen größeren Sensor
und größere Pixel, was für Demonstrationszwecke aber vollkommen ausreichend ist.
Für wissenschaftliche Auswertungen beschränken
Sie sich bitte auf den optimierten Sensorbereich, um
Verzeichnung am Rand zu vermeiden.
Zum Anschluss der Kamera benötigen Sie einen
für Ihr Kamera-Bayonett passenden T-2-Adapter.
Bitte beachten Sie, dass die älteren T-Adapter kein
drehbares Innengewinde haben und mit diesen daher
eine Ausrichtung der Kamera nicht möglich ist.
Entfernen Sie gegegebenfalls den T-2-Schnell-
wechsler von dem Drehfokussierer
Schrauben Sie dann zuerst den T-2-Adapter
# 2408330
gebildet:
das nun freiliegende T-2-Gewinde des DADOS und
setzen Sie dann wie gewohnt Ihre Kamera
Um die Kamera auf das
Spektrum auszurichten,
lösen Sie die drei Feststell-
schräubchen des T-2-Rings,
drehen Sie die Kamera in
die gewünschte Position
und ziehen Sie die Schräub-
chen wieder leicht an. Zie-
hen Sie sie nicht zu fest an,
damit Sie den Gewindering
nicht auf dem Gewinde des
DADOS fixieren, sondern ihn
auch weiterhin abschrauben
können.
Hinweis: Viele Spiegelre-
flexkameras besitzen eine
Abdeckung für den Sucher,
damit bei langen Belich-
tungszeiten kein Streulicht
durch den optischen Kame-
rasucher eindringt und das
Bild verfälscht. Verwenden
Sie sie bei längeren Belich-
tungszeiten, wenn möglich.
12
DE
Bedienungsanleitung: DADOS Spaltspektrograph
Digitale Spiegelreflexkameras
des DADOS.
9
für Micro Fourthirds-Kameras) an
Eine Micro Fourthirds-Systemkamera am DADOS.
(ab-
Bei einem T-2-Ring (hier: Baader Wide-T-
18
Ring für Nikon Z
Gewindering über drei Schräubchen in die
optimale Position verdreht werden, um die
an.
Kamera auszurichten.
17
9
#
2408335) kann der innere
18
17

Werbung

loading