2
Alarm Grenzwerte festlegen
Bei welchem Wert schaltet der Alarm ein ?
Einstellen des Grenzwerts bei der der Alarm einschaltet. Es gibt 2 Möglichkeiten den Alarmgrenzwert
anhand der ausgewählten Alarmfunktion von Seite 4-3 und 4-4 einzustellen: Abweichungs- oder
absoluter Grenzwert. Der Grenzwert kann sowohl positiv als auch negativ eingestellt werden.
●Einstellen der Abweichung vom Sollwert
Einstellung oberer Grenzwert (Alarmtyp 2)
Beispiel: Alarmwert = 20
Alarmwert:
20C
Sollwert:
Alarm Ein
100C
>=120C
Beispiel: Alarmwert = −20
Alarmwert:
-20C
Ein
Alarm Ein
Sollwert:
>=80C r
100C
Einstellung oberer unterer Grenzwert Alarm (Alarmtyp 1)
Beispiel: oberer Grenzwert = 30, unterer Grenzwert = 20
Unterer Grenzwert:
20C
Oberer Grenzwert:
Ein
Alarm Ein
Solwert
100C
<=80C
●Grenzwert für Absolutwert Alarm einstellen
Einstellung Alarm bei absolutem oberen
Grenzwert(Alarmtyp 8)
Der Alarm schaltet ein wenn der Istwert den Alarm
Grenzwert übersteigt unabhängig vom Sollwert.
Example: Alarm Value = 100
Alarmwert:
100C
0
*Eine Alarmfunktion "Alarm bei absolutem oberen und unterem Grenzwert" ist nicht verfügbar.
Einstellung unterer Grenzwert (Alarmtyp 3)
Ein
30C
Ein
Alarm Ein
>=130C
Einstellung Alarm bei absolutem unteren
Ein
Alarm Ein
>=100C
Kurzanleitung für
Temperaturalarm einstellen
Beispiel: Alarmwert = 20
Alarmwert:
20C
Ein
Alarm Ein
Sollwert:
<=80C r
100C
Beispiel: Alarmwert = −20
Alarmwert:
-20C
Ein
Sollwert:
Alarm Ein
100C
<=120C
Grenzwert (Alarmtyp 9)
Der Alarm schaltet ein wenn der Istwert den Alarm
Grenzwert unterschreitet unabhängig vom Sollwert.
Example: Alarm Value = 100
Alarmwert:
100C
Ein
0
Alarm Ein
<=100C
: E5CC/E5EC