Seite 6
Fehlerbehebung des Volumenmesssystems VMS410/510 mit Hilfe der Konfigurationssoftware SOPAS. Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Messsystemen wie dem VMS410/510 technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb des Volumenmesssystems VMS410/510 einzuhalten.
Seite 25
INSTELLUNGEN ERÄTENAMEN Gerätenamen mit maximal 16 Zeichen ein. Betätigen Sie die Returntaste. Wenn der PC mit dem VMS410/510 verbunden und das Gerät online geschaltet ist, wird der Gerätename im Projektbaum angezeigt. Erweiterte Parameter Hinweis Die erweiterten Parameter stehen nur im Benutzerlevel „Autorisierter Kunde“ zur Verfügung.
Seite 27
3.9.3 Digitale Eingänge Die digitalen Eingänge 1 und 3 (IN1 und IN3) dienen zur Triggerung des VMS410/510, beispielsweise über externe Schalter oder Sensoren. Die Anschlussbelegung der Eingänge finden Sie in der Betriebsanleitung des VMS410/510 im Kapitel „Elektroinstallation“.
Seite 34
Feld IP-A eine IP-Adresse für das VMS410/ THERNET DRESSE 510 ein. Wenn Sie das VMS410/510 über einen Gateway in Ihrem Netzwerk erreichen, geben Sie im Feld S dessen IP-Adresse ein. Ansonsten belassen Sie es bei den TANDARDGATEWAY vorgegebenen Ziffern 0.0.0.0.
Seite 43
Hauptdatenschnittstelle des VMS mit konfigurierbarem Datenausgabeformat. Dient u. a. zur Ausgabe des Messergebnisses in Telegrammform an den Host/die SPS. Wird verwendet, um das VMS in das SICK-Netzwerk zu integrieren. Kann elektrisch als RSS232 oder RSS422 beschaltet werden. Stellt verschiedene Übertragungsprotokolle zur Verfügung.