Einsatz des Spektrografen am Teleskop
Im Auslieferungszustand ist der DADOS mit einer 2"-Steckhülse ausgestattet, mit der
er an jedem handelsüblichen 2" Okularauszug genutzt werden kann.
Wenn Sie die 2"-Steckhülse abschrauben, können Sie den DADOS über ein T-2-In-
nengewinde (M42 x 0,75) mit Ihrem Teleskop verbinden.
Sie können außerdem den T-2-Gewindeadapter entfernen und so das 2"-Innenge-
winde des DADOS-Gehäuses nutzen. Dieses Gewinde entspricht dem 2" SC-Gewinde
von Schmidt-Cassegrains.
Tipp: Um den Innengewindering zu entfernen, benötigen Sie entweder den Verstell-
baren Stirnlochschlüssel ø 2 mm
Gewindering auf einen Streifen doppelseitiges Klebeband, der auf einer ebenen Fläche
klebt. Drehen Sie dann das Gehäuse des DADOS, um den am Tisch festgeklebten
Ring abzuschrauben.
Der DADOS mit 2"-Steckhülse (links), T-2-Gewinde (mitte) und SC-Gewinde (rechts).
Anschluss am Teleskop
Bevor Sie den DADOS am Teleskop verwenden, vergewis-
sern Sie sich, dass das Spektrum auf dem Kamerasensor
scharf abgebildet und korrekt ausgerichtet ist, und dass Sie
die drei Spalte im Nachführokular bzw. der Nachführkamera
scharf sehen.
Mit der 2"-Steckhülse wird der DADOS wie gewohnt in die
Okularaufnahme Ihres Teleskops eingesetzt. Richten Sie
den DADOS wie gewünscht an Ihrem Teleskop aus – bei
parallaktischen Montierungen sollte der Spalt parallel zur
Rektaszensionsachse der Montierung stehen. Sichern Sie
ihn dann in der Okularaufnahme und überprüfen Sie den
sicheren Halt.
Wenn Sie eines der Anschlussgewinde verwenden, können
Sie den DADOS mit einer Kontermutter oder einem Schnell-
wechselsystem in der gewünschten Position sichern. Dazu
können Sie z.B. folgende Teile verwenden:
18
DE
Bedienungsanleitung: DADOS Spaltspektrograph
Anschlussmöglichkeiten des DADOS
#
2450062, oder Sie legen den DADOS mit dem
Der DADOS mit zwei zusätzli-
chen T-2-Verlängerungen, um an
Refraktoren ohne Zenitspiegel in
den Fokus zu kommen.