Herunterladen Diese Seite drucken

Airflow AF-SPDL-1 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

**VORSICHT: Während einer Messreihe mit Datenlogging sollte
keine Speicherkarte ausgewechselt werden: Datenverlust!
Kommunikation
SoundPro hat sowohl USB und RS-232 als Kommunikationskanäle. Die meisten
Anwender werden USB nutzen, das deutlich schneller als RS232 ist. Letzteres dient
für Modem-und GPS-Verbindung, kann aber auch zur Verbindung mit dem PC
verwendet werden.
SoundPro hat zwei USB Modi "QSP/Seriell" (Bild 5- 12) und "Massen-Speicherung"
(Bild 5-13).
QSP (Bild 5-12). Für QSPII Verbindungen sollte USB auf "QSP/Seriell" gesetzt
werden. RS-232 ist abgeschaltet zum Stromsparen.
Massen-Speicherung (Mass Storage) (Bild 5-13). Wenn der USB Kanal auf
Massen-Speicherung gesetzt ist, hat der Anwender direkten Zugriff zur SD-
Karte des Gerätes mittels Programmen, wie "Windows file manager".Auf gleiche
Weise arbeitet ein kleiner „Pocket USB flash drive". Die vom Gerät über
Massen Speicherung erhaltenen Daten sind im SoundPro Ses Format (können
nicht mit Excel, Word, etc.gelesen werden). Ein Werkzeug zur Datenkonversion
SoundPro Ses in XML kann geliefert werden. (Kontakt mit Quest Technologies
aufnehmen)
HINWEIS: Wenn Sie die Massen Speicherung anwenden und SoundPro mit dem
PC verbunden haben, dann verwenden Sie zum Trennen unbedingt die Funktion
des „gefahrlosen Entfernens von Hardware" in Windows XP, so wie Sie das auch
bei allen anderen externen Geräten machen (sollten!)
Diese "Windows" Funktion ist üblicher Weise rechts unten im Bildschirm zu finden.
053-576, RevB/12-2006
Bild 5 –12: QSP
44

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Quest soundpro se/dl