Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
kb90
Die kb90 ist auf die Bedürfnisse der belebtesten Kaffeebar der Welt zugeschnitten, was
die Zubereitung von Espresso für Baristas erleichtert. La Marzocco hat angesichts der
Bedürfnisse von hochvolumigen Cafés und deren Mitarbeitern das Siebträgersystem neu
gestaltet, um die Belastung des Handgelenks zu reduzieren. Durch die Fokussierung
auf die Vereinfachung der feinen Bewegungen ist die Maschine in der Lage, die für die
Herstellung jedes Getränks benötigte Zeit um Sekunden zu verkürzen. Die kb90 setzt
für La Marzocco einen neuen Standard in der Performance hochvolumiger Cafés.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für La Marzocco kb90

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung kb90 Die kb90 ist auf die Bedürfnisse der belebtesten Kaffeebar der Welt zugeschnitten, was die Zubereitung von Espresso für Baristas erleichtert. La Marzocco hat angesichts der Bedürfnisse von hochvolumigen Cafés und deren Mitarbeitern das Siebträgersystem neu gestaltet, um die Belastung des Handgelenks zu reduzieren. Durch die Fokussierung auf die Vereinfachung der feinen Bewegungen ist die Maschine in der Lage, die für die...
  • Seite 2 Betriebsanleitung V1.1 - 03/2019 MAN.22.4 Kapitel S. 3 1. Allgemeine Hinweise und Sicherheitsvorschriften La Marzocco S.r.l. S. 7 2. Definition der Beschriebenen Modelle Via La Torre 14/H Località La Torre S. 10 3. Installation 50038 Scarperia e San Piero (Firenze) - ITALIA S.
  • Seite 3 1. Allgemeine Hinweise und Sicherheitsvorschriften • Die Verwendung, Reinigung ACHTUNG ACHTUNG Wartung dieser Die espressomaschine muss Dieses gerät ist nur für den Kaffeemaschine durch waagerecht auf einem tisch mit gewerblichen einsatz bestimmt Personen (einschließlich einer höhe von mehr als 80 cm und sollte dort installiert Kinder Jahren)
  • Seite 4 Diese Betriebsanleitung stallation verzichten und sofort ßerdem muss die Installation ist wesentlicher Bestandteil Kontakt mit dem Händler oder dem unter Einhaltung der Anwei- des Produkts und muss allen Verkäufer aufnehmen, der für die sungen des Herstellers durch Verbrauchern ausgehändigt Entsendung von Fachpersonal sor- zugelassenes und qualifizier- werden.
  • Seite 5 fiziertem Personal überprüfen schritten wird. Badezimmern verwenden ; lassen. 12) Dieses Gerät darf aus- • Den Gerätstecker keines- 10) Es muss sichergestellt wer- schließlich für den Zweck falls am Kabel aus der den, dass die Leistung der vor- verwendet werden, für den es Steckdose ziehen;...
  • Seite 6 Versorgungskabel der Ma- Fachpersonal damit beauftra- schine vollständig ausgerollt 20) Abmessungen und gewicht der reihe kb90 gen. Eine eventuelle Repara- werden. tur des Geräts darf ausschließ- 18) Die Ansaug- und Kühlungs- lich vom Hersteller oder einer gitter nicht verschließen.
  • Seite 7 2. Definition der Beschriebenen Modelle Die vorliegende Betriebsanleitung bezieht sich ausschließlich auf die folgenden Modelle aus unserer Produktion: kb90, Modelle 2, und 3 Brühgruppen Legende Hauptschalter Manometer (Dampf und Heißwasser) Brühgruppen Bedienfeld Tastenfeld Brühgruppe #1 Digitaldisplay Dampfrohr Regelknopf Dampfrohr Heißwasserrohr Ausziehbarer Sammelkasten Heißwasserschalter...
  • Seite 8 1) Allgemeine Beschreibung Erhitzen des Wassers und zur Erzeugung Edelstahl. Einer Gruppe Die Maschine ist mit 2, oder 3 Brühgruppen des Dampfs befinden. Diese gestatten das (Warmwassererzeuger zum Kaffeebrühen). lieferbar und besteht im Wesentlichen Erreichen des Betriebsdrucks in ca. 25 Jede Einheit wird einem Hydrauliktest bei aus folgenden Teilen: Minuten.
  • Seite 9 Kaffeedosis eingefüllt wird und aus dem anhand eines Schnabels der fertige Espresso nach Betätigung der • ETL Maschinen-Kennschild: entsprechenden Taste in die darunter gestellte/n Tasse/n läuft. • Gehäuse KB90 3AV KB000000 Gehäuse besteht lackiertem 01/18 29-33 Stahlblech und aus Edelstahl. Die Struktur ist das Ergebnis spezieller Studien in Bezug auf Ästhetik, Optimierung der Ergonomie für...
  • Seite 10 AC220-240V/60Hz 5666 1600 3000 5666 24.6 FÜR DETAILLIERTE 5360 1600 3000 5360 AC208-240/60H 21-24 INFORMATIONEN angeschlossen werden. Es ist KB90 SIEHE DIE zwingend erforderlich, eine AC220-240V/60Hz 7783 33.8 2400 4000 7783 7324 29-33 2400 4000 7324 AC208-240/60Hz ELEKTROANSCHLÜSSE...
  • Seite 11 ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Bei jeder neuen installation Gefährliche spannung – Dieses gerät ist nicht für den muss die maschine mit einem Vor dem warten von der gebrauch durch personen neuen rohrleitungssatz und (einschliesslich kindern) mit stromversorgung trennen. entsprechenden dichtungen geminderten körperlichen, ausgestattet werden.
  • Seite 12 HINWEIS: Raum Umgebungstemperatur ACHTUNG • Das Trinkwasser-Absperrventil und die unter 0°C/32°F aufgestellt wurde, Nehmen sie den siebträger niemals ab, Schalter der Stromanschlüsse müssen muss vor der ersten Inbetriebnahme wenn wasser abgegeben wird. Dieser so positioniert sein, dass sie vom der Kundendienst gerufen werden. vorgang kann sehr gefährlich sein, da der Bediener leicht und rasch erreichbar •...
  • Seite 13 1) Installation auf dem Tresen 2) Zubehör Die nachstehende Abbildung erläutert die Angaben zur Herstellung der Öffnung am Tresen. Kontrollieren, dass die Verpackung neben der Maschine und den zugehörigen Brühgruppen auch folgende Teile enthält: EINGANG DES STROMKABELS UND EINGANG • Siebträger für 1 und 2 Dosen in der DES WASSERROHRS gleichen...
  • Seite 14 Vorschriften bezüglich der Trinkbarkeit des vorgegebenen Parametern entspricht, sind sich am besten eignet. Dazu sind die Wassers eingehalten werden müssen. alle Maschinen von La Marzocco mit 2 Kits anhand des Kits ermittelten Parameter auf eventuellen Wasserfilter/Entkalker für die Wasseranalyse ausgestattet (siehe unserer Website “LA MARZOCCO WATER...
  • Seite 15 Sicherstellen, dass die Wasserversorgung 2, 3 und 4 Brühgruppen. Befestigung an - Anschluss der Kabel; stets ansteht, während die Pumpe in Betrieb der Espressomaschine mittels Stecker mit ist. Andernfalls könnte Luft in den Kessel Kabeldurchführung. eindringen und dadurch die Pumpe schädigen. b) Versorgungskabel des Motors der Wasserpumpe 5) Elektroanschluss Dies ist die Versorgungsleitung für den Motor...
  • Seite 16 4. Inbetriebnahme und Brühen von Kaffee der Deckel der Brühgruppe an der Oberseite ACHTUNG ACHTUNG der Maschine entfernt werden. Zunächst Nehmen sie den siebträger Diese Maschine ist ausschließlich ist die obere Ablage zu entfernen und die niemals ab, wenn wasser für die Zubereitung von Kaffee Tassenablage freizulegen.
  • Seite 17 • Dampfkessel Betriebsbedingungen muss das Manometer 4) Anbringen des Siebträgers Wenn der Hauptschalter (Pos. 1 in Abb. des Kaffeeboilers einen Druck zwischen 0 Den/die Siebträger installieren, indem 1) auf “1” bzw. “ON” gestellt wird, wird und 12 bar anzeigen. sie in die Gruppe eingesetzt und der eine automatische Füllstandüberwachung Während der Abgabe muss der Druck auf 9 Siebträgerknopf durch Drehen von oben...
  • Seite 18 Sollte der Druck über 12 bar ansteigen, Programmierung des Kaffeevolumens für schnell aus dem Ausgussschnabel fließt. muss das Ausdehnungsventil durch Lockern die ersten beiden Tasten der Brühgruppe Normalerweise sollten bei einer doppelten des Kappe geregelt werden. Wenn dies nicht (von links nach rechts nummeriert). Weitere Dosis in ca.
  • Seite 19 5. Abgabe von Dampf und Heißwasser 1) Herstellung von heißer Milch oder heißen d.h. das Dampfventil bei nicht in die 2) Herstellung von Tee oder anderen heißen Flüssigkeiten Flüssigkeiten Flüssigkeit getauchtem Dampfrohr kurz zu heißes Wasser Vor JEDER Verwendung von Dampf muss öffnen und zu schließen.
  • Seite 20 6. Instandhaltung und regelmäßige Reinigung ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Um bruch oder lecks zu Es dürfen keine Wasserstrahlen Das gerät muss so installiert vermeiden: positionieren bzw. zur Reinigung der Maschine werden, dass das technische Lagern sie die kaffeemaschine verwendet werden, ebenfalls fachpersonal ungehinderten nicht an orten, an denen die sollte Sie nicht in Umgebungen...
  • Seite 21 Hinweis: Reinigungsvorgang nicht Löffels eventuellem Kaffeesatz für Kaffeemaschinen in ungefähr 1/2 durchführen, während restlichen gereinigt werden. Liter Wasser in einem hitzebeständigen Brühgruppen Kaffee ausgeben. Behälter geben und kochen. 5) Reinigung des Gehäuses 2) Reinigung der Filter Mit einem weichen Tuch in Richtung - 2 oder 3 Kaffeelöffel spezifisches eventuellen Satinierung...
  • Seite 22 N a c h D r ü c k e n d e s S t r a i g h t - I n • Entwässerung Dampfboiler: zur Aktivierung ein oder zwei Brühgruppen Entriegelungshebels ist es möglich, dieser Funktion muss das Programmierungs- - mindestens 2 Liter bei Maschinen mit den Siebträgerhalter mit einem nicht Menü...
  • Seite 23 7. Außerbetriebnahme und Abrüstung 1) Abrüstung und Vernichtung Hinweis für das Recycling: Die Leitung des Ablaufrohrs abmontieren. Hinweis für den Umweltschutz. Zunächst den Hauptschalter auf “0” bzw. Die Maschine kann nun vom Tresen Elektrische Altgeräte bestehen aus wertvol- “OFF” stellen. entfernt werden, wobei darauf geachtet len Materialien, die nicht in den normalen werden muss, dass sie nicht abstürzt.
  • Seite 24 8. Planmäßige Wartungsarbeiten und Kontrollen Diese Vorgänge kommen zu den Periodischen Wartungs- und Reinigungsvorgängen hinzu, siehe Angaben in Kap. 6 Die folgenden Wartungs- und Inspektionsvorgänge sind periodisch von qualifizierten Technikern auszuführen. Die zur periodischen Wartung benötigte Zeit wird durch den täglichen Arbeitsaufwand und/oder Kaffeeverbrauch bestimmt. HINWEIS: Die Garantie schließt diese periodischen Vorgänge nicht ein.
  • Seite 25 9. Präzisionswaage ACHTUNG Legende Mit vorsicht behandeln maximale Waagen-Querträger last 1Kg nicht anheben. Ablaufgitter ACHTUNG Einzelnes Waagengitter Entfernbare Das einzelne Waagengitter ist Ablaufschale eine besonders empfindliche Komponente und muss mit Vorsicht gehandhabt werden. ACHTUNG Die Schalenhöhe ist an der unteren Position festgelegt. Abb.
  • Seite 26 Wasser auf die Waage und die elektrischen Komponenten tropft; - Verwenden Sie nur original La Marzocco - Die einzelnen Waagengitter nicht in der Siebe und Siebträger, die durch folgendes Für den Ausbau des Schaltkastens müssen Spülmaschine reinigen, sondern von Hand...
  • Seite 27 10. Straight-in 1) Einsetzen der Siebträger Drehen Einfügen Straight-in 2) Entfernen der Siebträger Presse Entnehmen...
  • Seite 28 11. Anleitung zur Software-Programmierung Programmierung “Barista” 94.4 00:00 95.5 95.1 Die Taste T3 betätigen und gedrückt halten ca. 5 Sekunden Gruppedosierung Waagen- Wasser-Dosierung Kaffee Kessel einstellungen einstellungen einstellungen einstellungen S. 41 S. 55 S. 57 S. 60 Wasser-Dosierung Wasser-Dosierung AKTIVIERT Beenden S.
  • Seite 29 Programmierung “Barista” Preinfusion Tassenheizung Steam Flush Flush Flush zeit einstellungen DEAKTIVIERT AKTIVIERT AKTIVIERT 2,0 s S. 62 S. 64 S. 66 S. 68 S. 70 Preinfusion Gr.1 Preinfusion Beenden 0s Inf 0s Att. Beenden Menu S. 62 S. 63 S. 72 K-Kessel1 Temp.
  • Seite 30 Programmierung durch den Techniker 94.4 00:00 95.5 95.1 Die Taste T3 betätigen und gedrückt halten ca. 10 Sekunden Passwort Eingeb. S. 38 Sprache Einheit Temp. Name Gruppedosierung DEUTSCHE CELSIUS LaMarzocco einstellungen S. 73 S. 75 S. 77 S. 79 Flush Steam Flush Eco Modus Auto On/Off...
  • Seite 31 Programmierung durch den Techniker Waagen- Wasser-Dosierung Kaffee Kessel Dampfkessel einstellungen einstellungen einstellungen einstellungen S. 93 S. 97 S. 101 S. 104 Tassenheizung Uhrzeit Chrono anzeigen Preinfusion einstellungen 00:00 SONNTAG ZEIT einstellungen S. 117 S. 115 S. 113 S. 111 Firmware Beenden aktualisieren Menu...
  • Seite 32 Einführung in die Programmierung Beschreibung • Diese Espressomaschine ist mit einer CPU ausgestattet und besitzt zahlreiche Parameter, die konfiguriert werden können. • Diese Espressomaschine besitzt darüber hinaus zahlreiche Feedback-Überwachungen, um bei eventuell auftretenden Problemen deren Lösung zu erleichtern. • Nachstehend folgt eine kurze Beschreibung der Bedienelemente und des Displays, sowie der Interaktion mit dem Bediener. Digitaldisplay Digitaldisplay 3.
  • Seite 33 Tastenfeld Gruppe 1 Das Tastenfeld hat zwei Funktionen. Die erste davon ist die Kontrolle des Espresso-Kaffees. Die zweite ist die Programmierung der einzelnen Parameter. Die Programmierung der einzelnen Parameter kann nur anhand der Tasten der Brühgruppe 1 (links) vorgenommen werden. Taste Beschreibung Diese Taste dient zur Kontrolle der Ausgabe des einzelnen Espresso-Kaffees.
  • Seite 34 Vorgehensweise zur Erstmaligen Inbetriebnahme Beschreibung Einschalten der Programming Mode Espressomaschine Nachstehend Vorgehensweise • Sicherstellen, dass die Espressomaschine erstmaligen Einschalten am Wassernetz angeschlossen ist. Espressomaschine beschrieben. • Kontrollieren, dass die Boiler mit Wasser • Diesen Ablauf sorgfältig einhalten, um gefüllt wurden. 00:00 Schäden an der Espressomaschine zu vermeiden.
  • Seite 35 Vorgehensweise zur Inbetriebnahme Beschreibung Einschalten der Programming Mode Espressomaschine Nachstehend ist die Vorgehensweise zum • Sicherstellen, dass die Espressomaschine Einschalten Espressomaschine am Wassernetz angeschlossen ist. beschrieben. • Kontrollieren, dass die Boiler mit Wasser • Diesen Ablauf sorgfältig einhalten, um gefüllt wurden. 00:00 Schäden an der Espressomaschine zu vermeiden.
  • Seite 36 Vorgehensweise zum Abschalten Beschreibung Abschalten der Programming Mode Espressomaschine Nachstehend Vorgehensweise • Diese Maschine besitzt zwei zum Abschalten der Espressomaschine Ausschaltmodalitäten: Die eine schaltet beschrieben. alle Komponenten Inneren • Diesen Ablauf sorgfältig einhalten, um Espressomaschine während 00:00 Schäden an der Espressomaschine zu andere die Stromversorgung der gesamten vermeiden.
  • Seite 37 Aufruf der Programmierungsfunktion Beschreibung Programmierungsfunktionen Programming Mode • Zur Änderung der Werte eines beliebigen • Barista- Programmierung - Die in dieser Parameters muss der Bediener zunächst Ebene enthaltenen Parameter können die Programmierungsfunktion aufrufen. vom Bediener geändert werden, um • Innerhalb der Programmierungsfunktion die Qualität des Espresso-Kaffees zu 94.4 00:00...
  • Seite 38 Aufruf der Programmierungsfunktion Beschreibung Aufruf dieser Funktion ist ein Techniker- Programmierungsfunktionen Programming Mode Passwort erforderlich. • Techniker- Programmierung - Die in dieser Ebene enthaltenen Parameter können vom Techniker geändert werden, um die Leistungen der Espressomaschine 94.4 00:00 bestimmen. Diese Parameter 95.5 95.1 werden...
  • Seite 39 Spülung der Brühgruppen Beschreibung Spülung der Brühgruppen Programming Mode • Dieser Parameter gestattet • Der Ausspül-Ablauf soll dem Bediener Bediener das automatische Spülen mehr Flexibilität Freiheit der Brühgruppen durch Ausführung Hinblick auf diesen Vorgang einräumen. mehrerer Reinigungszyklen. • Den Reinigungsvorgang nicht Gruppe 1 •...
  • Seite 40 Programmierung Brewratio (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programming Mode Brewratio Wiegen leeren oder • Um mit dem Brewratio-Modus zu Kaffeepulver gefüllten Filterhalters, brühen, muss dieser Modus in der folgendermaßen vorgehen. Softwareeinstellung eingegebenen • Dieser Parameter speichert die Brühwerte werden. gemäß der Brewratio-Technologie. •...
  • Seite 41 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Gruppedosierung zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle einstellungen • Die Brühmenge kann in Form von Zeit Dosierung in Volumen (sec.), Impulsen oder Masse eingestellt •...
  • Seite 42 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Gruppedosierung zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle einstellungen • Die Brühmenge kann in Form von Zeit Dosierung in Volumen (sec.), Impulsen oder Masse eingestellt •...
  • Seite 43 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Gruppedosierung zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle einstellungen •...
  • Seite 44 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Gruppedosierung zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle einstellungen •...
  • Seite 45 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Gruppedosierung zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle einstellungen • Die Brühmenge kann in Form von Zeit Dosierung in Volumen (sec.), Impulsen oder Masse eingestellt •...
  • Seite 46 Programmierung “Barista” Taste weiter. Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Es ist möglich, sowohl die Dosis für kurzen als auch für langen Kaffee mit der • Dieser Parameter gestattet gleichen Taste zu programmieren. Bediener, das Kaffeevolumen (Abgabe- • Die Programmierung der ersten Brühgruppe Menge) für jede einzelne Taste des Gruppedosierung wird als Default-Einstellung automatisch...
  • Seite 47 Programmierung “Barista” Taste weiter. Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Es ist möglich, sowohl die Dosis für kurzen als auch für langen Kaffee mit der • Dieser Parameter gestattet gleichen Taste zu programmieren. Bediener, das Kaffeevolumen (Abgabe- • Die Programmierung der ersten Brühgruppe Menge) für jede einzelne Taste des Gruppedosierung wird als Default-Einstellung automatisch...
  • Seite 48 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Dosen Programming Mode Waage • Dieser Parameter gestattet dem Bediener • Um eine höhere Genauigkeit und die Anzeige und die manuelle Änderung Gleichmäßigkeit der Dosen zu erzielen, jeder Dosis der einzelnen Tasten. empfiehlt es sich, alle einzelnen Tasten Gruppedosierung zu programmieren.
  • Seite 49 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Dosen Programming Mode Waage • Dieser Parameter gestattet dem Bediener • Um eine höhere Genauigkeit und die Anzeige und die manuelle Änderung Gleichmäßigkeit der Dosen zu erzielen, jeder Dosis der einzelnen Tasten. empfiehlt es sich, alle einzelnen Tasten Gruppedosierung zu programmieren.
  • Seite 50 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Dosen Programming Mode Waage • Dieser Parameter gestattet dem Bediener • Um eine höhere Genauigkeit und die Anzeige und die manuelle Änderung Gleichmäßigkeit der Dosen zu erzielen, jeder Dosis der einzelnen Tasten. empfiehlt es sich, alle einzelnen Tasten Gruppedosierung zu programmieren.
  • Seite 51 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, die Dosen einer beliebigen einzelnen Taste auf die anderen Tasten Gruppedosierung zu kopieren. einstellungen Wassermenge Bezug Kopieren Display Bedienungsablauf Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, zum Aufruf der Programmierungsfunktion durch den “Barista” 94.4 00:00 die Taste T3...
  • Seite 52 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, die Dosen einer beliebigen einzelnen Taste auf die anderen Tasten Gruppedosierung zu kopieren. einstellungen Wassermenge Bezug Kopieren Display Bedienungsablauf Die Taste drücken, auf die die soeben kopierte Dosis übernommen werden soll. Die erfolgte Programmierung Druck-Einfugen wird durch ununterbrochenes Leuchten der Taste gemeldet.
  • Seite 53 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, gesamte Dosis- Programmierung zu löschen. Gruppedosierung einstellungen Reset Gruppedosierung Display Bedienungsablauf Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, zum Aufruf der Programmierungsfunktion durch den “Barista” 94.4 00:00 die Taste T3 betätigen und gedrückt halten.
  • Seite 54 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, gesamte Dosis- Programmierung zu löschen. Gruppedosierung einstellungen Reset Gruppedosierung Display Bedienungsablauf Zur Programmierung der übrigen Parameter, die Tasten T1 oder T2 drücken. Zum Verlassen der Programmierung und Rückkehr zum normalen Betrieb der Espressomaschine gleichzeitig 94.4 00:00 95.5...
  • Seite 55 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Waage Programming Mode • Dieser Parameter erlaubt • Die Dosis kann durch Impulse oder Benutzer, jede Dosis für jede durch Masse (Gewicht) eingestellt Auswahlanzeige anzuzeigen werden. Gruppedosierung manuell zu ändern. einstellungen • Um die Genauigkeit und Konsistenz der Dosen zu erhöhen, wird empfohlen, dass Waagen- Sie jede Auswahlanzeige einstellen.
  • Seite 56 Programmierung “Barista” (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Waage Programming Mode • Dieser Parameter erlaubt • Die Dosis kann durch Impulse oder Benutzer, jede Dosis für jede durch Masse (Gewicht) eingestellt Auswahlanzeige anzuzeigen werden. Gruppedosierung manuell zu ändern. einstellungen • Um die Genauigkeit und Konsistenz der Dosen zu erhöhen, wird empfohlen, dass Waagen- Sie jede Auswahlanzeige einstellen.
  • Seite 57 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Gruppedosierung programmieren. einstellungen Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, zum Aufruf der Programmierungsfunktion durch den “Barista” 94.4 00:00 die Taste T3...
  • Seite 58 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Gruppedosierung programmieren. einstellungen Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Wasser-Dosierung Tee Dosis Tee Dosis lang Die Taste Tee können zwei Dosen programmiert werden, durch Anwahl von oder einstellen...
  • Seite 59 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Gruppedosierung programmieren. einstellungen Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Zur Anzeige der lange Dosis der Tee-Taste die Tasten T1 oder T2 betätigen.
  • Seite 60 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Kaffeeboiler • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter gestattet dem Bediener Bediener die Freigabe/Sperrung des die Programmierung der Temperatur des Kaffeeboilers. Kaffeeboilers. Jede Brühgruppe kann Gruppedosierung anders programmiert werden. einstellungen Kaffee Kessel einstellungen Display Bedienungsablauf Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, zum Aufruf der Programmierungsfunktion durch den “Barista”...
  • Seite 61 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Kaffeeboiler • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter gestattet dem Bediener Bediener die Freigabe/Sperrung des die Programmierung der Temperatur des Kaffeeboilers. Kaffeeboilers. Jede Brühgruppe kann Gruppedosierung anders programmiert werden. einstellungen Kaffee Kessel einstellungen Display Bedienungsablauf Zum Aufruf des Menüs die Taste T3 drücken.
  • Seite 62 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Vorinfusion oder Vor-Abgabe • Dieser Parameter gestattet dem Bediener während der Vor- Abgabe geschlossen die Programmierung der Vorinfusionszeit bleibt. Während dieser Zeit bleibt die von Wasser und Kaffee. Jede Brühgruppe Pumpe inaktiv. Nach Beendigung der Gruppedosierung kann anders programmiert werden.
  • Seite 63 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Vorinfusion oder Vor-Abgabe • Dieser Parameter gestattet dem Bediener während der Vor- Abgabe geschlossen die Programmierung der Vorinfusionszeit bleibt. Während dieser Zeit bleibt die von Wasser und Kaffee. Jede Brühgruppe Pumpe inaktiv. Nach Beendigung der Gruppedosierung kann anders programmiert werden.
  • Seite 64 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Tassenwärmer • Dieser Parameter gestattet • Diese Funktion wird Bediener, Funktion Espressomaschinen angezeigt, Tassenwärmers freizugeben oder zu tatsächlich mit einem Tassenwärmer Gruppedosierung sperren. ausgestattet sind. einstellungen Tassenheizung AKTIVIERT Display Bedienungsablauf Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, zum Aufruf der Programmierungsfunktion durch den “Barista” 94.4 00:00 die Taste T3...
  • Seite 65 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Tassenwärmer • Dieser Parameter gestattet • Diese Funktion wird Bediener, Funktion Espressomaschinen angezeigt, Tassenwärmers freizugeben oder zu tatsächlich mit einem Tassenwärmer Gruppedosierung sperren. ausgestattet sind. einstellungen Tassenheizung AKTIVIERT Display Bedienungsablauf Zum Verlassen der Programmierung und Rückkehr zum normalen Betrieb der Espressomaschine gleichzeitig 94.4 00:00 95.5...
  • Seite 66 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Steam Flush • Mit diesem Parameter kann der Bediener • Wenn automatische die automatische Reinigungsfunktion Reinigungsfunktion im Menü aktiviert aktivieren oder deaktivieren. ist, wird der Dampf von der Gruppe Gruppedosierung mit einer Verzögerung von 2 Sekunden einstellungen nach der Entfernung des Siebträgers abgegeben.
  • Seite 67 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Steam Flush • Mit diesem Parameter kann der Bediener • Wenn automatische die automatische Reinigungsfunktion Reinigungsfunktion im Menü aktiviert aktivieren oder deaktivieren. ist, wird der Dampf von der Gruppe Gruppedosierung mit einer Verzögerung von 2 Sekunden einstellungen nach der Entfernung des Siebträgers abgegeben.
  • Seite 68 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Flush • Mit diesem Parameter kann der Bediener • Wenn die automatische Spülfunktion im die automatische Reinigungsfunktion Menü aktiviert ist, wird heißes Wasser aktivieren oder deaktivieren. von der Gruppe mit einer Verzögerung Gruppedosierung von 2 Sekunden nach dem Entfernen einstellungen des Siebträgers geliefert.
  • Seite 69 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Flush • Mit diesem Parameter kann der Bediener • Wenn die automatische Spülfunktion im die automatische Reinigungsfunktion Menü aktiviert ist, wird heißes Wasser aktivieren oder deaktivieren. von der Gruppe mit einer Verzögerung Gruppedosierung von 2 Sekunden nach dem Entfernen einstellungen des Siebträgers geliefert.
  • Seite 70 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Flush zeit • Dieser Parameter ermöglicht • Dieser Parameter wird durch Drücken Bediener, Zeit der Taste T3 aktiviert. Ein Wert von „0“ Heißwasserausgabe für das Spülen der (Null) bedeutet eine kontinuierliche Gruppedosierung Gruppe einzustellen. Heißwasserausgabe. einstellungen Flush zeit 2,0 s...
  • Seite 71 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Flush zeit • Dieser Parameter ermöglicht • Dieser Parameter wird durch Drücken Bediener, Zeit der Taste T3 aktiviert. Ein Wert von „0“ Heißwasserausgabe für das Spülen der (Null) bedeutet eine kontinuierliche Gruppedosierung Gruppe einzustellen. Heißwasserausgabe. einstellungen Flush zeit 2,0 s...
  • Seite 72 Programmierung “Barista” Beschreibung Programming Mode Verlassen des Menüs • Dieser Parameter gestattet Bediener, “Barista”- Programmierung zu verlassen und den Gruppedosierung normalen Betrieb der Espressomaschine einstellungen wieder aufzunehmen. Beenden Menu Display Bedienungsablauf Zum Verlassen der “Barista”- Programmierung und Rückkehr zum normalen Betrieb der Espressomaschine die Beenden Taste T3 drücken.
  • Seite 73 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Sprache • Dieser Parameter gestattet es dem Techniker, Anzeigesprache ändern. Passwort Eingeb. ****** Sprache DEUTSCHE Display Bedienungsablauf Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, die Taste T3 betätigen und gedrückt halten T3 . Nach ca. 10 94.4 00:00 95.5...
  • Seite 74 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Sprache • Dieser Parameter gestattet es dem Techniker, Anzeigesprache ändern. Passwort Eingeb. ****** Sprache DEUTSCHE Display Bedienungsablauf Zum Verlassen des Menüs unter den Parametern mithilfe der Tasten T1 und T2 weiterschalten, bis das Beenden Menü...
  • Seite 75 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Maßeinheit Temperatur • Dieser Parameter gestattet es dem Techniker, Temperaturanzeige von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit Passwort Eingeb. umzustellen und umgekehrt. ****** Einheit Temp. CELSIUS Display Bedienungsablauf Nach Aufruf des Menüs der “Techniker”-Programmierung und Eingabe des Passwords, die Tasten T1 Passwort Eingeb.
  • Seite 76 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Maßeinheit Temperatur • Dieser Parameter gestattet es dem Techniker, Temperaturanzeige von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit Passwort Eingeb. umzustellen und umgekehrt. ****** Einheit Temp. CELSIUS Display Bedienungsablauf Alternativ dazu kann die “Techniker”-Programmierung verlassen und der normale Betrieb der Espressomaschine 94.4 00:00 wieder aufgenommen werden, indem gleichzeitig die Tasten T2...
  • Seite 77 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Name • Dieser Parameter gestattet • Der User-Name wird immer in der Techniker Eingabe eines zweiten Display-Zeile angezeigt. Zeichen langen User-Names. Passwort Eingeb. ****** Name LaMarzocco Display Bedienungsablauf Nach Aufruf des Menüs der “Techniker”-Programmierung und Eingabe des Passwords, die Tasten T1 Passwort Eingeb.
  • Seite 78 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Name • Dieser Parameter gestattet • Der User-Name wird immer in der Techniker Eingabe eines zweiten Display-Zeile angezeigt. Zeichen langen User-Names. Passwort Eingeb. ****** Name LaMarzocco Display Bedienungsablauf Alternativ dazu kann die “Techniker”-Programmierung verlassen und der normale Betrieb der Espressomaschine 94.4 00:00 wieder aufgenommen werden, indem gleichzeitig die Tasten T2...
  • Seite 79 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Passwort Eingeb. zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle ****** •...
  • Seite 80 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Passwort Eingeb. zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle ****** •...
  • Seite 81 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Passwort Eingeb. zu programmieren. •...
  • Seite 82 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Passwort Eingeb. zu programmieren. •...
  • Seite 83 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter erlaubt einen kurzen als auch für einen langen Benutzer, Espressomenge Shot auf der gleichen Auswahlanzeige (Brühmenge) für jede Auswahlanzeige einzustellen. Passwort Eingeb. zu programmieren. • IMPULSE-Modus: Kontrolle ****** •...
  • Seite 84 Programmierung durch den Techniker Taste weiter. Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Es ist möglich, sowohl die Dosis für kurzen als auch für langen Kaffee mit der • Dieser Parameter gestattet gleichen Taste zu programmieren. Bediener, das Kaffeevolumen (Abgabe- • Die Programmierung der ersten Brühgruppe Menge) für jede einzelne Taste des Passwort Eingeb.
  • Seite 85 Programmierung durch den Techniker Taste weiter. Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Es ist möglich, sowohl die Dosis für kurzen als auch für langen Kaffee mit der • Dieser Parameter gestattet gleichen Taste zu programmieren. Bediener, das Kaffeevolumen (Abgabe- • Die Programmierung der ersten Brühgruppe Menge) für jede einzelne Taste des Passwort Eingeb.
  • Seite 86 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Dosen Programming Mode Waage • Dieser Parameter gestattet dem Bediener • Um eine höhere Genauigkeit und die Anzeige und die manuelle Änderung Gleichmäßigkeit der Dosen zu erzielen, jeder Dosis der einzelnen Tasten. empfiehlt es sich, alle einzelnen Tasten Passwort Eingeb.
  • Seite 87 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Dosen Programming Mode Waage • Dieser Parameter gestattet dem Bediener • Um eine höhere Genauigkeit und die Anzeige und die manuelle Änderung Gleichmäßigkeit der Dosen zu erzielen, jeder Dosis der einzelnen Tasten. empfiehlt es sich, alle einzelnen Tasten Passwort Eingeb.
  • Seite 88 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Dosen Programming Mode Waage • Dieser Parameter gestattet dem Bediener • Um eine höhere Genauigkeit und die Anzeige und die manuelle Änderung Gleichmäßigkeit der Dosen zu erzielen, jeder Dosis der einzelnen Tasten. empfiehlt es sich, alle einzelnen Tasten Passwort Eingeb.
  • Seite 89 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, die Dosen einer beliebigen einzelnen Taste auf die anderen Tasten Passwort Eingeb. zu kopieren. ****** Wassermenge Bezug Kopieren Display Bedienungsablauf Nach Aufruf des Menüs der “Techniker”-Programmierung und Eingabe des Passwords, die Tasten T1 Passwort Eingeb.
  • Seite 90 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, die Dosen einer beliebigen einzelnen Taste auf die anderen Tasten Passwort Eingeb. zu kopieren. ****** Wassermenge Bezug Kopieren Display Bedienungsablauf Die Taste drücken, auf die die soeben kopierte Dosis übernommen werden soll. Die erfolgte Programmierung Druck-Einfugen wird durch ununterbrochenes Leuchten der Taste gemeldet.
  • Seite 91 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, gesamte Dosis- Programmierung zu löschen. Passwort Eingeb. ****** Reset Gruppedosierung Display Bedienungsablauf Nach Aufruf des Menüs der “Techniker”-Programmierung und Eingabe des Passwords, die Tasten T1 Passwort Eingeb.
  • Seite 92 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Programmierung Dosen • Dieser Parameter gestattet es dem Bediener, gesamte Dosis- Programmierung zu löschen. Passwort Eingeb. ****** Reset Gruppedosierung Display Bedienungsablauf Zur Programmierung der übrigen Parameter, die Tasten T1 oder T2 drücken. Alternativ dazu kann die “Techniker”-Programmierung verlassen und der normale Betrieb der Espressomaschine 94.4 00:00 wieder aufgenommen werden, indem gleichzeitig die Tasten T2...
  • Seite 93 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Waage Programming Mode • Dieser Parameter erlaubt Techniker, einige Waageparameter einzustellen, wie: Passwort Eingeb. - Aktivierung/Deaktivierung des Offset- ****** Parameters; - Einstellung der Gewichtslesezeit; Waagen- - Kalibrierung der Waagen; - Aktualisierung der Waage-Software. einstellungen Display Bedienungsablauf...
  • Seite 94 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Waage Programming Mode • Dieser Parameter erlaubt Techniker, einige Waageparameter einzustellen, wie: Passwort Eingeb. - Aktivierung/Deaktivierung des Offset- ****** Parameters; - Einstellung der Gewichtslesezeit; Waagen- - Kalibrierung der Waagen; - Aktualisierung der Waage-Software. einstellungen Display Bedienungsablauf...
  • Seite 95 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Waage Programming Mode • Dieser Parameter erlaubt Techniker, einige Waageparameter einzustellen, wie: Passwort Eingeb. - Aktivierung/Deaktivierung des Offset- ****** Parameters; - Einstellung der Gewichtslesezeit; Waagen- - Kalibrierung der Waagen; - Aktualisierung der Waage-Software. einstellungen Display Bedienungsablauf...
  • Seite 96 Programmierung durch den Techniker (nur bei Espresso-Modellen ABR) Beschreibung Programmierung Waage Programming Mode • Dieser Parameter erlaubt Techniker, einige Waageparameter einzustellen, wie: Passwort Eingeb. - Aktivierung/Deaktivierung des Offset- ****** Parameters; - Einstellung der Gewichtslesezeit; Waagen- - Kalibrierung der Waagen; - Aktualisierung der Waage-Software. einstellungen Display Bedienungsablauf...
  • Seite 97 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Passwort Eingeb. programmieren. ****** Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Nach Aufruf des Menüs der “Techniker”-Programmierung und Eingabe des Passwords, die Tasten T1 Passwort Eingeb.
  • Seite 98 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Passwort Eingeb. programmieren. ****** Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Wasser-Dosierung Tee Dosis Tee Dosis lang Die Taste Tee können zwei Dosen programmiert werden, durch Anwahl von oder...
  • Seite 99 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Passwort Eingeb. programmieren. ****** Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Zur Anzeige der lange Dosis der Tee-Taste die Tasten T1 oder T2 betätigen.
  • Seite 100 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Wasser-Dosierung • Dieser Parameter gestattet es dem • Diese Funktion kann freigegeben oder Bediener, Wasservolumen gesperrt werden. (Abgabe-Menge) für die Tee- Taste zu Passwort Eingeb. programmieren. ****** Wasser-Dosierung einstellungen Display Bedienungsablauf Alternativ dazu kann die “Techniker”-Programmierung verlassen und der normale Betrieb der Espressomaschine 94.4 00:00 wieder aufgenommen werden, indem gleichzeitig die Tasten T2...
  • Seite 101 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Kaffeeboiler • Dieser Parameter gestattet kann, bleibt die Temperatur des Wassers Techniker die Einstellung verschiedener in der Brühgruppe konstant. Parameter des Kaffeeboilers. • Zur richtigen Kalibrierung der Temperatur Passwort Eingeb. • Die Temperatur des Boilers wird am eines jeden Espresso-Kaffees ist es ****** kritischsten Punkt gemessen, wo die...
  • Seite 102 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Temperatur des Boilers leicht schwanken Programming Mode Kaffeeboiler kann, bleibt die Temperatur des Wassers • Dieser Parameter gestattet in der Brühgruppe konstant. Techniker die Einstellung verschiedener • Zur richtigen Kalibrierung der Temperatur Parameter des Kaffeeboilers. eines jeden Espresso-Kaffees ist es Passwort Eingeb.
  • Seite 103 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Kaffeeboiler • Dieser Parameter gestattet kann, bleibt die Temperatur des Wassers Techniker die Einstellung verschiedener in der Brühgruppe konstant. Parameter des Kaffeeboilers. • Zur richtigen Kalibrierung der Temperatur Passwort Eingeb. • Die Temperatur des Boilers wird am eines jeden Espresso-Kaffees ist es ****** kritischsten Punkt gemessen, wo die...
  • Seite 104 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel • Dieser Parameter gestattet dem Temperatur Druck Techniker die Einstellung verschiedener 247°F/119°C 1.0 bar Parameter des Dampfkessels. Passwort Eingeb. • Die Temperatur des gesättigten 260°F/127°C 1.5 bar ****** Wassers proportional Druck 264°F/129°C 2.0 bar im Inneren des Dampfkessels.
  • Seite 105 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel • Die Parameter nachfüllen “MIT lens während der Abgabe von Kaffee kann PUMPE” gestattet dem Techniker die Ak- zur Reduzierung des Gesamtdrucks im tivierung der Wasserpumpe während des Abgabe-Boiler führen. Passwort Eingeb. automatischen Nachfüllens des Kessels.
  • Seite 106 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel • Der Parameter SICHERHEITSTEST abschalten und das Ventil austauschen. gestattet Temperatur - Dieser Arbeitsgang darf Dampfboilers auf 140°C zu bringen, so technischem Fachpersonal ausgeführt Passwort Eingeb. dass das Sicherheitsventil anspricht. werden. ****** Nachdem das Ventil angesprochen hat, •...
  • Seite 107 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel Passwort Eingeb. ****** Dampfkessel einstellungen Display Bedienungsablauf Press Tea Button Zum Starten des Ablassens des im Dampfboiler enthaltenen Wassers die Taste Tee drücken. Wenn der Boiler Enter when Empty leer ist, die Taste T3 drücken und abwarten, bis er wieder gefüllt ist.
  • Seite 108 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel Passwort Eingeb. ****** Dampfkessel einstellungen Display Bedienungsablauf Zum Verlassen des Menüs unter den Parametern mithilfe der Tasten T1 und T2 weiterschalten, bis das Beenden Menü zum Verlassen der Programmierung erscheint. Zum Verlassen des Menüs und Rückkehr zum normalen Menu Betrieb der Espressomaschine die Taste T3 drücken.
  • Seite 109 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel • Der Parameter “Sensib. Livello” • Das rote Anschlusskabel entspricht der (Empfindl.Sonde) gestattet Mindest-Füllstandsonde. Techniker Einstellung • Fabrikseitig ist hohe Empfindlichkeit Passwort Eingeb. Empfindlichkeit der Sonde beim Füllen eingestellt ****** des Dampfboilers in Abhängigkeit von der Wasserhärte.
  • Seite 110 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Dampfkessel • Der Parameter “Sensib. Livello” • Das rote Anschlusskabel entspricht der (Empfindl.Sonde) gestattet Mindest-Füllstandsonde. Techniker Einstellung • Fabrikseitig ist hohe Empfindlichkeit Passwort Eingeb. Empfindlichkeit der Sonde beim Füllen eingestellt ****** des Dampfboilers in Abhängigkeit von der Wasserhärte.
  • Seite 111 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Vorinfusion oder Vor-Abgabe • Dieser Parameter gestattet dem Bediener während der Vor- Abgabe geschlossen die Programmierung der Vorinfusionszeit bleibt. Während dieser Zeit bleibt die von Wasser und Kaffee. Jede Brühgruppe Pumpe inaktiv. Nach Beendigung der Passwort Eingeb.
  • Seite 112 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Vorinfusion oder Vor-Abgabe • Dieser Parameter gestattet dem Bediener während der Vor- Abgabe geschlossen die Programmierung der Vorinfusionszeit bleibt. Während dieser Zeit bleibt die von Wasser und Kaffee. Jede Brühgruppe Pumpe inaktiv. Nach Beendigung der Passwort Eingeb.
  • Seite 113 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Chrono- Funktion • Bei Aktivierung zeigt dieser Parameter • Bei Aktivierung wird die Funktion einen Timer an, der die Dauer jeder Chrono während der Abgabe laufend Espresso-Abgabe berechnet. angezeigt, während sie bei Wartezeiten Passwort Eingeb.
  • Seite 114 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Chrono- Funktion • Bei Aktivierung zeigt dieser Parameter • Bei Aktivierung wird die Funktion einen Timer an, der die Dauer jeder Chrono während der Abgabe laufend Espresso-Abgabe berechnet. angezeigt, während sie bei Wartezeiten Passwort Eingeb.
  • Seite 115 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Einstellung der Uhr • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter umfasst 4 änderbare Bediener die Einstellung von Uhrzeit Werte: und Wochentag. • Stunden Passwort Eingeb. • Dieser Parameter wird zur Anzeige der • Minuten ****** Uhrzeit verwendet, auch bei Parameter...
  • Seite 116 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Einstellung der Uhr • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter umfasst 4 änderbare Bediener die Einstellung von Uhrzeit Werte: und Wochentag. • Stunden Passwort Eingeb. • Dieser Parameter wird zur Anzeige der • Minuten ****** Uhrzeit verwendet, auch bei Parameter...
  • Seite 117 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Tassenwärmer • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter erlaubt dem Techniker, Techniker, Funktion um das Betriebs der Tassenwärmers Tassenwärmers freizugeben oder zu nach Zeit oder Tasten Passwort Eingeb. sperren. Bedienfeld auswählen. ****** • Dieser Parameter gestattet •...
  • Seite 118 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Tassenwärmer • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter erlaubt dem Techniker, Techniker, Funktion um das Betriebs der Tassenwärmers Tassenwärmers freizugeben oder zu nach Zeit oder Tasten Passwort Eingeb. sperren. Bedienfeld auswählen. ****** • Dieser Parameter gestattet •...
  • Seite 119 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Tassenwärmer • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter erlaubt dem Techniker, Techniker, Funktion um das Betriebs der Tassenwärmers Tassenwärmers freizugeben oder zu nach Zeit oder Tasten Passwort Eingeb. sperren. Bedienfeld auswählen. ****** • Dieser Parameter gestattet •...
  • Seite 120 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Auto ON/OFF • Dieser Parameter gestattet • Durch diese Einstellung kann auch das Techniker die Programmierung des Ein- Abschalten der Maschine für mehrere und Ausschaltens der Espressomaschine aufeinanderfolgende Tage programmiert Passwort Eingeb. zu vorgegebenen Uhrzeiten. werden.
  • Seite 121 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Auto ON/OFF • Dieser Parameter gestattet • Durch diese Einstellung kann auch das Techniker die Programmierung des Ein- Abschalten der Maschine für mehrere und Ausschaltens der Espressomaschine aufeinanderfolgende Tage programmiert Passwort Eingeb. zu vorgegebenen Uhrzeiten. werden.
  • Seite 122 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Auto ON/OFF • Dieser Parameter gestattet • Durch diese Einstellung kann auch das Techniker die Programmierung des Ein- Abschalten der Maschine für mehrere und Ausschaltens der Espressomaschine aufeinanderfolgende Tage programmiert Passwort Eingeb. zu vorgegebenen Uhrzeiten. werden.
  • Seite 123 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode ECO- Funktion • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter kann durch Techniker Einstellung gleichzeitiges Drücken der Tasten T1 Übergangstemperatur, wenn und T2 auch während des normalen Passwort Eingeb. Espressomaschine zeitweilig nicht Betriebs Espressomaschine ****** benutzt wird.
  • Seite 124 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode ECO- Funktion • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter kann durch Techniker Einstellung gleichzeitiges Drücken der Tasten T1 Übergangstemperatur, wenn und T2 auch während des normalen Passwort Eingeb. Espressomaschine zeitweilig nicht Betriebs Espressomaschine ****** benutzt wird.
  • Seite 125 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Steam Flush • Mit diesem Parameter kann der Techniker • Wenn automatische die automatische Reinigungsfunktion Reinigungsfunktion im Menü aktiviert aktivieren oder deaktivieren. ist, wird der Dampf von der Gruppe Passwort Eingeb. mit einer Verzögerung von 2 Sekunden ****** nach der Entfernung des Siebträgers abgegeben.
  • Seite 126 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Steam Flush • Mit diesem Parameter kann der Techniker • Wenn automatische die automatische Reinigungsfunktion Reinigungsfunktion im Menü aktiviert aktivieren oder deaktivieren. ist, wird der Dampf von der Gruppe Passwort Eingeb. mit einer Verzögerung von 2 Sekunden ****** nach der Entfernung des Siebträgers abgegeben.
  • Seite 127 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Flush • Mit diesem Parameter kann der Techniker • Wenn die automatische Spülfunktion im die automatische Reinigungsfunktion Menü aktiviert ist, wird heißes Wasser aktivieren oder deaktivieren. von der Gruppe mit einer Verzögerung Passwort Eingeb. von 2 Sekunden nach dem Entfernen ****** des Siebträgers geliefert.
  • Seite 128 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Flush • Mit diesem Parameter kann der Techniker • Wenn die automatische Spülfunktion im die automatische Reinigungsfunktion Menü aktiviert ist, wird heißes Wasser aktivieren oder deaktivieren. von der Gruppe mit einer Verzögerung Passwort Eingeb. von 2 Sekunden nach dem Entfernen ****** des Siebträgers geliefert.
  • Seite 129 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Flush zeit • Dieser Parameter ermöglicht • Dieser Parameter wird durch Drücken Bediener, Zeit der Taste T3 aktiviert. Ein Wert von „0“ Heißwasserausgabe für das Spülen der (Null) bedeutet eine kontinuierliche Gruppedosierung Gruppe einzustellen. Heißwasserausgabe.
  • Seite 130 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Flush zeit • Dieser Parameter ermöglicht • Dieser Parameter wird durch Drücken Bediener, Zeit der Taste T3 aktiviert. Ein Wert von „0“ Heißwasserausgabe für das Spülen der (Null) bedeutet eine kontinuierliche Gruppedosierung Gruppe einzustellen. Heißwasserausgabe.
  • Seite 131 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Kaffeedosen-Zähler • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter zeigt verschiedene Techniker die Anzeige der Dosis- Zahl Werte an: von Kaffee und Tee. • Gesamtzahl Kaffee-Dosen Passwort Eingeb. • Kaffee-Dosis pro einzelner Taste ****** •...
  • Seite 132 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Kaffeedosen-Zähler • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter zeigt verschiedene Techniker die Anzeige der Dosis- Zahl Werte an: von Kaffee und Tee. • Gesamtzahl Kaffee-Dosen Passwort Eingeb. • Kaffee-Dosis pro einzelner Taste ****** •...
  • Seite 133 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Kaffeedosen-Zähler • Dieser Parameter gestattet • Dieser Parameter zeigt verschiedene Techniker die Anzeige der Dosis- Zahl Werte an: von Kaffee und Tee. • Gesamtzahl Kaffee-Dosen Passwort Eingeb. • Kaffee-Dosis pro einzelner Taste ****** •...
  • Seite 134 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Filter- Alarm • Dieser Parameter gestattet • Durch Eingabe des Werts “0” (null) wird Techniker die Programmierung eines der Filter-Alarm desaktiviert. Alarms, der den Bediener auf die • Diese Funktion kann freigegeben oder Passwort Eingeb.
  • Seite 135 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Filter- Alarm • Dieser Parameter gestattet • Durch Eingabe des Werts “0” (null) wird Techniker die Programmierung eines der Filter-Alarm desaktiviert. Alarms, der den Bediener auf die • Diese Funktion kann freigegeben oder Passwort Eingeb.
  • Seite 136 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Filter- Alarm • Dieser Parameter gestattet • Durch Eingabe des Werts “0” (null) wird Techniker die Programmierung eines der Filter-Alarm desaktiviert. Alarms, der den Bediener auf die • Diese Funktion kann freigegeben oder Passwort Eingeb.
  • Seite 137 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Reset • Dieser Parameter gestattet • Die bei “Barista”- Programmierung Techniker Rücksetzen aller eingegebene bzw. in der “Techniker”- Werte und die Wiederherstellung der Programmierung ausgeführte Passwort Eingeb. fabrikseitig vorgegebenen Werte. Einstellungen können rückgängig ****** gemacht werden.
  • Seite 138 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Reset • Dieser Parameter gestattet • Die bei „Barista“- Programmierung Techniker Rücksetzen aller eingegebene bzw. in der „Techniker“- Werte und die Wiederherstellung der Programmierung ausgeführte Passwort Eingeb. fabrikseitig vorgegebenen Werte. Einstellungen können rückgängig ****** gemacht werden.
  • Seite 139 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Aktualisierung Firmware Programming Mode • Dieser Parameter gestattet Techniker Aktualisierung Steuerung Espressomaschine Passwort Eingeb. anhand eines USB- Pendrives. ****** Firmware aktualisieren Display Bedienungsablauf Nach Aufruf des Menüs der “Techniker”-Programmierung und Eingabe des Passwords, die Tasten T1 Passwort Eingeb.
  • Seite 140 Programmierung durch den Techniker Beschreibung Programming Mode Verlassen des Menüs • Dieser Parameter gestattet Techniker, “Techniker”- Programmierung zu verlassen und den Passwort Eingeb. normalen Betrieb der Espressomaschine ****** wieder aufzunehmen. Beenden Menu Display Bedienungsablauf Zum Verlassen der “Techniker”- Programmierung und Rückkehr zum normalen Betrieb der Espressomaschine Beenden die Tast T3 drücken.
  • Seite 141 Beschreibung • Diese Espressomaschine ist mit verschiedenen Feedback- Mechanismen ausgestattet, die den Bediener auf ungewöhnliche Situationen aufmerksam machen. Darüber hinaus meldet die Maschine dem Bediener das Absinken bestimmter Parameter unter den programmierten Wert. Diese Fehler und Warnungen erscheinen in Form von Meldungen am Display. •...
  • Seite 142 Meldung Beschreibung Abhilfe Bei Auftreten eines Alarms des Durchflussmessers, zum Stummschalten des Alarms eine beliebige Taste Diese Meldung wird angezeigt, wenn die CPU das drücken. Dieses Problem ist durch die Tatsache bedingt, dass kein Wasser durch den Durchflussmesser Flowmeter 1 vorgeschriebene Signal des Durchflussmessers strömt.