Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium DADOS Gebrauchsanleitung Seite 13

Spalt spektrograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DADOS:

Werbung

Um eine Kamera (egal ob DSLR oder astronomische
Kamera) zu fokussieren, lösen Sie wie schon be-
schrieben die Feststellschraube
rers. Dann können Sie die Kamera mit dem gummier-
ten Drehfokussierer
Stellen Sie Belichtungszeit und Empfindlichkeit
(Gain/ISO) so ein, dass das Bild beim Fokussieren
nicht überbelichtet ist. Sie können an den Spalten
oder besser direkt am Spektrum fokussieren.
Bei Verwendung einer zu hellen Lichtquelle kann
es zu Überstrahlung am Rand des Spaltes kommen
und somit zu keinem optimalen Fokussierergebnis.
Verwenden Sie daher keine zu helle Lichtquelle.
Sichern Sie die Fokusposition anschließend, indem
Sie die Klemmschraube
Auswahl des Wellenlängenbereichs
Um das Spektrum oder einzelne Wellenlängenberei-
che auf dem Sensor zu platzieren, lockern Sie zuerst
die Feststellschraube für den Einstellwinkel des
Gitters
ein wenig.
8
Nun können Sie einzelne Spektrallinien mit dem Mikrometer
dann die Klemmschraube
Das komplette Spektrum passt nur mit dem 200-Linien-Gitter auf den definierten
Chip. Bei den Gittern mit 900 oder 1200 Linien/Millimeter sind daher nur Ausschnitte
möglich.
Tipp: Bereiten Sie Spektralkarten von Laborlampen vor . Wenn Sie Spek-
tralkarten einiger Laboratoriumslampen benötigen, finden Sie eine Auswahl
zum Beispiel unter
Fokussieren mit der Kamera
des Drehfokussie-
10
scharf stellen.
9
wieder handfest anziehen.
10
wieder an, um die Gitterposition zu fixieren.
8
www .eso .org/projects/caos/
10
Die Bedienelemente zum Fokussieren
der Kamera und zur Auswahl des
Spektralbereichs, hier am Beispiel einer
DSLR
zentrieren. Ziehen Sie
6
© Baader Planetarium GmbH
9
8
6
13
DE

Werbung

loading