Herunterladen Diese Seite drucken
SICK VICOTEC320 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VICOTEC320:

Werbung

Titelseite
VICOTEC320
Messung von
NO, NO
, CO und Sichttrübung
2
Installation
Bedienung
Instandhaltung
B E T R I E B S A N L E I T U N G

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK VICOTEC320

  • Seite 1 Titelseite B E T R I E B S A N L E I T U N G VICOTEC320 Messung von NO, NO , CO und Sichttrübung Installation Bedienung Instandhaltung...
  • Seite 2 SICK AG keine Gewährleistung. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall die SICK AG oder Ihren lokalen Ver- treter. Rechtliche Hinweise Irrtümer und Änderungen vorbehalten.. © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 3 WARNUNG Gefahr für Menschen mit der möglichen Folge schwerer Verletzun- gen oder des Todes. VORSICHT Gefahr mit der möglichen Folge minder schwerer oder leichter Verletzungen und/oder Gefahr eines Sachschadens. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 4 Anbau der VICOTEC320-Sensoren ........
  • Seite 5 Verbindung herstellen ........... . . 47 6.3.2 VICOTEC320 auslesen und manuell bedienen ....... 53 6.3.3 Aktuellen Parametersatz speichern .
  • Seite 6 Passwort ..............88 VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit VICOTEC320 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise Verantwortung des Betreibers Bestimmungsgemäße Verwendung VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 8 LED bei Arbeiten ausschalten. ▸ Die Lampen nur in sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand verwenden. Bei sichtbaren Beschädigungen der Lampe, Zuleitungen oder Betriebsteile ist ein Betrieb unzulässig. Bild 1 Lichtstrahlaustritt VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 9 Informationstiefe dieser Betriebsanleitung 1.2.1 Die vorliegende Betriebsanleitung enthält eine grundlegende Beschreibung des Mess- systems der Baureihe VICOTEC320 und leitet zu Installation, Betrieb und planmäßiger War- tung an. Sie enthält außerdem Hinweise zum sicheren Betrieb der Geräte der Baureihe VICOTEC320. ▸...
  • Seite 10 Zu Ihrer Sicherheit Weiterführende Literatur 1.2.6 Weitere Anleitungen ● Handbuch der Software SOPAS ET VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 11 Produktbeschreibung VICOTEC320 Produktbeschreibung Produktidentifikation Funktionsprinzip Aufbau VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 12 Gehäusewand oben innen: neben den Anschlüssen Bild 2 Typenschild Gerätenamen Typenschlüssel Spannungsversorgung Max. Leistungsaufnahme nach IEC61010-1 Barcode CE-Zeichen China RoHS Schutzart (IP-Code) Umgebungstemperatur 10 Seriennummer 11 Materialnummer 12 Firmenlogo VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 13 Produktbeschreibung Funktionsprinzip 2 . 2 Das VICOTEC320 ist ein Sensorsystem zur kontinuierlichen Messung der NO-, NO -, und CO-(Option) Konzentration sowie der Sichttrübung und der Temperatur im Straßentunnel. Es kommen folgende Funktionsprinzipien zum Einsatz: ● NO, NO : DOAS (Differential Optical Absorption Spectroscopy) ●...
  • Seite 14 Produktbeschreibung Gerätekomponenten/Aufbau 2. 6 VICOTEC320 Bild 3 Aufbau Reflektor LED-Matrix zur Anzeige der automatischen Strahl-Nachführung Sende- und Empfangseinheit Staubschutztubus Anschlusseinheit Steckverbindungen VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 15 Projektierung VICOTEC320 Projektierung VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 16 ● Regionale Vorschriften Die Wahl der Messstellen richtet sich vorrangig nach folgenden Kriterien: ● Für optimale Messergebnisse wird eine Kombination von VICOTEC320 mit VICOTEC 410 oder VISIC100SF empfohlen. ● Der empfohlene Abstand der Sichttrübungsmessungen richtet sich danach, ob sie auch zur Rauchdetektion eingesetzt werden: –...
  • Seite 17 Anbaumöglichkeiten: ● Anbau beider Sensoren an einer Wand in einer Nische (empfohlen). ● Anbau beider Sensoren an einer Wand über dem Seitenstreifen; erfordert bei engen Platzverhältnissen Sicherungsmaßnahmen bei Wartungsarbeiten. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 18 Messstrecke (A) 10 m Innenradius (R min. 58 m Außenradius (R min. 147 m Bild 5 Anbau der Sensoren an Kurveninnenwand Bild 6 Anbau der Sensoren an Kurvenaußenwand VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 19 Bei Anbau der Sensoren an eine Tunnelwand mit Schalldämmung müssen bauseitig ent- sprechende Montagesockel vorgesehen werden. Die Montagesockel müssen einen ausreichend festen Untergrund zum sicheren Anbau der Sensoren bieten. Bild 7 Anbau der Sensoren bei Schalldämmung Schalldämmung VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 20 B. durch einen Schalter oder einen Sicherungsautomaten. Bild 8 Anordnung der Sensoren Anschlusseinheit Sende- und Empfangseinheit Reflektor Visier ±0,1 Messstrecke (10 max. 0,7 m (Kabellänge von 1 m beachten) VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 21 Installation VICOTEC320 Installation Transport Montage Installation VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 22 Installation Transport 4. 1 Für den Transport der Sensoren dürfen nur die von SICK vorgesehenen Verpa- ckungen verwendet werden. Wenn dies nicht beachtet wird, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Bei Bedarf können die Verpackungen kostenlos von SICK bezogen werden. Lieferumfang 4. 2 Im Lieferumfang enthalten ist: ●...
  • Seite 23 3 Dübel oder Maueranker entsprechend Montagevorschrift des Herstellers setzen (Wände müssen mindestens aus Beton C20/25 bis C25/30 sein). 4 Wandhalter anschrauben und die Schrauben entsprechend den Montagevorschriften des Herstellers mit 70 Nm anziehen, gegebenenfalls Drehmomentschlüssel verwenden. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 24 5 Sensor zur Horizontalen so ausrichten, dass der Laserstrahl die senkrechte Linie des Fadenkreuzes der anderen Laserjustiereinheit trifft (siehe → Bild 11). Dazu mit dem Gummihammer sehr leicht auf die vordere untere Kante des Sensorgehäuses klopfen (siehe → Bild 12). VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 25 10 Erneut kontrollieren, ob der Laserstrahl in das Fadenkreuz trifft und gegebenenfalls kor- rigieren. 11 Laserjustiereinheit ausschalten. 12 Schritte 5 bis 11 mit dem gegenüberliegenden Sensor und Laserjustiereinheit wieder- holen. 13 Laserjustiereinheit abschrauben und entfernen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 26 2 Bohrungen gemäß Bohrplan anbringen, siehe Bild 14. 3 Dübel oder Maueranker entsprechend Montagevorschrift des Herstellers setzen (Wände müssen mindestens aus Beton C20/25 bis C25/30 sein). 4 Anschlusseinheit anschrauben. Bild 14 Montagebohrplan Anschlusseinheit VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 27 Verantwortung des Errichters des Systems. Elektrischer Schutz 4.6.1 – Isolierung: Schutzklasse 1 gemäß EN 61140 – Isolationskoordination: Überspannungskategorie II gemäß DIN EN 61010-1. – Verschmutzung: Verschmutzungsgrad II gemäß DIN EN 61010-1 VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 28 M-Verschraubung für W3 (b) abschrauben. c) Verbindungsleitung durch die M-Verschraubung ziehen und am W3-Anschluss (c) anschließen. d) M-Verschraubung fest andrehen, Maulschlüssel verwenden. 3 Verbindungsleitung am Reflektor einstecken. 4 Verbindungsleitungen an der Tunnelwand befestigen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 29 0 … 20 mA rig verdrillt Kabelwiderstand Wenn Sie Kabel verwenden, die nicht von SICK für die Verwendung mit VICO- TEC320 freigegeben wurde (→ Tabelle 2), erlischt der Gewährleistungsan- spruch. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 30 Spannungsversorgung gemäß Klemmenbezeichnung (L1/N/PE) auflegen. Bild 16 Anschlussmöglichkeiten für Peripherie Anschluss der Sende- und Empfangseinheit (2x) Anschluss des Reflektors Ethernet (falls verwendet) Eingangs- und oder Ausgangssignale (falls verwendet) Spannungsversorgung VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 31 ● nicht in Messbetrieb (z. B. bei Wartung, Abgleich etc.): Relais geschlossen Betrieb/Störung für CO (Option) Relais 4 ● Betrieb: Relais offen ● Störung: Relais geschlossen Eingang 1 Wartungsmodus (Messwerte werden eingefroren) VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 32 IV - 12 IV - 21 Not used IV - 22 IV - 13 Not used IV - 14 IV - 21 Not used IV - 22 internal external VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 33 ● Die 120 V-LED und die 24 V-LED leuchten grün. ● Die Status-LEDs der I/O-Module blinken grün. ● Die LED der Reflektorheizung leuchtet grün. ● Die Ausricht-LEDs an der Sende- und Empfangseinheit erscheinen als Lauflicht. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 34 LED leuchtet: keine I/O-Module am Gateway gefunden oder ein oder mehrere Module während des Betriebs ausgefallen 6 120 V 7 24 V 8 Reflektorheizung 24 V 9 CAN-Bus-Abschluss LED leuchtet grün: CAN-Bus-Abschluss ist eingeschaltet VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 35 Verkabelung der Datenleitung bei Variante Ethernet Bild 20 Anschluss Ethernet ▸ Die Ethernetleitung durch die nächstliegende Verschraubung führen (→ S. 30, Bild 16) und in einen Stecker des Switch (1) einstecken. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 36 Installation VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 37 Inbetriebnahme und Betrieb VICOTEC320 Inbetriebnahme und Betrieb VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 38 Gerätedaten hier eintragen. – Serialnummer: siehe Typenschild oder SOPAS. – Art der Prozessoptik und Type angeben. Tunneldaten 5.2.2 Anlage und Messstelle hier eintragen. SOPAS unterstützt der Wert der aktiven Messstrecke. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 39 2 Sehr vorsichtig mit einem kleinen Kunststoff- oder Gummihammer an der unten ange- zeigten Stelle leicht klopfen (siehe → Bild 22). 3 Solange klopfen bis der VIS X-Wert im Display <0.15 erreicht. 4 Halteschrauben wieder fest anziehen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 40 3 x 3 LEDs in der Mitte des Rasters leuchten. Leuchtet eine LED außerhalb der 3 x 3 LEDs in der Mitte muss die Feinjustie- rung erneut ausgeführt werden. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 41 2 Branddetektion aktivieren: Häkchen setzen. Bei einer Unterbrechung der Lichtstrahlen (schneller Abfall der Sichtweite) wird am Analogausgang ein Wert über 22 mA übertragen. Es wird keine Störungs- meldung ausgegeben. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 42 2 Falls erforderlich die vorgegebene Einstellung ändern. Daten Speichern 5. 7 Bild 27 SOPAS Hauptfenster 1 Im SOPAS Hauptfenster Menü „ “ öffnen. Projekt/Speicher unter 2 Projektname und Speicherort angeben. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 43 Während der Tunnelreinigung muss jeder Tubus der Sensoren mit einer Schutz- kappe abgedeckt werden. ▸ Gerät in Wartung setzen. Bild 28 Menübaum Wartung/Betriebszustandswechsel 1 Im SOPAS Menübaum Wartung/Betriebszustandswechsel öffnen. 2 Unter Messbetrieb auf [Wartung] klicken. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 44 Inbetriebnahme und Betrieb VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 45 Bedienung der Software SOPAS ET VICOTEC320 Bedienung der Software SOPAS ET VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 46 ändern oder Messwerte anzeigen lassen. Software SOPAS ET 6. 2 Mit der Software SOPAS ET kann das VICOTEC320 parametriert werden. Die Parameter- sätze können als Projektdatei auf dem PC gespeichert und archiviert werden. Außerdem können Messwerte ausgelesen werden. Funktionen (Übersicht) 6.2.1...
  • Seite 47 Software SOPAS ET starten 1 Software starten. >>> Gerät sollte automatisch gefunden werden und dem Projekt hinzugefügt werden. 2 Die IP-Adresse des Gerätes muss angepasst werden. a) Auf „IP-Adresse ändern“ klicken. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 48 Schaltfläche [Automatisch] anwählen. >>> Eine passende IP-Adresse wird angezeigt. d) Mit [OK] bestätigen. >>> Die IP-Adresse wird in das Gerät übertragen. 3 Gerätetreiber installieren. a) Auf „Gerätetreiber installieren“ klicken. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 49 >>> Treiber wird vom Gerät geladen. Gerät parametrieren 1 Doppelklick auf „Offline“. >>> Gerät online schalten Fenster öffnet. 2 Funktion „Parameter lesen“ wählen. 3 Doppelklick auf die Titelzeile >>> Das Gerätefenster öffnet. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 50 3 Passwort eingeben (siehe → S. 88, §11.1). 4 Auf [Anmelden] klicken. Einbinden am Kundennetzwerk Falls das VICOTEC320 in einem Netzwerk eingebunden ist oder an einem kundenseitigen WLAN-Modul angeschlossen ist, muss die IP-Adresse des Gerätes an das Kundennetzwerk angepasst werden.
  • Seite 51 >>> TCP/IP Einstellungen des Gerätes ..ändern Fenster öffnet. 6 Mit [Ja] bestätigen. >>> Einstellungen werden in das Gerät übertragen. >>> Gerät nicht gefunden Fenster öffnet. 7 Mit [OK] bestätigen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 52 Bedienung der Software SOPAS ET 8 Gerät mit Kundennetzwerk verbinden. Bild 29 Menübaum VICOTEC320 VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 53 Bei Störung oder Wartungsbedarf wird neben den Messwerten angezeigt, welche Messung die Ursache für die Störung bzw. den Wartungsbedarf ist. Die LED „Unsicher“ neben den Messwerten bedeutet, dass der Messwert „unsicher“ ist (z. B.: Kalibrierbereich überschritten.  Logbuch). VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 54 Der Lichtstrahl wird automatisch der Reflektormitte nachgeführt. Eine manuelle Ausrichtung ist nur für autorisierte Benutzer möglich. Geräteinformation Menü: Diagnose/Geräteinformation: Auf dieser Seite werden die Seriennummer, der Geräteprozess und die Betriebsstunden der Sendelampe angezeigt. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 55 Warnungsmodus: Es werden keine weiteren Einträge vorgenommen. Ringpuffermodus: Die ältesten Einträge werden überschrieben. Datenabspeicherung: Symbol nicht durchgestrichen: komprimiert. Symbol durchgestrichen: unkomprimiert. Ringpuffermodus Warnungsmodus Einträge Anzahl der Einträge des ausgewählten Filters. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 56 [1] Nur bei komprimierter Datenabspeicherung Meldungen exportieren 6.3.2.1 1 Auf Schaltfläche [Export] klicken. 2 Speicherort wählen und Dateinamen eingeben. 3 Auf Schaltfläche [Speichern] klicken. >>> Das Logbuch wird als log-Datei gespeichert. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 57 Außerdem können ein Referenzzyklus und ein Systemneustart ausgeführt werden. Dabei werden die Parameter nicht gelöscht. Nach einem Systemneustart muss die Verbindung zwischen SOPAS und VICOTEC320 neu hergestellt werden (→ S. 47, §6.3.1). VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 58 Gerät eingelesen werden. a) Um den aktuellen Parametersatz zu speichern, im Menü Projekt den Befehl Speichern unter wählen. b) Im Dialogfenster einen Dateinamen eingeben und mit [Speichern] bestätigen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 59 Planmäßige Wartung VICOTEC320 Planmäßige Wartung Wartungsarbeiten VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 60 Fachpersonal durchgeführt werden und ist im Service-Handbuch beschrieben. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung. Bei geöffnetem Gerät sind spannungsführende Teile zugänglich. ▸ Versorgungsspannung abschalten, bevor das Gerät geöffnet wird. ▸ Nur geeignetes, isoliertes Werkzeug benutzen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 61 Alten Aktivkohlebeutel durch neuen Aktivkohlebeutel ersetzen. Bild 32 Aktivkohlebeutel erneuern Trockenmittelpatrone erneuern 7.2.3 Die Trockenmittelpatrone befindet sich im Reflektor. ▸ Abdeckung mit Stiftschlüssel aufschrauben und Trockenmittelpatrone ersetzen. Bild 33 Trockenmittelpatrone erneuern VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 62 ▸ Sendelampe abkühlen lassen, bevor sie ausgetauscht wird. Bild 35 Sendelampe mit LED-Einheit    Sendelampe  LED-Einheit   Anschluss Spannungsversorgung LED-Einheit  Anschluss Spannungsversorgung Sendelampe  VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 63 8 Stecker (1) einstecken und festschrauben. 9 Stecker (3) einstecken. 10 Rückwand zuschrauben. Es sind keine Abgleicharbeiten nötig. HINWEIS: Nach Austausch der Lichtquelle muss der Lampenbetriebszähler (Wartung > Lampen...) zurückgesetzt werden. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 64 5 Neue LED-Einheit aufstecken und festschrauben. 6 Stecker (3) einstecken. 7 Rückwand zuschrauben. Es sind keine Abgleicharbeiten nötig. HINWEIS: Nach Austausch der Lichtquelle muss der Lampenbetriebszähler (Wartung > Lampen...) zurückgesetzt werden. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 65 4 Neuen CO-Sensor einsetzen. 5 Neuen CO-Sensor wieder festschrauben. 6 Die beiden Anschlussleitungen wieder identisch anschließen. 7 Spannungsversorgung der Anschlusseinheit wieder anschalten. Bild 38 Lage des CO-Sensors in der Anschlusseinheit 2 Schrauben VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 66 LED zeigt ob eine Störung im System vorliegt. LED zeigt ob das System im Wartungsmodus Wartung ist. 1 Als „Autorisierter Bediener“ anmelden. 2 Im Menü Justage/Spantest wählen. 3 Schaltfläche [Wartung] anklicken. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 67 10 Für jeden Testpunkt Schritt 7 bis 9 wiederholen. 11 Schaltfläche [Wartung] anklicken und abwarten bis der Betriebszustand „Wartung Küvette entfernen“ anzeigt. Auf keinen Fall Testwerkzeug vorher entfernen. 12 Testwerkzeug entfernen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 68 Obere Spanfaktor SOPAS-Variable Soll/Typisch Toleranz Toleranz VIS_coeff 0,85 1,15 NO_coeff NO2_coeff Span-Faktoren eintragen Bild 40 Menübaum Parameter/Spektrale Auswertung 1 Im SOPAS Menübaum „Parameter/Spektrale Auswertung“ öffnen. 2 Span-Koeffizient NO/NO2 eintragen. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 69 Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung VICOTEC320 Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 70 Gibt Auskunft, wann der letzte Systemreset stattgefunden hat. System Zero adjust Gibt Auskunft, wann der letzte Abgleich stattgefunden hat. System Spantest Gibt Auskunft, wann der letzte Spantest stattgefunden hat. VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 71 Technische Unterlagen VICOTEC320 Technische Unterlagen Betriebsdaten VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 72 Co-Sensor –10 °C ... +40 °C Lagertemperatur –25 °C ... +75 °C Co-Sensor 0 °C ... +20 °C Umgebungsdruck 700 hPa ... 1.200 hPa Umgebungsfeuchte 10 % ... 95 % relative Feuchte; nicht kondensierend VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 73 Energieversorgung Spannung 115 V / 230 V Frequenz 50 Hz / 60 Hz Leistungsaufnahme ≤ 200 W Kontrollfunktionen Automatischer Kontrollzyklus für Null- und Referenzpunkt Verschmutzungskontrolle Manueller Linearitätstest Optionen Co-Sensor VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 74 Technische Unterlagen Abmessungen 9. 3 Sende- und Empfangseinheit 9.3.1 Bild 41 Abmessungen der Sende- und Empfangseinheit VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 75 Technische Unterlagen Reflektor 9.3.2 Bild 42 Abmessungen des Reflektors VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 76 Technische Unterlagen Anschlusseinheit 9.3.3 Bild 43 Abmessungen der Anschlusseinheit VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 77 Zelle für CO 1040643 VIC320-R02 REFLEKTOR MS=10M VIC320-R02 1081791 VIC325-M04 OPTIKKOPF MS=10M VIC325-M04 1081792 VIC321-M04 OPTIKKOPF MS=10M VIC321-M04 1088295 VIC322-M04 OPTIKKOPF MS=10M VIC322-M04 1088296 VIC323-M04 OPTIKKOPF MS=10M VIC323-M04 VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 78 2 RJ45 Konverter Anschluss Lichtwellenleiter 3 4AO, 4DO, 4DI 5 6AO, 2AI, 4DO, 4DI CO-Messung elektrochemisch (nur Anschlusskasten) nein 1 ja Geräteart Standard- Gerät S Sonder- Gerät M Muster- Gerät VIC 320 - VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 79 Verbrauchs- und Verschleißteile 9.4.4 Bestellnummer Bezeichnung 2086187 E-SET SENDELAMPE DEUTERIUM KOMBI 2086188 E-SET SENDELAMPE LED BLAU 2086189 E-SET SENDELAMPE LOW NO 2012785 Trockenmittelpatrone (Reflektor) 5323946 Aktivkohlebeutel (Sende- und Empfangseinheit) 2045856 CO-Sensor VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 80 Technische Unterlagen VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 81 Mappingtabellen VICOTEC320 Mappingtabellen Mappingtabellen für SCU VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 82 Extended Meldungen Status der Messwerte 10.1.4 ● MVxx (xx = 01...04 und 06) Index Diagnosemeldung MVxxF01..F64 Failure Meldungen MVxxE01..E32 Extended Meldungen MVxxU01..U16 Uncertain Meldungen MVxxM01..M08 Maintenance Meldungen MVxxC01..C08 Check Meldungen VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 83 End of measuring range 5057 32 Bit float Input register Offset 5059 32 Bit float Input register Slope 5061 32 Bit float Input register Correction Factor 5063 32 Bit float Input register VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 84 Slope 5103 32 Bit float Input register Correction Factor 5105 32 Bit float Input register reserved 06002 6001 1 Bit Coil Wartungsschalter 06004 6003 1 Bit Coil sticky 10) VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 85 Visor com. Bit=1: active 0x0200000 Lamp com. Bit=1: active 0x0400000 Spectro para. Bit=1: active 0x0800000 Eval modul com. Bit=1: active 0x1000000 Reflector Heating Bit=1: active 0x2000000 Led com. Bit=1: active VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 86 Bit=1: active 8388608 Bit=1: active 16777216 Bit=1: active 33554432 Bit=1: active 67108864 Bit=1: active 134217728 Bit=1: active 268435456 Bit=1: active 536870912 Bit=1: active 1073741824 Bit=1: active 2147483648 Bit=1: active VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 87 Anhang VICOTEC320 Anhang Passwort VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 88 Anhang Passwort 11 . 1 HIDE VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 89 Peripherie ....... . . 30 VICOTEC320 · Betriebsanleitung · 8011702/YE39 V 3-0 · © SICK AG...
  • Seite 90 E-Mail sales@sick.co.nz United Arab Emirates China Norway E-Mail sick@sick.no United Kingdom Denmark Poland E-Mail sick@sick.dk Finland Romania Vietnam France Russia Germany Singapore Hong Kong Slovakia E-Mail mail@sick-sk.sk Hungary Slovenia India South Africa www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...