Herunterladen Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt AT3-III E Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt AT3-III E Bedienungsanleitung

Prüfadapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT3-III E:

Werbung

BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
OPERATING
INSTRUCTIONS
MODE D'EMPLOI
18/7.24
3-349-155-02
PRÜFADAPTER AT3-III E (Z745S)
PRÜFADAPTER AT3-III CH (Z744A)
ZUR AKTIVEN UND PASSIVEN PRÜFUNG VON
1 - UND 3-PHASIGEN ELEKTRISCHEN GERÄTEN
SOWIE VERLÄNGERUNGSLEITUNGEN IN
VERBINDUNG MIT DEN PRÜFGERÄTEN
SECUTEST.../SECULIFE ST
(M7050..., M7010... UND M6930...)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt AT3-III E

  • Seite 1 BEDIENUNGS- ANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS MODE D‘EMPLOI 18/7.24 3-349-155-02 PRÜFADAPTER AT3-III E (Z745S) PRÜFADAPTER AT3-III CH (Z744A) ZUR AKTIVEN UND PASSIVEN PRÜFUNG VON 1 - UND 3-PHASIGEN ELEKTRISCHEN GERÄTEN SOWIE VERLÄNGERUNGSLEITUNGEN IN VERBINDUNG MIT DEN PRÜFGERÄTEN SECUTEST.../SECULIFE ST (M7050…, M7010… UND M6930…)
  • Seite 2 Relevante Normen ........................10 Technische Daten ........................11 Anschließen................................13 Anschließen des AT3-III E/AT3-III CH an das Netz..............13 Anschließen eines Prüflings an den AT3-III E/AT3-III CH ............13 Messen/Prüfen ................................ 14 Messen des Schutzleiterwiderstandes..................15 Messen des Isolationswiderstandes, I Alternative Methode ...........
  • Seite 3 Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nur für die in der Dokumentation des Geräts beschriebenen  Prüfungen/Messungen. Geräte und Zubehör von Gossen Metrawatt GmbH sind so konzipiert, dass sie optimal mit den ausdrücklich  hierfür vorgesehenen Produkten von Gossen Metrawatt GmbH zusammenarbeiten. Vorbehaltlich einer ab- weichenden ausdrücklichen Bestätigung von Gossen Metrawatt GmbH in Schriftform sind sie zur Verwen-...
  • Seite 4 Bitte lesen Sie diese wichtigen Informationen! VERWENDUNGSZWECK / BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Der mobile Prüfadapter AT3-III E (Z745S)/AT3-III CH (Z744A) ist zum Messen und Prüfen von drei- und einpha- sigen elektrischen Geräten und Verlängerungsleitungen in Verbindung mit den Prüfgeräten mit folgenden Arti- kelnummern (Grundgerät) bestimmt:...
  • Seite 5 Eigenmächtige konstruktive Änderungen am Produkt sind verboten. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen Repara- turen durchführen. HAFTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG Die Haftung und Gewährleistung von Gossen Metrawatt GmbH richtet sich nach den geltenden vertraglichen und den zwingenden gesetzlichen Regelungen. DOKUMENTATION INFORMATIONEN ZU DIESER ANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam und sorgfältig durch.
  • Seite 6 Resultat von Handlungsschritten. Aufzählung  Aufzählungslisten Aufzählung  Abb. 1: Bildunterschrift Beschreibung des Bildinhalts Tab. 1: Tabelle 1 Beschreibung des Tabelleninhalts Fußnote Anmerkung Tab. 2: Auszeichnungen in diesem Dokument PRÜFADAPTER AT3-III E / / PRÜFADAPTER AT3-III CH 6 | 28...
  • Seite 7  Dokumentation   2. Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut  3. Informieren Sie sich über das Anschließen des Geräts  4. Führen Sie Messungen und Prüfungen durch PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH 7 | 28...
  • Seite 8 GERÄT LIEFERUMFANG Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Prüfkoffer AT3-III E (Z745S) oder AT3-III E CH(Z744A) Steckeradapter nach EN 60320 C13 zu C6 (Kaltgeräte 10 A zu 2,5 A-IBM-Stecker) Bedienungsanleitung GERÄTEÜBERSICHT 5.2.1 ANSCHLÜSSE UND ANZEIGEN Prüfadapter AT3-III E/AT3-III CH Abb.
  • Seite 9 BASE / ST BASE25 bzw. Merkmal I01: 7. Schutzkontaktstecker zur Leitungsprüfung zum Einstecken in die Buchsen V und COM des AT3-III E: 1P+N+PE 16 A 250 V Prüfgeräts AT3-III CH: 1P+N+PE 10 A 250 V 15. Anschlussbuchsen für Sondenleitung des 8.
  • Seite 10 Sie den AT3-IIIE-Adapter zur Prüfung von einphasigen Prüflingen (Dose 3/Schuko) einsetzen. Sämtli- che Ableitstrommessungen müssen hier manuell in beiden Steckrichtungen durchgeführt werden. 3) Nicht mit SECUTEST BASE / BASE10 bzw. ohne Merkmal I01. PRÜFADAPTER AT3-III E / / PRÜFADAPTER AT3-III CH 10 | 28...
  • Seite 11 = 82 ms F315 mA L 250 V Gerätesicherung 5 × 20 T32 mA L 250 V DIN EN 60127-2 Störaussendung: EN 61326-1 Klasse B Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeit: EN 61326-1 PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH 11 | 28...
  • Seite 12 ≥ 12,5 mm Æ; Schutz gegen Eindringen von Wasser: nicht geschützt) Gehäuse (B × H × T): ca. 405 × 300 × 220 mm (mit Deckel) Gewicht: ca. 6,7 kg Tab. 6: Technische Daten PRÜFADAPTER AT3-III E / / PRÜFADAPTER AT3-III CH 12 | 28...
  • Seite 13 3. zur Messung des Schutzleiterstromes den Prüfgerät-Anschluss (14) des AT3-III E/AT3-III CH in die Buchsen 2 und 3 des SECUTEST SIII / SIII+ / SIII+H; SECUTEST S2N+ / S2N+10 / N+w; SECULIFE ST / ST HV bzw. in die Buchsen V und COM des SECUTEST PRO;...
  • Seite 14 WARNUNG Elektrischer Schlag! Gefahr von Folgeunfällen! Wenn die rote LED (10) auch nach einer Trennung des AT3-III E/AT3-III CH vom Netz und erneu- tem Anschluss an das Netz blinkt, ist der Prüfadapter defekt. Es besteht Verletzungsgefahr! Der AT3-III E/AT3-III CH ist außer Betrieb zu nehmen und muss vor weiterem Gebrauch erst ...
  • Seite 15 5. Starten Sie Messung mit der START/STOP-Taste.  Der Netzschütz schaltet nun das Netz an die Prüfdosen (1 … 4) des AT3-III E/AT3-III CH. Die Signallampen L1, L2 und L3 signalisieren jetzt die anliegende Netzspannung. PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH...
  • Seite 16 Dazu sind mit der Prüfspitze der Sondenleitung des Prüfgeräts alle berührbaren leitfähigen Teile des Prüflings abzutasten. Zum Neustart trennen Sie den AT3-III E/AT3-III CH vom Netz. Schließen Sie den AT3-III E/AT3-III CH erneut an das Netz an, nach kurzem Eigentest ist der Prüfadapter wieder betriebsbereit.
  • Seite 17 1. Wählen Sie hier die Schalterstellung aktiv.  Die Netzspannung wird über den AT3-III E/AT3-III CH auf den Prüfling geschaltet. Der Differenzstrom des Prüflings wird gemessen und gleichzeitig kann die Funktion des Prüflings getestet werden. SECUTEST PRO / ST PRO; SECULIFE ST BASE / ST BASE25 bzw. Merkmal I01: 1.
  • Seite 18 III CH. Zunächst muss die Prüfspitze der Sondenleitung des Prüfgeräts mit der jeweiligen Buchse (15) (Sonde 1 bis 4) des zugehörigen Steckers des AT3-III E/AT3-III CH verbunden werden. Zur Prüfung stecken Sie den Ste- cker und die Kupplung nur der jeweils zu prüfenden Verlängerungsleitung in den zugehörigen Aufbaustecker und Dose des AT3-III E/AT3-III CH.
  • Seite 19 SCHUNG DER LEITUNGEN L1, L2, L3 UND N Die Prüfung von einphasigen Leitungen erfolgt wie in den Anleitungen der Prüfgeräte unter (Option Prüfadapter EL1) beschrieben. Das Zubehör Prüfadapter EL1 ist im AT3-III E/AT3-III CH als Baugruppe enthalten. Hinweis Bei der Durchgangsprüfung von einphasigen Verlängerungsleitungen darf der AT3-III E/ AT3-III CH NICHT mit Netzspannung versorgt sein.
  • Seite 20 SIII+ / SIII+H; SECUTEST S2N+ / S2N+10 / N+w; SECULIFE ST / ST HV 230 V 50 Hz SECUTEST Bei Geräten mit Software 01.07.02 oder älter darf der AT3-III E Adapter bei der Prüfung 1-phasiger Leitungen nicht am Netz angeschlossen sein. Das Prüfgerät muss dann über eine Netzsteckdose separat versorgt werden.
  • Seite 21 230/400 V 50 Hz Abb. 7: Anschluss von 3- phasigen Verlängerungsleitungen an AT3-III E/AT3-III CH und SECUTEST BASE / BASE10 / PRO; SECUTEST ST BASE / ST BASE10 / ST PRO; SECULIFE ST BASE / ST BASE25 PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH...
  • Seite 22 Wird ein zu hoher Wert bzw. eine Unterbrechung angezeigt, so ist der Schutzleiter unterbrochen. Der Prüfadapter AT3-III E/AT3-III CH ist vom Netz zu trennen und der Fehler in der Anlage oder im Prüfadapter zu beheben. Um jederzeit die I Δn -Sicherheitsabschaltung des AT3-III E/AT3-III CH überprüfen zu können, be- sitzt dieser die Prüftaste „I Δn -Auslösung“.
  • Seite 23 Gerät/Zubehör. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch.  Verwenden Sie keine Putz-, Scheuer- oder Lösungsmittel.  Achten Sie auf saubere Oberflächen am Gerät und Zubehör. PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH 23 | 28...
  • Seite 24 KONTAKT, SUPPORT UND SERVICE Gossen Metrawatt GmbH erreichen Sie direkt und unkompliziert, wir haben eine Nummer für alles! Ob Support, Schulung oder individuelle Anfrage, hier beantworten wir jedes Anliegen: +49 911 8602-0 Montag – Donnerstag: 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Freitag: 08:00 Uhr –...
  • Seite 25 Beanspruchungen) empfehlen wir ein relativ kurzes Kalibrierintervall von 1 Jahr. Ist dies nicht der Fall, reicht in der Regel ein Kalibrierintervall von 2–3 Jahren.   Für Kalibrierungen wenden Sie sich bitte an die GMC-I Service GmbH "Kontakt, Support und Service" PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH 25 | 28...
  • Seite 26 Sie können Ihr in Deutschland genutztes Altgerät, elektrisches oder elektronisches Zubehör sowie Altbatterien (inkl. Akkus) unter Einhaltung der geltenden Vorgaben, insbesondere des Verpackungs- und Gefahrgutrechts, unentgeltlich zur Entsorgung an Gossen Metrawatt GmbH bzw. den beauftragten Dienstleister zurückgeben. Altbatterien sind im entladenen Zustand bzw. mit angemessenen Vorsorgemaßnahmen gegen Kurzschlüsse abzugeben.
  • Seite 27 PRÜFADAPTER AT3-III E / PRÜFADAPTER AT3-III CH 27 | 28...
  • Seite 28 IHR ANSPRECHPARTNER Gossen Metrawatt GmbH © Gossen Metrawatt GmbH Südwestpark 15 Erstellt in Deutschland • Änderungen / Irrtümer vorbehalten • 90449 Nürnberg Eine PDF-Version finden Sie im Internet Germany Alle Handelsmarken, eingetragenen Handelsmarken, Logos, +49 911 8602-0 Produktbezeichnungen und Firmennamen sind das Eigentum des jeweiligen Inhabers.

Diese Anleitung auch für:

At3-iii chZ744aZ745s