Wenn der offline Graph angezeigt wird:
•
Drücken Sie „Zoom pH" oder „Zoom Time" oder „Zoom Rel mV" oder „Zoom Cond."
Oder „Zoom mV" oder „Zoom ISE" oder „Zoom Resistiv" oder „Zoom TDS" oder
„Zoom Salinity" um genauer anzuzeigen.
•
Drücken Sie „Zoom in" oder „Zoom out" um die Axe auszuwählen.
•
Wenn Sie im Zoom-Menü sind, dann ist die Mode-Taste nicht aktiv.
•
Drücken Sie „Escape" um das Menü zu verlassen.
Log-History /Speicher-Modus
Die Messung zusammen mit der LOG-History wird sichtbar durch diese Option.
1.
Die zuletzt gespeicherte Messung (nicht aktiv gespeichert) oder
2.
Zuletzt gespeicherte Messung (aktiv gespeichert) oder
3.
Eine leere Anzeige. (No LOTS saved) -keine gespeicherten Messungen,
misst gerade nicht.
Die Log-History-Liste enthält auch den Hauptmesswert, den angemessenen mV-Wert, die
Temperatur, die Temperaturquelle (Temperaturfühler oder nicht) und einen Zeitstempel.
Log-History:
Wird ein anderer Messmodus gewählt, werden die in tabellarischer Form gespeicherten
Informationen gelöscht.
•
Drücken sie „Display" im Messmodus.
Die
„Choose
Display
Configuration"
Nachricht wird angezeigt.
•
Drücken Sie „Log History". Das Gerät
wird die Log-History gemäß dem gewähl-
ten Modus anzeigen.
Hinweis: Wenn eine Alarmfunktion aktiviert ist
werden die Messwerte mit einem „!" markiert.
Wenn mit Auto Hold gemessen wurde, werden
die Messwerte mit einem „H" markiert.
Wenn die Temperatureinheit geändert wurde
werden alle gespeicherte Messwerte mit der
geänderten Einheit angezeigt. „A" zeigt auto-
matische Temperaturkompensation an. „M"
zeigt manuelle Temperaturkompensation an.
Systemkonfiguration
Das System Setup Menü ermöglicht, die Displayanzeige anzupassen, die Geräteeinstel-
lungen abzufragen, die externe serielle Schnittstelle einzustellen und die Werkseinstel-
lungen wiederherzustellen.
Aufrufen der Systemkonfigurierung
•
Drücken Sie "SETUP „im Messmodus
•
Drücken Sie "System Setup". Die Op-
tionen werden Ihnen auf dem Display
angezeigt.
•
Benutzen Sie die Pfeiltasten um eine
Option auszuwählen.
•
Um eine Option zu markieren, verwen-
den Sie die Pfeiltasten. Bestätigen Sie
mit "SETUP".
Alarm
Sie können den akustischen Alarmton ein oder
ausschalten. Es stehen vier Möglichkeiten zur
Verfügung: ein stabiles Signal, ein Alarmzu-
stand, ein Tastenton oder wenn eine falsche
Taste gedrückt wird. Die Möglichkeiten können
auch gleichzeitig aktiviert (deaktiviert) werden.
2
1
2
2