Deutsch – 2
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es 2 verschiedene Len-
kerdurchmesser (31,8 mm und 35 mm) gibt. Ihr Fahrrad-
händler hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponen-
ten.
Einbau der Display-Aufnahme (siehe Bild B)
Setzen Sie die Display-Aufnahme (1) in die Adapterschale
(2) ein. Achten Sie dabei auf die gewünschte Einbaupositi-
on. Schrauben Sie die Display-Aufnahme (1) mit den
Schrauben (11) von unten fest. Achten Sie dabei auf das auf
der Adapterschale (2) angegebene Drehmoment.
Schließen Sie die von der Antriebseinheit und Bedieneinheit
kommenden Anschlusskabel (10) an. Für die Funktionsfä-
higkeit ist es gleichgültig, welches Kabel in welchen An-
schluss gesteckt wird. Achten Sie beim Stecken der Kabel
auf die Markierungen am Stecker und am Kabel, dass diese
zueinander passen.
Befestigung am Lenker (siehe Bild C)
Hinweis: Die Befestigung des Display-Halters darf nur im zy-
lindrischen Bereich des Lenkers und nicht im konischen Be-
reich erfolgen. Um einen Bordcomputer mittig ausrichten zu
können, muss der Lenker einen zylindrischen Bereich von
mindestens 90 mm Breite haben.
Öffnen Sie die Schelle und bringen Sie den 1-Arm-Halter (6)
mit dem sphärischen Distanzgummi (5) in die gewünschte
Position. Ziehen Sie die Schellenschraube (4) leicht an, so-
dass Sie den 1-Arm-Halter (6) noch bewegen können.
Stellen Sie die Neigung der Display-Aufnahme durch Lösen
und Feststellen der Schraube (7) ein. Stellen Sie vorzugs-
weise die Neigung ohne Bordcomputer ein.
In der Verbindung des 1-Arm-Halters (6) mit der Adapter-
schale befindet sich eine Verzahnung, die ein Ausrichten der
Adapterschale nur in vordefinierten Positionen möglich
macht. Achten Sie vor dem Anziehen der Schraube (7) dar-
auf, dass die Zähne richtig ineinander greifen. Beachten Sie
zusätzlich das auf dem 1-Arm-Halter (6) angegebene Dreh-
moment.
Bringen Sie den 1-Arm-Halter (6) in die endgültige Position
und ziehen Sie die Schellenschraube (4) fest. Beachten Sie
auch hier das auf dem 1-Arm-Halter (6) angegebene Dreh-
moment.
Durch den sphärischen Distanzgummi (5) ist es möglich,
den 1-Arm-Halter (6) in alle Richtungen zu bewegen.
Sicherungsplatte
Mit der Sicherungsplatte (8) kann ein auf der Display-Halte-
rung angebrachtes Endgerät gesichert werden. Die Verwen-
dung wird in der jeweiligen Endgeräte-Betriebsanleitung be-
schrieben.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Der Display-Halter darf nicht mit Druckwasser gereinigt wer-
den.
0 275 007 3S1 | (06.02.2024)
Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, nur mit Was-
ser befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmit-
tel.
Lassen Sie alle Reparaturen ausschließlich von einem
u
autorisierten Fahrradhändler ausführen.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Bei allen Fragen zum eBike und seinen Komponenten wen-
den Sie sich an einen autorisierten Fahrradhändler.
Kontaktdaten autorisierter Fahrradhändler finden Sie auf
der Internetseite www.bosch-ebike.com.
Weiterführende Informationen zu den eBike-
Komponenten und ihren Funktionen finden Sie
im Bosch eBike Help Center.
Entsorgung und Stoffe in Erzeugnissen
Angaben zu Stoffen in Erzeugnissen finden Sie unter folgen-
dem Link: www.bosch-ebike.com/de/material-compliance.
Werfen Sie eBikes und ihre Komponenten nicht in den Haus-
müll!
Eine Rückgabe im Handel ist möglich, sofern der Vertreiber
die Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich zu dieser
verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die nationalen Bestim-
mungen.
Antriebseinheit, Bordcomputer inkl. Be-
dieneinheit, eBike-Akku, Geschwindigkeits-
sensor, Zubehör und Verpackungen sollen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Stellen Sie eigenständig sicher, dass personenbezogene Da-
ten vom Gerät gelöscht wurden.
Batterien, die zerstörungsfrei aus dem Elektrogerät entnom-
men werden können, müssen vor der Entsorgung selbst ent-
nommen und der separaten Batteriesammlung zugeführt
werden.
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchsfä-
hige Elektrogeräte und gemäß der europäi-
schen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte
oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwendung zugeführt werden.
Die getrennte Sammlung der Elektrogeräte dient der sorten-
reinen Vorsortierung und unterstützt eine ordnungsgemäße
Behandlung und Rückgewinnung der Rohstoffe und schont
damit Mensch und Umwelt.
Änderungen vorbehalten.
Bosch eBike Systems