Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt AT3-III E Bedienungsanleitung Seite 18

Prüfadapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT3-III E:

Werbung

7.6
PRÜFUNG VON VERLÄNGERUNGSLEITUNGEN
Der SECUTEST-Anschluss (14) kann bei dieser Prüfung in den Buchsen 2 und 3 des Prüfgeräts bleiben. Führen
Sie diese Prüfung entsprechend der Bedienungsanleitung des Prüfgeräts durch!
Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten beim Einsatz des Prüfgeräts in Verbindung mit dem AT3-III E/AT3-
III CH. Zunächst muss die Prüfspitze der Sondenleitung des Prüfgeräts mit der jeweiligen Buchse (15) (Sonde 1
bis 4) des zugehörigen Steckers des AT3-III E/AT3-III CH verbunden werden. Zur Prüfung stecken Sie den Ste-
cker und die Kupplung nur der jeweils zu prüfenden Verlängerungsleitung in den zugehörigen Aufbaustecker
und Dose des AT3-III E/AT3-III CH.
Die zugehörigen Anschlussbilder finden Sie auf den folgenden Seiten.
SECUTEST SIII / SIII+ / SIII+H; SECULIFE ST / ST HV:
1. Wählen Sie bei der Festlegung des Prüfablaufs im Prüfgerät auf der Startseite „Verlängerungsleitung: „X"
MIT EL1".
Hinweis
Nur mit dieser Einstellung ist eine Prüfung von Leitungen mit dem AT3-III E/AT3-III CH möglich.
SECUTEST S2N+ / S2N+10 / N+w:
1. Wählen Sie folgende Schalterstellung: VDE 0701-0702
2. Wählen Sie als Anschlussart EL1.
SECUTEST PRO / ST PRO; SECULIFE ST BASE / ST BASE25 bzw. Merkmal I01:
1. Wählen Sie als Anschlussart AT3-III E Adapter.
SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST PRIME
1. Wählen Sie als Anschlussart AT3-III E Adapter.
7.6.1
MESSEN DES SCHUTZLEITERWIDERSTANDES
Die Prüfung erfolgt gemäß den Hinweisen unter Kapitel 7.1.
7.6.2
MESSEN DES ISOLATIONSWIDERSTANDES
Bei der Isolationsprüfung werden L1, L2, L3 und N (kurzgeschlossen) gegen PE gemessen. Ein Erwartungswert
von 20 MΩ sollte nicht wesentlich unterschritten werden.
Hinweis
Bei Leitungen mit Kontrolllampe (i. d. R. Glimmlampe im Schalter) kann das Ergebnis der Durch-
gangsprüfung für L und N durch den zusätzlichen Widerstand der Glimmlampe verfälscht wer-
den.
Bitte führen Sie im Zweifelsfall eine Durchgangsprüfung für L und N mithilfe einer Widerstands-
messung (R-PE oder R-ISO) durch z. B.
SECUTEST SIII / SIII+ / SIII+H; SECULIFE ST / ST HV; SECUTEST S2N+ / S2N+10 / N+w: R-PE
zwischen Sonde und Buchse 3 oder R zwischen Buchse 1 und 2.
SECUTEST PRO / ST PRO; SECULIFE ST BASE / ST BASE25:
R-PE zwischen Sonde 1 und Sonde 2.
SECUTEST BASE / BASE10 / ST BASE / ST BASE10 / ST PRIME und SECULIFE ST PRIME:
R-PE zwischen Sonde 1 und Messleitung am Schutzleiterbügel der Prüfdose (Prüfart PE(PD)-P1).
18 | 28
PRÜFADAPTER AT3-III E / / PRÜFADAPTER AT3-III CH

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

At3-iii chZ744aZ745s