Kurzanleitung für
PID-Regelung
Weitere Informationen: PID Control
Probleme mit 100% Autotuning (AT-2)
Wenn das 100% Autotuning (AT-2) nicht die erwünschten Resultate bringt, besteht die Möglichkeit das
40% Autotuning (AT-1) zu nutzen.
●40% Autotuning (AT-1)
Eine Stellwertschwingungsbreite von 40% wird dann für das Autotuning verwendet. Die Ausführung des
40% Autotuning (AT-1) kann mehr Zeit benötigen als das 100% Autotuning (AT-2).
Der Beginn der Stellwertschwingung variiert nach Start Autotuning, je nachdem ob die Soll/Ist-
Abweichung größer oder kleiner als 10% von dem Skalenendwert ist.
Abweichung ≥ 10% vom Skalenendwert
Istwert
Begrenzung der
Stellwertschwingungsbreite: 40%
Sollw.
Abweichung: 10%
FS
AT Start.
3-6
: E5CC/E5EC
Zeit
AT Ende.
Abweichung < 10% vom Skalenendwert
Istwert
Begrenzung der
Stellwertschwingungsbreite: 40%
Sollw.
Abweichung: 10%
FS
AT Start.
AT Ende.
Zeit