Herunterladen Diese Seite drucken
2N IP One Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP One:

Werbung

2N IP One
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für 2N IP One

  • Seite 1 2N IP One Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 IP Adresse ..........................29 Anmeldung bei der Web-Konfigurationsoberfläche ............... 29 Ermittlung der IP-Adresse ......................30 Ermittlung der IP-Adresse mithilfe des 2N Network Scanners ............30 Wechseln Sie zwischen statischer und dynamischer IP-Adresse des Geräts ........31 Neustart des Geräts ........................31 Neustart des Geräts mithilfe der Web-Konfigurationsschnittstelle.
  • Seite 3 Verwendete Symbole und Begriffe Verwendete Symbole und Begriffe Im Handbuch werden folgende Symbole und Piktogramme verwendet: GEFAHR Halten Sie sich stets daran Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. WARNUNG Halten Sie sich stets daran Beachten Sie diese Hinweise, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
  • Seite 4 Produkteinführung Produkteinführung In diesem Kapitel stellen wir Ihnen das Produkte 2N IP One, dessen Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile, die sich aus seine Verwendung ergeben, Dieses Kapitel enthält auch Sicherheitshinweise. Grundeigenschaften 2N IP One ist eine elegante und dennoch robuste, mechanisch widerstandsfähige IP-Video-Gegensprech- anlage, die für Wohngebäude entwickelt wurde.
  • Seite 5 Hauptgerät 2N IP One – Bronzevariante Zubehör Installationszubehör Das Gerät 2N IP One ist für den Außenbereich bestimmt und erfordert kein weiteres Vordach. Für die Installierung einer ist ein Rahmen und eventuell eine Installationsdose nach der beabsichtigten Installierungsart zu wählen.
  • Seite 6 Produkteinführung Bestellnummer: 9159010 Sicherheitsrelais Das Sicherheitsrelais ist eine einfache Zusatzeinrichtung zur Erhöhung der Sicherheit. Sie verhindert unberechtigtes Manipulieren mit dem Schloss. Wird zwischen das geschützte Gerät, von dem es auch mit Strom ver- sorgt wird, und das Schloss, das es bedient, installiert.
  • Seite 7 Produkteinführung Elektrische Schlösser Bestellnummer: 11202101 Elektroöffner Mini Serie 5 – kurz Der elektrische Türöffner ist für den Einbau in Türrahmen vorgesehen, insbesondere für schmale Profile wie Aluminium, Holz oder PVC. Eigenschaften: • Variante mit kurzem Abdeckblech (130 mm) • Breite 16 mm Bestellnummer: 11202101-L Elektroöffner Mini Serie 5 –...
  • Seite 8 Produkteinführung Bestellnummer: 11202103 Elektroöffner Mini Serie 5 mi mechanischer Verriegelung - kurz Der elektrische Türöffner ist für den Einbau in Türrahmen vorgesehen, insbesondere für schmale Profile wie Aluminium, Holz oder PVC. Eigenschaften: Bestellnummer: 11202103-L Elektroöffner Mini Serie 5 mi mechanischer Verriegelung - lang Der elektrische Türöffner ist für den Einbau in Türrahmen vorgesehen, insbesondere für schmale Profile wie Aluminium, Holz oder PVC.
  • Seite 9 Produkteinführung Bestellnummer: 11202105 Elektrischer Reversieröffner Mini Serie 5 mi mechanischer Verriegelung - kurz Der elektrische Türöffner ist für den Einbau in Türrahmen vorgesehen, insbesondere für schmale Profile wie Aluminium, Holz oder PVC. Unter Spannung ist der Öffner geschlossen, d. h. verriegelt, bei Strom- ausfall: Der Öffner wird entriegelt und die Tür kann geöffnet werden Eigenschaften: •...
  • Seite 10 Das selbstverriegelnde Schloss Typ 72/55 mit Panikfunktion ist eine geeignete Lösung für Notausgänge. Zum Öffnen von außen ist ein Schlüssel erforderlich (oder ein elektrischer Impuls von einer ange- schlossenen 2N IP-Sprechanlage oder einem Lesegerät). Bestellnummer: 11202201-M Elektromechanisches Schloss SAM 7255 mit Überwachung Das selbstverriegelnde Schloss Typ 72/55 mit Panikfunktion ist eine geeignete Lösung für Notausgänge.
  • Seite 11 Produkteinführung • Länge 290 mm Bestellnummer: 11202302 FX510 Kabelbuchse Sorgt für einen sicheren Durchgang und Schutz des Stromkabels vom Türrahmen zum Türblatt. Eigenschaften: • Länge 510 mm Bestellnummer: 11202303 FX300G Kabelbuchse Sorgt für einen sicheren Durchgang und Schutz des Stromkabels vom Türrahmen zum Türblatt.
  • Seite 12 Kann sowohl an einen Bewegungsmelder als auch an ein elektron- isches Zutrittssystem angeschlossen werden Kann sowohl an rechten als auch an linken Türen in der einwärts/auswärts öffnenden Version verwendet werden. TIPP FAQ: Elektrische Schlösser – Unterschied zwischen Schlössern für 2N IP-Zutrittssysteme https://wiki.2n.com/faqdash/en/faq-dashboard-100565487.html...
  • Seite 13 Für die externe Stromversorgung von elektrischen Schlössern bestimmt. Bestellnummer: 9159052 Netzteil 12 V / 1 A für 2N-Induktionsschleife Die externe Stromquelle für die Induktionsschleife hat eine Eingangs- spannung von 230 V AC und eine Ausgangsspannung von 12 V DC. Lizenz...
  • Seite 14 IP-Einrichtung anzuschließen. Es muss nichts konfiguriert werden, es genügt schon, an jeder Seite des Kabels eine Einheit 2N 2Wire zu haben und mindestens eine von ihnen an eine Stromquelle anzuschließen. Die Einheit 2N 2Wire besorgt dann die PoE Stromversorgung nicht nur des zweiten Konverters, son- dern auch aller angeschlossenen IP-Endeinrichtungen.
  • Seite 15 Eigentumsurkunde Kurzanleitung Steckerabdeckung Torx-Kopfschraube Torx-Schlüssel Anordnung der Elemente am Gerät Gerät 2N IP One verfügt über folgende Knöpfe auf der Rückseite: Schutzschalter Signalisiert jedes unbefugte Öffnen der Sprechanlage (Schutz vor Diebstahl etc.). CONTROL-Taste Es wird verwendet, um die ursprünglichen Werkseinstellungen...
  • Seite 16 B. darf er nicht an eine Überdruckbelüftung usw. angeschlossen sein. In diesem Fall muss das Gerät druckgetrennt sein (z. B. durch eine Installation). (Gehäuse) und der Kabeldurchgang müssen abgedichtet sein. Einbauinstallation Die versenkte Installationsdose ermöglicht die Unterbringung von Kabeln in der Wand unter dem Gerät 2N IP One und Installation von Geräten.
  • Seite 17 Installation Was Sie zur Installation benötigen: • 2N IP One • Einbau-Einbaudose (Bestell-Nr. 9158001) WARNUNG Bevor Sie mit der mechanischen Installation am gewählten Standort beginnen, stellen Sie sorgfältig sicher, dass die damit verbundenen Vorbereitungen (Bohren, Schneiden in die Wand) keine Störungen der Strom-, Gas-, Wasser- oder anderer bestehender Verteilungs-...
  • Seite 18 Installation...
  • Seite 19 TIPP Bohrschablone steht zum Download auf 2N.com zur Verfügung. Entfernen Sie an der Kunststoffbox einen der Stecker und führen Sie die Kabel durch. Die empfohlene Länge der Kabel beträgt 15 cm. Zur korrekten Ausrichtung bei der Montage der Unterputzdose dient ein auf der Unterseite der Dose und auf dem mitgelieferten Blinddeckel eingraviertes Pfeilpaar.
  • Seite 20 Installation Elektroinstallation Stromversorgung des Geräts 2N IP One kann mit Strom versorgt werden von einer externen Quelle 12 V ±15 % / 2 A DC. ACHTUNG Das Gerät muss Teil der Elektroinstallation des Gebäudes sein. Angetrieben durch PoE 2N IP One Es ist mit der PoE 802.3af-Technologie (Klasse 0–12,95 W) kompatibel und kann über kompatible Netzwerkelemente direkt über das lokale Netzwerk mit Strom versorgt werden.
  • Seite 21 HINTER LAN-Anschluss (PoE 802.3af) für LAN-Verbindung Anschluss an das Lokalnetz 2N IP One wird an das lokale Netzwerk (LAN) angeschlossen, indem ein SSTP-Kabel (Kategorie Cat-5e oder höher) in den gekennzeichneten LAN-Anschluss des Geräts gesteckt wird. Das Gerät ist mit der...
  • Seite 22 • Wir empfehlen, abgeschirmtes SSTP- Ethernet-Kabel zu verwenden. Überspannungsschutz Leitungen zu 2N-Geräten müssen vor atmosphärischer Überspannung aufgrund äußerer Ursachen (z. B. Blitzschlag) geschützt werden. Die daraus resultierende Überspannung an ungeschützten Leitungen kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes installierte Geräte beschädigen.
  • Seite 23 Installation Beispiele für die Installation eines Überspannungsschutzes Abbildung 2. Schema der Installation des Überspannungsschutzes bei Montage des Gerätes an der Fassade und Verkabelung außerhalb des Gebäudes...
  • Seite 24 Installation Abbildung 3. Schema der Installation des Überspannungsschutzes bei der Montage des Geräts an der Fassade und der Verkabelung innerhalb des Gebäudes...
  • Seite 25 Webkonfigurationsoberfläche des Geräts im Bereich System > Wartung aktualisiert werden. Modulspezifikationen Sicherheitsrelais Sicherheitsrelais (Bestell-Nr. 9159010) dient der Erhöhung der Sicherheit zwischen Geräten 2N IP One und angeschlossenem Elektroschloss. Das Sicherheitsrelais erhöht die Sicherheit des angeschlossenen Elektroschlosses erheblich, da es verhindert, dass das Schloss bei einem Geräteeinbruch entriegelt wird.
  • Seite 26 Installation TIPP FAQ: 2N IP Security Relay – Gerätebeschreibung und Verwendung mit 2N IP-Gegensprechanlagen Spezifikationen Passiver Schalter Ausgangskontakt und Öffner, max. 30 V / 1 A AC/DC Geschalteter Aus- • Bei der Speisung des Sicherheitsrelais aus dem Gerät stehen am Ausgang gang je nach Spannungsversorgung 9 bis 13 V DC zur Verfügung (PoE: 9 V;...
  • Seite 27 • zum Schaltausgang, • an einen passiven Ausgang in Reihe mit einer externen Stromversorgung. Das Relais unterstützt auch eine Abfahrtstaste, die an die Terminals „PB“ und „– HeliosIP/2N IP-Intercom“ angeschlossen ist. Beim Drücken der Exit-Taste wird der Ausgang für 5 Sekunden aktiviert.
  • Seite 28 Installation Statussignalisierung Grüne LED Rote LED Zustand blitzt es leuchtet nicht Betriebsart glänzt es leuchtet nicht Ausgang aktiviert blitzt blitzt Programmiermodus – Warten auf Initialisierung glänzt blitzt Fehler – falscher Code eingegeben Aufbau Schließen Sie das Sicherheitsrelais an den korrekt eingestellten Sicherheitsausgang des Geräts an. Die Einstellung ist im Konfigurationshandbuch beschrieben.
  • Seite 29 • Verbindung von Anrufen (S. 32) Zugriff auf die Konfigurationsschnittstelle 2N IP One wird mithilfe der Web-Konfigurationsschnittstelle konfiguriert. Für den Zugriff müssen Sie die IP-Adresse des Geräts kennen. Das Gerät muss mit dem lokalen IP-Netzwerk verbunden sein und gespeist werden.
  • Seite 30 Nach der Installation der Applikation 2N Network Scanner starten Sie die Applikation über das Startme- nü des Betriebssystems Microsoft Windows. Nach dem Start sucht die Applikation automatisch im lokalen Netzwerk nach allen 2N Geräten, die eine per DHCP zugewiesene oder statisch eingestellte IP-Adresse haben. Diese Geräte werden dann in der...
  • Seite 31 TIPP • Auf die Webschnittstelle des Geräts kann man auch einfach durch einen Doppelklick auf die ausgewählte Zeile in der Liste 2N Network Scanner zugreifen. • Die IP-Adresse des Geräts kann durch Auswahl von Config und anschließender Eingabe der gewünschten statischen IP-Adresse oder durch Aktivierung von DHCP geändert werden.
  • Seite 32 Gerät neu gestartet. Aktualisierung der Firmware Bei der Installation von 2N IP One wird empfohlen, gleichzeitig die Gerätefirmware zu aktualisieren. Die neueste Gerätefirmware finden Sie unter 2N.com. Die Firmware kann über die webbasierte Konfigurationsschnittstelle in der Sektion System > Wartung aktua- lisiert werden, siehe das Konfigurationshandbuch des Geräts.
  • Seite 33 Geben Sie im Zielfeld die Adresse des Anrufziels ein, an das der Anruf weitergeleitet werden soll. Füllen Sie die Ziel-IP-Adresse oder SIP URI in der Form „Name_Benutzer@host“ (z. B.: „joha- na@2.255.4.255“ oder „johana@calls.2N.com“) aus. Bei lokalen Anrufen geben Sie die ID des ange- rufenen 2N Geräts ein, die im Menü...
  • Seite 34 • Schließen eines Schalters (z. B. Öffnen einer Tür, Bedienen eines Aufzugs usw.) durch Eingabe eines numerischen Zugangscodes auf der Anwendungstastatur 2N Mobile Key • Gerätesteuerung über einen Touchscreen • Aktivieren und deaktivieren Sie Benutzer oder Profile über die mobile Anwendung 2N Mobile Key...
  • Seite 35 Problemlösung Problemlösung Die am häufigsten gelösten Probleme finden Sie auf den Seiten faq.2n.cz.
  • Seite 36 technische Parameter technische Parameter Leistungsarten PoE, IEEE 802.3af, Klasse 0 (0,44–12,95 W) Externe Quelle 12 V ±15 % / 2 A DC Signalisierungsprotokoll PFEIL UDP, TCP, TLS Audio Mikrofon Elektret Verstärker 3 W RMS / 6 W (class D) Lautsprecher 3 W / 4 Ω...
  • Seite 37 technische Parameter Audiostream Protokolle • RTP • RTSP Verwendete Codecs und Bandbreite • G.711 (PCMA, PCMU) – 64 kbit/s (mit 85,6 kbit/s-Hea- dern) • G.729 – 16 kbit/s (mit 29,6 kbit/s-Headern) • G.722 – 64 (mit 85,6-kbit/s-Headern) • L16/16kHz – 256 kbps (mit Headern 277,6 kbps) Kamera Sensor 1/2,7''-Farb-CMOS...
  • Seite 38 technische Parameter Videostream Protokolle • RTP • RTSP • SRTP • HTTP Codecs für ONVIF/RTSP-Streaming • H.264 • H.265 • MJPEG IP-Kamerafunktionen Ja, ONVIF v2.4 Profil S kompatibel • ONVIF v2.4 profil S Schnittstelle HINTER 10/100BASE-TX mit Auto-MDIX, RJ-45 Empfohlene Verkabelung Cat-5e oder besser Schaltspannung Max.
  • Seite 39 technische Parameter Mechanische Parameter Abdeckung Gehärtetes Glas Körpermaterial • Schwarze Version: • Material – Zamak 410 – Zn95Al4Cu1 • Oberflächenveredelung – PUR-Nassbeschichtung 15– 25 μm, RAL 9005 Tiefschwarz, Innenseite passiviertes Zink Körpermaterial • Material – EN AC-46100 • Oberflächenbehandlung – RAL 7021 (schwarze Version) / RAL 9023 (graue Version) / Stahlbronze (Bronze-Version) Abmessungen (B x H x T) 78 x 172 x 10 mm...
  • Seite 40 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen 2N IP One entspricht den folgenden Richtlinien und Vorschriften: • 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit • 2014/53/EU über Funkanlagen • 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronik- geräten...
  • Seite 41 Hinweisen, Anleitungen oder Empfehlungen des Herstellers, oder durch Verwendung zusammen mit ungeeigneten Produkten oder Geräten anderer Hersteller, stimmt der Kun- de zu, dass die Gesellschaft 2N TELEKOMUNIKACE a.s. für keine Beschränkung der Funktionsfähigkeit solches Produkts oder keinen mit der eventuell Funktionsbeschränkung verbundenen Schaden verantwortlich ist.
  • Seite 42 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen Der Hersteller trägt keine Verantwortung für direkte oder indirekte Schäden, die durch Verwendung des Produktes in Widerspruch mit dieser Anleitung oder für sein Versagen infolge Verwendung in Widerspruch mit dieser Anleitung entstanden sind. Bei der Installation und Verwendung des Produktes müssen gesetzliche Forderungen oder Bestimmungen der technischen Normen für Elektroinstallationen eingehalten werden.
  • Seite 43 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaß- nahmen Gesetzgebung Thailands...
  • Seite 44 2N IP One – Benutzerhandbuch © 2N Telekomunikace a. s., 2024 2N.com...

Diese Anleitung auch für:

91581049158106915810591580019159010