ANMERKUNG
Nach einem Neustart ändert das Gerät die eingestellte Konfiguration nicht.
Neustart des Geräts mithilfe der Web-Konfigurationsschnittstelle.
Das Gerät kann auch mithilfe der Web-Konfigurationsschnittstelle neu gestartet werden. Nähere Informatio-
nen zur Anmeldung finden Sie in ???. In der Sektion >
Gerät neu gestartet.
Aktualisierung der Firmware
Bei der Installation von 2N IP One wird empfohlen, gleichzeitig die Gerätefirmware zu aktualisieren. Die
neueste Gerätefirmware finden Sie unter 2N.com.
Die Firmware kann über die webbasierte Konfigurationsschnittstelle in der Sektion System > Wartung aktua-
lisiert werden, siehe das Konfigurationshandbuch des Geräts.
Nach der erfolgreichen Aktualisierung der Firmware wird das Gerät automatisch neu gestartet.
TIPP
Über den 2N Access Commander können Massenaktualisierungen für mehrere Geräte
gleichzeitig durchgeführt werden.
Wiederherstellung der Werkseinstellung
Die
CONTROL-Taste
zwischen den Anschlüssen am Hauptgerät wird verwendet, um die ursprünglichen
Werkseinstellungen einzustellen.
1.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
2.
Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt.
3.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
4.
Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
ACHTUNG
Im Falle der Wiederherstellung der Werkseinstellung bei einem Gerät mit der Firmware
der Version 2.18 oder höher muss man das 2N Sicherheitsrelais erneut nach dem im Teil
angeführten Vorgehen programmieren.
Verbindung von Anrufen
Um mit anderen Endgeräten in IP-Netzwerken telefonieren zu können, ist es notwendig, das Gerät einem
Kontakt im Verzeichnis zuzuordnen.
Verbindung mit 2N-Geräten im lokalen Netzwerk
1.
Stellen Sie sicher, dass die Funktion
Kurzanleitung
Wartung
Lokalanrufe
auf beiden 2N-Geräten aktiviert ist.
32
> System wird mithilfe von Neustart das