Einsetzen einer Guiding-Kamera
Je nach verwendeter Guiding-Kamera muss die 19 mm
Verlängerungshülse von dem Nachführobjektiv abge-
schraubt werden.
• Für Kameras mit 1¼"-Steckhülse, bei denen der
Sensor tief im Gehäuse sitzt, muss die Verlängerungs-
hülse entfernt werden
• Für Kameras, bei denen der Sensor direkt am vor-
deren Gehäuserand sitzt, wird das Nachführobjektiv
samt Verlängerungshülse in das Filtergewinde der
Kamera geschraubt.
Das Nachführobjektiv mit Verlängerungshülse an
einer Kamera mit 1¼"-Gehäuse.
Schieben Sie den Stoppring
sie samt Nachführobjektiv vorsichtig in die 1¼"-Okularaufnahme des DADOS. Nehmen
Sie die Kamera in Betrieb und stellen Sie scharf, indem Sie die Kamera vor- oder zu-
rückschieben. Arretieren Sie die Kamera dann mit der Klemmschraube
stutzens. Richten Sie die Kamera so aus, dass die Spalte parallel zum Sensor stehen.
Anschließend öffnen Sie die Klemm-
schrauben des Feststellrings
schieben ihn bis zum Anschlag an
die Okularaufnahme und ziehen die
Klemmschrauben wieder an. So ist der
Schärfepunkt für Nachführokular und
-objektiv fest eingestellt, auch wenn Sie
beide vom DADOS entfernen.
Kamerabild der drei fokussierten Spalte bei
Tageslicht.
Das Nachführobjektiv ohne Verlängerungshülse an
einer Kamera mit separater 1¼"-Steckhülse.
auf die 1¼"-Steckhülse der Kamera und stecken Sie
2
,
2
Der DADOS mit Nachführkamera und Aufnahmekamera.
Der Stoppring markiert die Schärfeposition.
© Baader Planetarium GmbH
Die Verlängerungshülse (links) kann
einfach vom Nachführobjektiv (rechts)
abgeschraubt werden.
des Okular-
3
15
DE