Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozedur; Analyte Addition Messungen; Analyte Subtraction Messungen - Hanna Instruments HI5521 Bedienungsanleitung

Messgerät für ph / mv / ise und temperatur/ leitfähigkeit / widerstand/ tds und salzgehalt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie erst noch eine Prozedur entwickeln müssen:
Dann müssen Sie zuerst bestimmen mit welchen Größen von: Probenvolumen,
Standard-Konzentration und Standard-Volumen, Sie das beste Ergebnis erzielen
und die Art und Weise wie Ihr Reagenz mit den Proben-Ionen auf molarer Basis
reagiert (Stöchiometrie). Als Faustregel gilt, Standardzugabe sollte den mV-Wert der
Probe um 15-20 mV verändern. Für positive Ionen (Natrium, Kalium, Calcium etc.)
sollte die Standardzugabe den mV-Wert verringern. Für negative Ionen (Sulfid,
Fluor, Chlor etc.) sollte die Standardzugabe den mV-Wert erhöhen.
Fangen Sie mit kleinen Versuchen an, z.B.: 50 mL Probe mit einem Magnetrührfisch,
setzen Sie es auf eine Rührplatte, fügen sie ISA hinzu, rühren Sie, halten Sie die
Elektrodenspitze in die Probe, schalten Sie das Gerät in den mV-Messmodus und
Loggen Sie die mV. Mit einer Mykropipette fügen Sie ein Volumen X des höchsten
verfügbaren ISE-Standards hinzu. (z. B.: 0.1M oder 1000 ppm).
Beginnen Sie mit der Zugabe von 500µL. Beobachten sie die mV-Veränderung.
Wenn sie eine Veränderung des mV-Wertes um ca. 15 mV beobachten, dann be-
rechnen sie das zugegebene Volumen. Berechnen Sie nun Probenvolumen und
Standard-Volumen so, dass Sie damit akkurat Messen können. Benutzen Sie eine
Volumetrische Pipette um ISA, Probe, und Standard abzumessen. Drücken Sie "KS"

Prozedur:

und "Edit" um die richtigen Variablen einzugeben.
Drücken Sie "KS" um den Known Substraction-Modus aufzurufen.
Geben Sie Volumetrisch die Probe in ein sauberes Gefäß. Fügen Sie den Rührfisch
hinzu. Stellen Sie das Gefäß auf eine Magnetrührplatte. Rühren Sie um. Die Me-
thode wird Sie darauf hinweisen, dass Sie ISA hinzufügen müssen. Halten Sie die
Elektrodenspitze ca. 2 cm in die Probe. Ein mV-Wert wird angezeigt. Drücken Sie
"Continue" um Ihre erste Messung vorzunehmen. Verfahren Sie nun analog zur Pro-
zedur von Known Addition.

ANALYTE ADDITION Messungen

Messvorgang:
Drücken Sie MODE und dann "ISE" um den ISE-Messmodus auszuwählen.
Wählen sie "Analyte Addition".
Vor einer Analyte Addition muss die Elektrode neu kalibriert werden mit mindestens
2 Standards in denen ISA enthalten ist. Der Slope der Elektrode wird bei alles Mes-
sungen verwendet.
Wenn Sie nach einer bekannten Methode arbeiten. Dann drücken sie "AA" modifi-
zieren die Variablen nach Ihren Bedingungen und folgen den nachfolgenden Anwei-
sungen.
Drücken Sie "Next" oder "Previous" um den nächsten Parameter auszuwählen.
Drücken Sie "Edit" um den Parameter zu verändern. Ändern sie die Werte mit den
Pfeiltasten.
Bestätigen Sie mit "Accept" oder brechen Sie mit ESCAPE ab.
Wenn Sie erst noch eine Prozedur entwickeln müssen:
Dann müssen Sie zuerst bestimmen mit welchen Größen von: Probenvolumen,
Standard-Konzentration und Standard-Volumen, Sie das beste Ergebnis erzielen.
Als Faustregel gilt, der Standard sollte weniger Konzentriert sein als die Probe, so-
dass die Zugabe der Probe die Ionen-Stärke erhöht. Der mV-Wert sollte sich um
mindestens 10 mV verändern.
Für positive Ionen (Natrium, Kalium, Calcium etc.) sollte die Probenzugabe den mV-
Wert erhöhen. Für negative Ionen (Sulfid, Fluor, Chlor etc.) sollte die Probenzugabe
den mV-Wert verringern.
Fangen Sie mit kleinen Versuchen an, z.B.: 50 mL Standard mit einem Magnetrühr-
fisch, setzen Sie es auf eine Rührplatte, fügen sie ISA hinzu, rühren Sie, halten Sie
die Elektrodenspitze in die Probe, schalten Sie das Gerät in den mV-Messmodus
und Loggen Sie die mV. Mit einer Mykropipette fügen Sie ein Volumen X der Probe.
Beginnen Sie mit der Zugabe von 500µL. Beobachten sie die mV-Veränderung.
Wenn sie eine Veränderung des mV-Wertes um ca. 10 mV beobachten, dann be-
rechnen sie das zugegebene Volumen. Berechnen Sie nun Probenvolumen und
Standard-Volumen so, dass Sie damit akkurat Messen können. Benutzen Sie eine
Volumetrische Pipette um ISA, Probe, und Standard abzumessen. Drücken Sie "AA"
Prozedur:
und "Edit" um die richtigen Variablen einzugeben.
Drücken Sie "AA" um den Analyte Addition-Modus aufzurufen.
Geben Sie Volumetrisch den Standard in ein sauberes Gefäß. Fügen Sie den Rühr-
fisch hinzu. Stellen Sie das Gefäß auf eine Magnetrührplatte. Rühren Sie um. Die
Methode wird Sie darauf hinweisen, dass Sie ISA hinzufügen müssen. Halten Sie
die Elektrodenspitze ca. 2 cm in die Probe. Ein mV-Wert wird angezeigt.
Drücken Sie "Continue" um Ihre erste Messung vorzunehmen.
Verfahren Sie nun analog zur Prozedur von Known Addition.

ANALYTE SUBTRACTION Messungen

Messvorgang:
Drücken Sie MODE und dann "ISE" um den ISE-Messmodus auszuwählen. Wählen
Sie "Analyte Substraction".
Vor einer Analyte Substraction muss die Elektrode neu kalibriert werden mit mindes-
tens 2 Standards in denen ISA enthalten ist. Der Slope der Elektrode wird bei allen
Messungen verwendet.
Wenn Sie nach einer bekannten Methode arbeiten. Dann drücken sie "AS" modifi-
zieren die Variablen nach Ihren Bedingungen und folgen den nachfolgenden Anwei-
sungen.
Drücken Sie "Edit" um die Variablen zu verändern.
Drücken Sie "Next" oder "Previous" um den nächsten Parameter auszuwählen.
Drücken Sie "Edit" um den Parameter zu verändern. Ändern sie die Werte mit den
Pfeiltasten.
Bestätigen Sie mit "Accept" oder brechen Sie mit ESCAPE ab.
6
7
6
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi5522

Inhaltsverzeichnis