Seite 2
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Eingangsart einstellen Eingangsart einstellen Stellen Sie den Parameter „Eingangsart“ entsprechend des verwendeten Sensors ein. Werkseinstellung dieses Parameters ist 5 (Thermoelement Typ K -200 bis 1300°C) Wenn kein Sensor angeschlossen ist oder der angeschlossenen Sensor nicht der Einstellung des Parameters „Eingangsart“...
Seite 3
Kurzanleitung für: E5CC/E5EC Eingangsart einstellen Eingangsart einstellen Dieser Parameter befindet sich in der Konfigurationsebene. Werkseinstellung dieses Parameters ist 5 (Thermoelement Typ K -200 bis 1300°C) ¥ Versorgungsspannung einschalten Wenn kein Sensor angeschlossen ist oder der angeschlossene Sensor nicht mit der Einstellung Betriebsebene überein stimmt wird s.err (S.ERR: Sensor Fehler) blinkend auf dem Display angezeigt sobald die...
Seite 4
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC 2-Punkt-Regelung 2-Punkt-Regelung Die Verwendung der 2-Punkt-Regelung wird in diesem Kapitel beschrieben. Schritt 1 Festlegen der Regelrichtung Heiz- oder Kühlregelung auswählen Werkseinstellung ist Heizungsregelung. Heizungsregelung = Reversebetrieb Kühlregelung = Direktbetrieb Reversebetrieb (Werkseinstellung) Direktbetrieb heizen kühlen Temperatur Temperatur Sollwert Sollwert Ausgang schaltet ein solange...
Seite 5
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC 2-Punkt-Regelung Schritt 2 2-Punkt-Regelung Parametereinstellungen 2-Punkt-Regelung einstellen Der Parameter befindet sich in der Konfigurationsebene. Werkseinstellung ist 2-Punkt-Regelung (ON/OFF) Versorgung einschalten. Betriebsebene . Taste für min. 3s drücken Konfigurationsebene blinkt 3 mal. in-t (IN-T) wird angezeigt. (Ebenen)Taste Erster Parameter in der für min 3 s Konfigurationsebene...
Seite 6
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC 2-Punkt-Regelung Hysterese einstellen Der Parameter befindet sich in der Parameter-Ebene. Werkseinstellung ist 1.0C. Versorgung einschalten. Betriebsebene Parameter-Ebene l.adj (L.ADJ) Anzeige weist auf das Aufrufen der (Ebenen) Parameter-Ebene hin. Taste kürzer als Anzeige des 4-stelligen 1 s drücken. Produktcodes.
Seite 7
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC 2-Punkt-Regelung MEMO...
Seite 8
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC PID-Regelung PID-Regelung Die Verwendung der PID-Regelung wird in diesem Kapitel Schritt für Schritt beschrieben. Schritt 1 Festlegen der Regelrichtung Heiz- oder Kühlregelung auswählen Werkseinstellung ist Heizungsregelung. Heizungsregelung = Reversebetrieb. Kühlregelung = Direktbetrieb. Reversebetrieb (Werkseinstellung) Direktbetrieb Ausgangs-Stellwert Ausgangs-Stellwert 100% 100%...
Seite 9
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC PID-Regelung Schritt 2 PID-Regelung Parametereinstellungen PID-Regelung einstellen Der Parameter befindet sich in der Konfigurationsebene. Werkseinstellung ist 2-Punkt-Regelung (ON/OFF) Versorgung einschalten. Betriebsebene . Taste für min. 3s drücken Konfigurationsebene blinkt 3 mal. in-t (IN-T) wird angezeigt. (Ebenen)Taste Erster Parameter in der für min 3 s...
Seite 10
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC PID-Regelung Heiz- oder Kühlregelung einstellen. Der Parameter befindet sich in der Konfigurationsebene. Werkseinstellung ist Heizbetrieb (Reverse) Parameter umschalten mit der Taste. orev (OREV): Parameter Heiz- Konfigurationsebene Kühlregelung. (Betriebsarten) Werkseinstellung ist or-r (OR-R): Taste mehrfach drücken bis Heizungsregelung (Reversebetrieb).
Seite 11
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC PID-Regelung Autotuning starten Versorgung einschalten. Betriebsebene Parameter-Ebene l.adj (L.ADJ) Anzeige weist auf das Aufrufen der (Ebenen) Parameter-Ebene hin. Taste kürzer als Anzeige des 4-stelligen 1 s drücken. Produktcodes. Parameter umschalten mit der Taste. at (AT): Parameter Autotuning. Parameter-Ebene Werkseinstellung ist off (OFF): Autotuning gestoppt.
Seite 12
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC PID-Regelung PID Parameterwerte manuell einstellen Die PID-Parameter befinden sich in der Parameter-Ebene. Die Werkseinstellung der PID-Parameterwerte lautet wie folgt: P (Proportionalband) = 8.0°C, I (Integralzeit) = 233 Sekunden, D (Differentialzeit) = 40 Sekunden. Versorgung einschalten. Betriebsebene Parameter-Ebene l.adj (L.ADJ) Anzeige weist auf das Aufrufen der...
Seite 13
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC PID-Regelung Weitere Informationen: PID Control Probleme mit 100% Autotuning (AT-2) Wenn das 100% Autotuning (AT-2) nicht die erwünschten Resultate bringt, besteht die Möglichkeit das 40% Autotuning (AT-1) zu nutzen. ●40% Autotuning (AT-1) Eine Stellwertschwingungsbreite von 40% wird dann für das Autotuning verwendet. Die Ausführung des 40% Autotuning (AT-1) kann mehr Zeit benötigen als das 100% Autotuning (AT-2).
Seite 14
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Temperaturalarm einstellen Dei Verwendung der Alarmfunktion wird in diesem Kapitel Schritt für Schritt erklärt. Step 1 Festlegen der Alarmfunktion Auswahl des Alarmtyp. Wie wird der Alarmtyp ausgewählt E5CC/E5EC Berücksichtigen Sie die folgenden drei Punkte und wählen die Alarm Alarmfunktion aus den Tabellen auf Seite 4-3 und 4-4 aus.
Seite 15
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Auswahl aus Tabelle auf Seite 4-3. ●Alarm bei Abweichung vom Sollwert Wenn der Sollwert geändert wird, Alarmwert: ändert sich auch der Alarm-Sollwert Abweichung vom Differenz einstellen. Sollwert oder Differenz verknüpft Absolutwert? Alarmwert (Abweichung) → zwischen Soll- Sollwert und Istwert...
Seite 16
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Verfügbare Alarmfunktionen (Alarmtypen) You select the alarm type according to the required conditions. Alarmtyp Funktion Wird der In welcher Name Abweichung Alarm sofort Situation soll Diese Nummer im Temperaturregler vom Sollwert nach dem ein Alarm einstellen.
Seite 17
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Alarmtyp Funktion Wird der In welcher Name Abweichung Diese Nummer im Temperaturregler Alarm sofort Situation soll vom Sollwert einstellen. nach dem ein Alarm oder Einschalten ausgegeben Diese Nummern können bei den Parametern: alt1 (ALT1), Absolutwert? alt2 (ALT2), alt3 (ALT3), alt4 (ALT4) eingestellt benötigt?
Seite 18
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Alarm Grenzwerte festlegen Bei welchem Wert schaltet der Alarm ein ? Einstellen des Grenzwerts bei der der Alarm einschaltet. Es gibt 2 Möglichkeiten den Alarmgrenzwert anhand der ausgewählten Alarmfunktion von Seite 4-3 und 4-4 einzustellen: Abweichungs- oder absoluter Grenzwert.
Seite 19
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Step 2 Alarm Parameter einstellen Alarmtyp einstellen Der Parameter befindet sich in der Konfigurationsebene . Werkseinstellung ist 2 (oberer Grenzwert). Versorgung einschalten. Betriebsebene Taste für min. 3s drücken. blinkt 3 mal. (Ebenen) für min. 3s drücken.
Seite 20
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Grenzwert für Alarm einstellen Der Parameter befindet sich in der Betriebsebene. Die folgenden Schritte führen nach der Einstellung des Alarmtyps (Konfigurationsebene) fort. Hier starten wenn die Versorgung gerade erst eingeschaltet wurde. Taste für min. 1s drücken Konfigurationsebene (Ebenen) Taste für min.
Seite 21
Kurzanleitung für : E5CC/E5EC Temperaturalarm einstellen Alarmwert mit den Tasten einstellen. Wenn Alarmtyp 2, 3, 6, 7, 8, 9,10, oder Wenn Alarmtyp 1, 4, oder 5 ( Alarmtypen mit zwei Grenzwerten) eingestellt ist (Alarmtypen mit einem Grenzwert) eingestellt ist Beispiel: Beispiel: Alarm1 oberer Grenzwert = 30°C, Alarmwert 1 = 30°C...