Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Troubleshooting; Temperaturkorrelation Für Ph Sensitives Glas; Typische Lebensdauer Elektrode; Alkaliner Fehler - Hanna Instruments HI5521 Bedienungsanleitung

Messgerät für ph / mv / ise und temperatur/ leitfähigkeit / widerstand/ tds und salzgehalt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Troubleshooting

SYMP-
PROBLEM
TOM
Langsame
Reaktion/
Dreckige Elektrode oder
extremer Drift
dreckiges Diaphragma.
Messung fluktuiert hoch
Dreckiges Diaphragma
und
runter
Oder niedriges Elektrolyt
(Noise/Lärm)).
Level
(nur bei Wiederauffüllba-
Warnung während der
Außerhalb des Messbe-
ren)
Messung "_" (pH, mV,
reichs.
mV Rel oder ISE).
Außerhalb des Messbe-
Trockenes Diaphragma.
reichs auf mV Skala
Das Messgerät misst
Kaputter Temperaturfüh-
nicht mit dem Tempera-
ler
turfühler.
Falscher Kanal für Tem-
peraturfühler ausgewählt
Gerät kalibriert nicht o-
Kaputte Elektrode
der gibt falsche Messun-
gen.
Eindeutige
Warnungen
Kaputte Elektrode /dre-
während der Kalibrierung.
ckige Lösungen
Elektrodenzustand
wird
Es
wurde
nach
der
Kalibrierung
Punkt-Kalibrierung
nicht angezeigt.
durchgeführt.
Das Gerät startet nicht.
Interner oder Software
Fehler
Lösung
Tauchen Sie die Elektrode
in HI7061 für 30 min. Reini-
gen Sie die Elektrode und
tauchen noch einmal in
HI7074.
Reinigen sie die Elektrode.
Füllen Sie den Elektrolyten
auf.
Überprüfen Sie ob Dia-
phragma und Elektrode in
der Lösung sind. Überprü-
fen Sie, dass a) die Lösung
den richtigen Messbereich
hat; b) den Elektrolytlevel;
c) Zustand der Elektrode.
Tauchen
in
Aufbewah-
rungslösung HI70300 für 1
Stunde. Suchen Sie nach
Beschädigungen.
Wechseln Sie den Fühler;
Wählen Sie den richtigen
Kanal aus.
Wechseln Sie die Elekt-
rode.
Folgen Sie den Anweisun-
gen auf der Anzeige.
eine
Ein-
Machen Sie eine Zwei-
Punkt-Kalibrierung
Starten Sie das Gerät neu
indem sie den Startknopf
drücken oder die Stromver-
sorgung unterbinden. (Ste-
cker ziehen)
1
1
3
Temperaturkorrelation für pH sensitives Glas
Der Wiederstand einer Glaselektrode ist temperaturabhängig. Je niedriger die Tempera-
tur umso höher ist der Wiederstand. Die Messung braucht mehr Zeit um Stabilität zu er-
reichen, da der Wiederstand höher ist.
Der Wiederstand der Elektrode ist im Bereich von 50 – 200 MΩ, die Stromstärke an der
Membran ist daher im Pico-Amper-Bereich. Große Stromstärken können die Kalibrierung
der Elektrode für Stunden beeinflussen. Die Lebensdauer der Elektrode ist temperaturab-
hängig. Wird die Elektrode dauerhaft bei hohen Temperaturen verwendet, verkürzt sich
die Lebensdauer erheblich.

Typische Lebensdauer Elektrode:

Gemäßigte Temperatur
1 – 3 Jahre
90 °C (194 °F)
Weniger als 4 Monate
120 °C (248 °F)
Weniger als 1 Monat

Alkaliner Fehler

Hohe Konzentrationen von Natriumionen beeinflussen die Messung in alkalischen Lösun-
gen. Von der Glaszusammensetzung der pH-Elektrode ist es anhängig bei welchem pH-
Wert die Störinterferenzen signifikant werden. Die Interferenz wird Alkaline Error genannt
und hat zur Folge das der pH zu niedrig gemessen wird.
1
1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi5522

Inhaltsverzeichnis