Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK VMS430 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMS430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
VMS430/VMS530
Track-and-trace-Systeme
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK VMS430

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G VMS430/VMS530 Track-and-trace-Systeme...
  • Seite 2 Betriebsanleitung VMS430/530 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmun- gen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anforderungen an das Fördersystem ..........27 3.3.3 Anforderungen an die Objekte ............27 3.3.4 Minimale und maximale Maße der Objekte - VMS430/530 IDS ..28 3.3.5 Minimale und maximale Maße der Objekte - VMS430/530 NSDS ..28 3.3.6 Minimale und maximale Maße der Objekte - VMS430/530 VDS ..29 3.3.7...
  • Seite 4 Festlegen der Y-Koordinate des VMD-R .......... 64 6.5.4 Übernahme der Parameter .............. 65 6.5.5 Konfiguration der Parameter für das VMD-L ........65 6.5.6 Vorgabe des Winkels γ, der Y- und der Z-Koordinaten des VMD-M ..66 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Detaillierte Fehleranalyse ...................80 8.4.1 Systemstatus abfragen ..............80 8.4.2 Das Statusprotokoll ................80 8.4.3 Daten im laufenden Betrieb mitprotokollieren ........80 Technische Daten ......................81 Datenblatt Volumenmesssystem VMS430/530 ..........81 9.1.1 System VMS430/530 IDS ..............81 9.1.2 System VMS430/530 NSDS ............82 9.1.3 System VMA430/530 VDS ...............83 9.1.4 Datenblatt VMD .................85...
  • Seite 6 10.3 Glossar ........................ 99 10.4 Konformität mit EU-Richtlinien ................ 101 10.5 Lizenzen für VMC800 ..................101 10.6 Verzeichnisse ....................102 10.6.1 Tabellenverzeichnis ................ 102 10.6.2 Abbildungsverzeichnis ..............104 10.6.3 Stichwortverzeichnis ............... 106 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Elektroinstallation, Inbetriebnahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des Volu- menmesssystems VMS430/530 an. Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an Personen, welche das Volumenmesssystem VMS430/530 aufstellen, anschließen, erstmals in Betrieb nehmen, bedienen und warten. Informationstiefe Diese Betriebsanleitung enthält Informationen über das Volumenmesssystem Hinweis...
  • Seite 8: Verwendete Abkürzungen

    Kapitel 1 Betriebsanleitung VMS430/530 Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Messsystemen wie dem VMS430/530 technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb des Volu- menmesssystems VMS430/530 einzuhalten.
  • Seite 9: Verwendete Symbole

    Ein Warnhinweis weist Sie auf konkrete oder potentielle Gefahren hin. Dies soll Sie vor Unfällen schützen und Geräte vor Beschädigungen bewahren. Lesen und befolgen Sie Warnhinweise sorgfältig. ACHTUNG  Software-Hinweise zeigen Ihnen, wo Sie in der Konfigurationssoftware SOPAS die entspre- chende Einstellung vornehmen. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Zur Sicherheit

    Beim Einsatz im Wohnbereich können Funkstörungen entstehen. Das VMS vermisst Objekte mit nahezu beliebiger Form auf flachen Fördersystemen. Das VMS430 ermittelt Länge, Breite und Höhe und kann aus diesen Werten das Volumen des kleinstumhüllenden Quaders (Box-Volumen) berechnen. Das VMS530 ermittelt Länge, Breite und Höhe.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Kapitel 2 VMS430/530 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Volumenmesssystem VMS430/530 darf nur im Sinne von Abschnitt 2.2 Verwen- dungsbereiche des Gerätes verwendet werden. Es darf nur von fachkundigem Personal in der Umgebung verwendet werden, in der es gemäß dieser Betriebsanleitung von einer befähigten Person montiert und erstmals in Betrieb genommen wurde.
  • Seite 12: Abb. 1: Laseraustrittsöffnung Vmd Mit Und Ohne Haube

     Beachten Sie bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften. Schädigung des Auges durch Laserstrahlung Das Volumenmesssystem VMS430/530 arbeitet mit einem Rotlicht-Laser der Klasse 2. Bei längerem Blick in den Strahlengang kann die Netzhaut im Auge beschädigt werden. WARNUNG Die Laseraustrittsöffnung ist die stirnseitige Frontscheibe des VMD.
  • Seite 13: Abb. 2: Warnschild Laserschutzhaube

    Der 2D-Laserscanner wird beim Betrieb mit Trigger erst mit dem Einschaltsignal einge- Wichtig schaltet und mit dem Abschaltsignal wieder abgeschaltet. Bei freilaufender Messwertausgabe ist der 2D-Laserscanner ständig eingeschaltet. Laserwarnschilder Am Volumenmesssystem VMS430/530 befinden sich mehrere Laserwarnschilder und Laserwarnsymbole. Abb. 3: Am VMS angebrachte Laserwarnschilder 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Unregelmäßigkeiten automatisch ab. In diesem Fall leuchtet die rote LED und der Scan- ner sendet keine Messwerte mehr.  Es ist keine regelmäßige Wartung notwendig, um die Einhaltung der Laserklasse 2 zu gewährleisten. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Umweltgerechtes Verhalten

    Abfallbeseitigungsrichtlinien.  Entsorgen Sie alle Elektronikbaugruppen als Sondermüll. Die Elektronikbaugruppen sind einfach demontierbar. Siehe auch Kapitel 7.4 Entsorgung. Die SICK AG nimmt keine unbrauchbar gewordenen oder irreparablen Geräte zurück. Hinweis 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Produktbeschreibung

    3 Volumenmessgeräte VMD mit oder ohne Haube 3 Montagehalterungen für VMD bestehend aus Befestigungswinkel (2 a) und Montageblock (2b) Volumenmesscontroller VMC800 Die Datenblätter finden Sie im Kapitel 9.1 Datenblatt Volumenmesssystem VMS430/530. Maßbilder finden Sie im Kapitel 9.2 Maßbilder. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Besondere Eigenschaften

    ** für eichfähige Systeme nur im zugelassenen Rahmen 3.2.1 Systemvarianten im Überblick Das Volumenmesssystem VMS430/530 ist in drei Systemvarianten erhältlich. Die Varian- ten unterscheiden sich dahingehend, welche Objektformen bei welcher Fördergeschwin- digkeit gemessen werden können und wie die Objekte auf dem Förderband transportiert werden müssen.
  • Seite 18: Abb. 6: Transportart 'Sidy-By-Side

    Ecken und Kanten berühren. Abb. 7: Transportart 'touching' VMS430/530 IDS Das Volumenmesssystem VMS430/530 IDS (Irregular Dimensioning System) misst qua- derförmige Objekte und Objekte in nahezu beliebiger Form. Abb. 8: VMS430/530 IDS - zugelassene Objektformen...
  • Seite 19: Abb. 9: Vms430/530 Ids - Zugelassene Transportarten

    Die Objekte dürfen sich nicht berühren. Abb. 9: VMS430/530 IDS - zugelassene Transportarten VMS430/530 NSDS Das Volumenmesssystem VMS430/530 NSDS (Non-singulated Dimensioning System) misst ausschließlich quaderförmige Objekte. Abb. 10: VMS430/530 NSDS - zugelassene Objektformen Die Objekte können vereinzelt, nebeneinander und sich berührend oder nur vereinzelt mit Triggerung auf dem Förderband transportiert werden.
  • Seite 20: Tab. 2: Vms430/530 Vds: Irreguläre Objekte Bzw. Definierte Formen

    Kapitel 3 Betriebsanleitung VMS430/530 VMS430/530 VDS Das Volumenmesssystem VMS430/530 VDS (Variable Dimensioning System) misst qua- derförmige Objekte und Objekte in definierten Formen. Abb. 12: VMS430/530 VDS - zugelassene Objektformen Die Objekte können vereinzelt, nebeneinander und sich berührend (nur für quaderförmi- ge Objekte) auf dem Förderband transportiert werden.
  • Seite 21: Messbereich Und Messgenauigkeit - Vms430/530 Ids

    Höhe ≥ 50 mm 5 mm Höhe über dem Fördersystem Geschwindigkeit v: 0,1 m/s bis 0,5 m/s Tab. 3: VMS430/530 IDS: Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 1) Betriebsbedingung 2 Skalenwert (d) Bemerkung ≤ 3.200 mm Länge ≥ 100 mm 10 mm Längs zur Förderrichtung...
  • Seite 22: Messbereich Und Messgenauigkeit - Vms430/530 Nsds

    Höhe ≥ 50 mm 5 mm Höhe über dem Fördersystem Geschwindigkeit v: 0,1 m/s bis 2,0 m/s Tab. 5: VMS430/530 NSDS: Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 1) Betriebsbedingung 2 Skalenwert (d) Bemerkung ≤ 2.300 mm Länge ≥ 100 mm 10 mm Längs zur Förderrichtung...
  • Seite 23: Messbereich Und Messgenauigkeit - Vms430/530 Vds

    * nur für quaderförmige Objekte bis zu einer maximalen Objekthöhe von 100 mm, ge- mäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada) ** gemäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada) Tab. 7: VMS430/530 VDS: Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 1) Betriebsbedingung 2* Skalenwert (d) Bemerkung ≤...
  • Seite 24: Tab. 9: Vms430/530 Vds: Messbereich Und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 3)

    * gemäß der im Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. genannten Messgeräterichtlinie Tab. 9: VMS430/530 VDS: Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 3) Zertifiziert gemäß der im Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Feh- VMS530 VDS ler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
  • Seite 25: Aufbau Des Vms

    VMD-R: wird als Master konfiguriert und synchronisiert sich mit dem VMD-L, von ihm wer- den die Encoder-Impulse ausgewertet. VMD-L: wird als Slave konfiguriert und synchronisiert sich mit dem VMD-R. VMD-M: wird zu den beiden anderen VMD um 180° gedreht montiert. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Arbeitsweise Des Vms

    Größe der Objekte. Der VMC800 ermittelt Länge, Breite und Höhe und kann aus diesen Werten das Volumen des umhüllenden Quaders (Box-Volumen) be- rechnen. Diese Messdaten werden zur Weiterverarbeitung über die Schnittstellen des VMC800 bereitgestellt. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Projektierung

    – größer 60 mm × 60 mm × 24 mm (VMS530 VDS gemäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada)) sein. Dann können diese bei der Messung berücksichtigt werden. Die Spitzen von spitz zulau- fenden Objekten können deswegen unter Umständen im Messergebnis fehlen. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Minimale Und Maximale Maße Der Objekte - Vms430/530 Ids

    ≤ 1.000 mm Höhe über dem Fördersystem ≥ 50 mm / ≥ 60 mm* * gemäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada) Tab. 10: VMS430/530 IDS: Minimale und maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 1) Betriebsbedingung 2 Objektmaße Minimaler Wert Maximaler Wert ≤...
  • Seite 29: Minimale Und Maximale Maße Der Objekte - Vms430/530 Vds

    * nur für quaderförmige Objekte, gemäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada) ** gemäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada) Tab. 14: VMS430/530 VDS: Minimale und maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 1) Betriebsbedingung 2* Objektmaße...
  • Seite 30: Anforderungen An Die Montage

    Stabil über dem Fördersystem (Gewicht je VMD: ca. 2,3 kg ohne Montagehalterung). Erschütterungsfrei und schwingungsfrei. Links und rechts und in der Mitte oberhalb des Fördersystems. VMD-M um 180° gedreht zu den beiden anderen VMD. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Abb. 17: Schematische Darstellung Der Vmd Über Einem Fördersystem

    Bei eichfähigen Systemen kann dies zu Schwierigkeiten bei den metrologischen Messun- gen zur Konformitätsbewertung (Ersteichung) führen. Die VMD benötigen ausreichenden Abstand zu Kurven, Induktionslinien, Start-/ Stoppbe- reichen, an-/absteigenden Bereichen und Trennungen des Fördersystems. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Anzeigeelemente

    ON: Gesamtsystem aus MSC800 und allen angeschlossenen READY Sensoren betriebsbereit OFF: Gesamtsystem nicht betriebsbereit RESULT Grün ON: Ein gültiges Leseergebnis liegt vor OFF: Kein gültiges Leseergebnis Grün ON: Feldbuskommunikation aktiv FIELDBUS OFF: Keine Feldbuskommunikation Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Anzeigeelemente Der Vmd

    Rechner überträgt LNK 10Base-T Grün 10BASE-T: Ethernet kontaktiert TX 10Base-T Grün 10BASE-T: Flackert, wenn das VMS auf der Ethernet- Schnittstelle Daten an den Rechner überträgt Tab. 21: Bedeutung der LEDs der VMD 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Schnittstellen

    PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, NETZWERK/SCHNITTSTELLEN/IOS, SERIELL PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, NETZWERK/SCHNITTSTELLEN/IOS, ETHERNET PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, NETZWERK/SCHNITTSTELLEN/IOS, CAN Ausgabeformat Für die Messdatenausgabe über die Host-Schnittstelle müssen Sie ein Messdaten- Telegramm definieren.  PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, DATENVERARBEITUNG, AUSGABEFORMAT, Bereich NOREAD Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Eichfähigkeit Des Vms530

    Beachten Sie beim Einsatz des VMS530 in eichfähigen Applikationen das jeweils geltende Hinweise nationale Recht. SICK kann Sie auf Wunsch hierbei beratend unterstützen. Dies ersetzt jedoch keine rechtliche Beratung. Nach eingehender Prüfung müssen die zugelassenen Skalenwerte für Länge, Breite und Höhe der Applikation festgelegt werden.
  • Seite 36: Abb. 20: Anzubringendes Zertifizierungsschild Für Das Vms530 Vds

    Produktbeschreibung Kapitel 3 Betriebsanleitung VMS430/530 Abb. 20: Anzubringendes Zertifizierungsschild für das VMS530 VDS Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Parameterspeicher

    So nutzen Sie die Eichfähigkeit des VMS530: Prüfen Sie anhand der national geltenden Gesetze, welche Schritte zur Eichung notwendig sind. SICK kann Sie auf Wunsch hierbei beratend unterstützen. Dies ersetzt jedoch keine rechtliche Beratung. Um einen Schutz vor Manipulation zu bieten, werden bei der Ersteichung an definierten Stellen des VMS530 und an eventuell vorhandenem Zubehör Siegel und Plomben gemäß...
  • Seite 38: Montage

    Die Maßbilder für die Komponenten finden Sie in: Kapitel 9.2.1 Maßbilder MSC800 Kapitel 9.2.2 Maßbild Volumenmesssystem VMD Kapitel 9.2.3 Maßbild Befestigungswinkel der Montagehalterung Kapitel 9.2.4 Maßbild Montageblock der Montagehalterung Kapitel 9.2.5 Maßbild Hohlwelle für die Montage des VMD Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Vorbereiten Der Montage

    Filzstift (Farbe sollte sich deutlich von der Farbe der Förderfläche unterscheiden) Wasserwaage, bei an-/absteigendem Fördersystem mit Winkel Maßband (bis 3000 mm) Prüfkörper (siehe Kapitel 10.2.2 Zubehör allgemein) Werkzeug – Innen-Sechskant-Schlüsselsatz für Montage der Steckerhaube – TORX-Schraubendreher, T10 – Präzisionsschraubendreher 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Befestigungszubehör

    Kapitel 9.2.5 Maßbild Hohlwelle für die Montage des VMD 4.2.5 Montage der Montagehalterungen Befestigen Sie die Montageblöcke an der vorgesehenen Position in den Befestigungswin- keln mit drei Schrauben M8 . Abb. 24: Montage der Montagehalterungen Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Montage Der Vmd

     Führen Sie die Montagearbeiten ggf. nicht alleine durch. ACHTUNG  Lassen Sie sich bei der Montage ggf. von einer 2. Person unterstützen.  Tragen Sie Sicherheitsschuhe.  Montieren Sie die Hohlwelle beispielsweise auf einem Rahmengestell über dem Förder- system. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Montage Der Vmd An Den Montagehalterungen

    Stellen Sie bei allen Montagehalterungen an der Skala  des Befestigungswinkels den für Ihre Applikation nötigen Winkel ein. Der Winkel ist applikationsabhängig und kann von SICK für Sie berechnet werden. Hinweis Drehen Sie bei allen Montagehalterungen die Schraube  und Schrauben  fest.
  • Seite 43: Montage Des Schaltschranks (Vmc800)

    4 Befestigungsschrauben am Montagerahmen an (siehe Kapitel 9.2.1 Maßbilder MSC800). Montage des Encoders Der Encoder wird direkt an der Förderstrecke befestigt.  Montieren Sie den Encoder möglichst am selben Segment des Fördersystems, auf dem die Scan-Linien des VMS liegen. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Demontage Des Systems

    3. VMD von den Montagehalterungen über dem Fördersystem entfernen. 4. VMC800 vom Rahmengestell entfernen. Bitte beachten Sie für die umweltgerechte Entsorgung bei der endgültigen Außerbetrieb- Hinweis nahme die Entsorgungsvorgaben im Kapitel 2.5.2 Entsorgung nach endgültiger Außerbe- triebnahme. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Elektroinstallation

    Alle drei VMD mit dem Ethernet-Switch im VMC800 verbinden. Encoder am VMC800 anschließen und VMC800 zur Übertragung der Encoderimpulse mit dem VMD-R verbinden. Lichtschranke am VMC800 anschließen. Host-Rechner am VMC800 anschließen. Netzspannung am VMC800 anschließen. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Anschlüsse Der Steckerhauben

    M12 8-poliger Stecker Nicht belegen! Interface Power/CAN IN M12 5-poliger Stecker Versorgungsspannung VMD, CAN-Schnittstelle (IN) Ethernet RJ-45 TCP/IP-Kommunikation, Austausch von Telegrammen RJ-45 Synchronisation VMD (VMD-R/VMD-L) Tab. 25: Funktion der elektrischen Anschlüsse der Steckerhaube 2030440 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Anschluss 'Tacho

    Tab. 28: Pin-Belegung des Anschlusses 'Power/CAN OUT' 5.2.4 Anschluss 'Ethernet' Signal Funktion TPOP Ethernet-Schnittstelle TPON Ethernet-Schnittstelle TPIP Ethernet-Schnittstelle Nicht belegt – Nicht belegt – TPIN Ethernet-Schnittstelle Nicht belegt – Nicht belegt – Tab. 29: Pin-Belegung des Anschlusses 'Ethernet' 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Anschluss 'Fsi

    -X100/1.1 Grau Netzspannung AC 100…264 V/50…60 Hz (Phase) -X100/1.4 Blau Netzspannung AC 100…264 V/50…60 Hz (Nullleiter) -X100/1.5 Blau -X100/1.6 Grün-gelb Schutzleiter -X100/1.7 Grün-gelb Tab. 31: Belegung des Anschlussklemmenblocks -X100 für Netzspannung IN Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Anschlüsse Für Versorgungsspannung Out

    Der Ethernet-Switch verfügt über 8 Ports mit folgender Pin-Belegung: Signal Funktion TPOP Ethernet-Schnittstelle TPON Ethernet-Schnittstelle TPIP Ethernet-Schnittstelle Nicht belegt – Nicht belegt – TPIN Ethernet-Schnittstelle Nicht belegt – Nicht belegt – Tab. 33: Pin-Belegung des der Ports des Ethernet-Switch 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Elektrische Anschlüsse Des Msc800

    4 digitale Schalteingänge (Encoder) ETHERNET1 RJ-45 8, Dose Hauptdatenschnittstelle AUX1 D-Sub 9, Stecker Hilfsdatenschnittstelle (RS-232) Tab. 34: Für das VMS430 relevante elektrische Anschlüsse des MSC800 5.5.1 Anschluss X1 'Power' Anschlussklemme Signal Funktion DC +24 V Versorgungsspannung MSC800 Masse MSC Nicht belegt –...
  • Seite 51: Anschluss X2 'Can1/Can2

    Tab. 37: Pin-Belegung des 14-poligen Anschlussklemmenblocks X3 Sie können die Pins 1 bis 4 bzw. 8 bis 9 wahlweise als RSG232 oder als RSG422/485 konfigurieren.  Bereich PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, NETZWERK/SCHNITTSTELLEN/IOS, SERIELL, SERIELLE HOST- , Option SCHNITTSTELLE HARDWARE 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Anschluss X4 'Inc

     Vor dem Einschalten mit dem kundenseitigen Hauptschalter korrekten Anschluss der Netzspannung prüfen. Um einen sicheren Sitz der angeschlossenen Leitungen sowie die Einhaltung der Schutzart Hinweis IP 54/IP 65 sicherzustellen, müssen die Überwurfmuttern zur Zugentlastung am Schalt- schrank des VMC800 festgedreht werden. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Aderquerschnitte

    Anschlüsse MSC800 0,2…1,5 mm 0,2…1,5 mm bis X1 Tab. 39: Anschlussklemmen: auflegbare Aderquerschnitte Beim Anschließen der offenen Aderenden von flexiblen Leitungen an den Anschlussklem- Hinweis men für eine sichere Kontaktierung keine Aderendhülsen verwenden. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Leitungsdurchführungen

    Netzspannung AC 100…264 V für 10 A/ schalter, 1-polig Netzteil-Module -G1, -G2 und -G3, Auslösecharakte- Schutzkontaktsteckdose -110X ristik B, C, D F1 bis F6 Feinsicherung Versorgungsspannung OUT 4 A/träge Tab. 41: Leitungsschutzschalter/Sicherungen Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Blockschaltbild Des Vms

     Schließen Sie die CAN-Leitungen an das VMD an.  Schließen Sie die freien Leitungsenden für die Versorgungsspannung am Klemmenblock für die Versorgungsspannung an (siehe Kapitel 5.3.3 Anschlüsse für Versorgungsspan- nung OUT). 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Inbetriebnahme

    Der Software-Zugriff auf das VMS ist durch ein Passwort geschützt. Ab Werk ist für den Hinweis Benutzerlevel Instandhalter das Passwort main, für den Benutzerlevel Autorisierter Kun- de das Passwort client voreingestellt. Nach erfolgreicher Konfiguration sollten Sie das Passwort ändern, damit es seine Schutz- funktion erfüllen kann. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Übersicht Über Die Konfigurationsschritte

    Abb. 36: Geräte des VMS am Ethernet-Switch Im Auslieferungszustand haben die VMS-Komponenten folgende IP-Adressen: VMC800 192.168.0.100 VMD-L, VMD-R, VMD-M und MSC800 192.168.0.1 Damit die VMS-Komponenten kommunizieren können, müssen Sie die IP-Adressen des VMD-L, VMD-M und des MSC800 ändern. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Abb. 37: Ethernet-Verbindungen Herstellen

    4. Führen Sie die oben beschriebenen Schritte Gerät scannen und Ethernet- Schnittstelle konfigurieren für den MSC800 durch. Konfigurieren Sie beim MSC800 z.B. die IP-Adresse 192.168.0.4 ( PROJEKTBAUM, MSC800, NETZWERK/SCHNITTSTELLEN/IOS, , Bereich ETHERNET ALLGEMEIN Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Justage Der Vmd

    DIGITALE und wählen Sie im Feld die Option EINGÄNGE/TRIGGER LASERSTEUERUNG Die Laser des VMS werden dadurch eingeschaltet, die Scan-Linien des VMS sind nun sichtbar und die Justage des VMS ist dadurch möglich. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Justageschrauben Der Vmd

    über der Mitte des Fördersystems liegt. Hilfreich ist ein Fadenlot, das Sie am Nullpunkt der Entfernungsmessung des VMD anlegen (siehe Kapitel 9.2.2 Maßbild Vo- lumenmesssystem VMD) Abb. 39: Justage des VMD-M über einem Fördersystem Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Justage Des Winkels Γ

    3. Richten Sie die Scan-Linien der VMD im rechten Winkel zur Linie auf dem Fördersys- tem aus. Hilfreich ist dabei ein Werkstattwinkel, den Sie an die Linie auf dem Förder- system anlegen. Abb. 41: Justage des Winkels α 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Justage Des Winkels Β

    Damit der Inbetriebnahmeassistent arbeiten kann, muss das VMD die Förderfläche scan- Hinweis nen können. Bekleben Sie eine schwarze Oberfläche z.B. mit einem weißen Klebeband entlang der Scan-Linie. Den Inbetriebnahmeassistenten müssen Sie für jedes VMD ausführen. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Vorgabe Des Winkels Γ, Der Y- Und Der Z-Koordinaten

     Setzen Sie mit der rechten Maustaste zwei Markierungen (M1 und M2). Achten Sie da- rauf, dass sich die Markierungen möglichst nahe der rechten und linken Kante des För- dersystems befinden. Abb. 44: Beispiel eines gescannten Fördersystems (1) 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Festlegen Der Y-Koordinate Des Vmd-R

    Zubehör allgemein). Den Abstand vom Nullpunkt müssen Sie messen. Der Assistent scannt die Umgebungskontur und zeigt die gesehene Scan-Linie an. Er kann aber noch nicht identifizieren, welcher Teil der Scan-Linie dem Prüfkörper entspricht. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Übernahme Der Parameter

    Menü KOMMUNIKATION, Befehl UPLOAD ALLER PARAMETER VOM GERÄT 6.5.5 Konfiguration der Parameter für das VMD-L  Starten Sie den Assistenten im Menü LMS400_XX00, INBETRIEBNAHME, INSTALLATIONSHILFE STARTEN  Führen Sie beim VMD-L dieselben Konfigurationsschritte durch wie beim VMD rechts. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Vorgabe Des Winkels Γ, Der Y- Und Der Z-Koordinaten Des Vmd-M

     Stellen Sie den Prüfkörper hochkant auf die linke Seite der Förderfläche. Abb. 49: Eingabe des Abstandes vom Nullpunkt des VMD-M  Geben Sie im nächsten Schritt des Assistenten den , die ABSTAND VOM NULLPUNKT ein. OBJEKTBREITE OBJEKTHÖHE Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67: Festlegen Der Restlichen Parameter Für Die Vmd

    Festlegen der restlichen Parameter für die VMD Für das VMD müssen Sie zunächst die Applikation wählen, in der es verwendet wird.   Wählen Sie die für alle VMD die Applikation SICK SYSTEM KOMPONENTE PROJEKTBAUM LMS400_XX00, PARAMETER, APPLIKATION 6.6.1 Grundparameter Für die Volumenmessung müssen Sie einige so genannte Grundparameter konfigurieren.
  • Seite 68: Synchronisation Des Vmd-R, Typ Des Encoders Und Systeminkrement

    SIDE-BY-SIDE 6.7.2 Tracking Beim MSC800 müssen Sie für das Tracking der Messung die Zuweisungsart konfigurieren.  PROJEKTBAUM, MSC800, PARAMETER, DATENVERARBEITUNG  Wählen Sie im Bereich die Option TRACKING ZUWEISUNGSART 3D OBJEKT BASIEREND Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Ausgabeformat Der Daten Zum Host

    Abmessungen Ihres Fördersystems. Objekte oder Teile der Objekte, die sich außer- halb des Bereichs befinden, werden nicht gemessen. Außerdem geben Sie die konfigurierte Winkelauflösung der VMD und die beim VMD-R konfigurierte Encoderauflösung ein.  PROJEKTBAUM, VMC800, PARAMETER, POSITION 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Positionen Der Vmd

     PROJEKTBAUM, VMC800, PARAMETER, MESS-ALGORITHMEN Auf diesen Geräteseiten sollten Sie nur Änderungen an den Einstellungen vornehmen, wenn Sie mit dem VMS gut vertraut sind bzw. wenn Sie die Änderungen mit dem SICK- Service abgesprochen haben. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06...
  • Seite 71: Objektgröße

     PROJEKTBAUM, MSC800, ANALYSE, 3D-VISUALISIERUNG 6.9.3 Scan-Darstellung der VMD Mit Hilfe der grafischen Scan-Darstellung in SOPAS können Sie den Messbereich eines VMD und die Messwerte online verifizieren.  PROJEKTBAUM, LMS400_XX00, MONITOR, SCAN-DARSTELLUNG 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72: Wartung

    Zudem sind die Intervalle in Abhängigkeit der Bedeutung für den Kundenpro- zess festzulegen. ** Geschultes Personal: Die Personen haben eine theoretische und praktische Einwei- sung am System erhalten. *** Spezialist: Die Personen haben eine mehrtägige Expertenschulung durch die SICK AG erfolgreich absolviert. Tab. 42: Wartungsintervalle Schädigung des Auges durch Laserstrahlung Das Volumenmesssystem VMS430/530 arbeitet mit einem Rotlicht-Laser der Klasse 2.
  • Seite 73: Abb. 52: Warnschild Laserschutzhaube

     Wischen Sie die Frontscheibe dann mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen an der Frontscheibe hängen. Sie können Hinweis diesen Effekt mindern, wenn Sie zur Reinigung den antistatischen SICK-Kunststoffreiniger (Artikelnummer 5600006) und das SICK-Optiktuch (Artikelnummer 4003353) verwenden. 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Reinigung Des Vmc

    Abdeckung und ziehen die Abdeckung vorsichtig nach vorne ab. 2. Entnehmen Sie alte Filtermatten und ersetzen Sie diese durch neue. 3. Setzen Sie die Abdeckungen seitenrichtig wieder auf und drücken Sie diese an, bis sie hörbar einrasten. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Ersatz Von Komponenten

    Fehlerhafte oder beschädigte Komponenten müssen demontiert und durch neue oder reparierte Komponenten ersetzt werden. Reparaturen an Komponenten des VMS dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Service-Personal der SICK AG durchgeführt werden. Anlage spannungsfrei schalten  Schalten Sie für die Zeit des Geräteaustauschs die gesamte Anlage spannungsfrei.
  • Seite 76: Netzteil-Modul Ersetzen

    1. Setzen Sie das neue Netzteil-Modul auf die Hutschiene des Controllers und drücken Sie es an, bis das Netzteil-Modul hörbar einrastet. 2. Schließen Sie alle Leitungen wieder an das Netzteil an. 3. Schalten Sie die Versorgungsspannung für den Controller ein. Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 77: Batterie Im Msc800 Ersetzen

    2. Entfernen Sie die Steckerhaube vom VMD, lösen Sie dazu die Innensechskantschrau- ben der Steckerhaube. 3. Lösen Sie die drei Befestigungsschrauben M6  und tauschen Sie das VMD. Abb. 56: Tausch eines VMD (Befestigungsschrauben lösen) 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Entsorgung

    6. Führen Sie die Justage des VMD durch (siehe Kapitel 6.4 Justage der VMD). Entsorgung Unbrauchbare oder irreparable Geräte müssen demontiert und umweltgerecht und gemäß der jeweils gültigen länderspezifischen Abfallbeseitigungsrichtlinien entsorgt werden. Die SICK AG nimmt derzeit keine unbrauchbar gewordenen/irreparablen Geräte zurück. VMD entsorgen 1. Gehäuse der VMD demontieren. 2. Elektronikbaugruppen entfernen.
  • Seite 79: Fehlerdiagnose

    SICK-Support Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben kön- nen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. Fehleranzeigen der Komponenten Das VMS überwacht die Strahlerzeugung selbsttätig und schaltet diese bei Unregelmäßig- keiten automatisch ab.
  • Seite 80: Detaillierte Fehleranalyse

    – Information – Warnung – Fehler – Schwerer Fehler Das System speichert für jeden Fehlertyp jeweils nur die letzten fünf Einträge. Für eine genauere Analyse der Fehlersituation kontaktieren Sie bitte den SICK-Support. Hinweis 8.4.3 Daten im laufenden Betrieb mitprotokollieren zur Verfü- In der Konfigurationssoftware SOPAS steht im Menü...
  • Seite 81: Technische Daten

    Umgebungsbedingungen nicht gefunden werden. genannten Messgeräterichtli- E2 gemäß der im Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte Elektromagnetische nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte Umgebungsbedingungen nicht gefunden werden. genannten Messgeräterichtli- Tab. 43: Datenblatt VMS430/530 IDS 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: System Vms430/530 Nsds

    Umgebungsbedingungen nicht gefunden werden. genannten Messgeräterichtlinie E2 gemäß der im Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte Elektromagnetische nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte Umgebungsbedingungen nicht gefunden werden. genannten Messgeräterichtlinie Tab. 44: Datenblatt VMS430/530 NSDS Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: System Vma430/530 Vds

    (USA) und dem Measurement Canada Approval (Kanada) ** gemäß der NTEP-Zulassung (USA) und dem Measu- rement Canada Approval (Kanada) Tab. 46: Datenblatt VMS430/530 VDS (Betriebsbedingung 1) Betriebsbedingung 2 Skalenwert (d) L × B × H 10 mm × 10 mm × 5 mm Min.
  • Seite 84: Tab. 48: Datenblatt Vms430/530 Vds (Betriebsbedingung 3)

    • Geschwindigkeit ≤ 1,5 m/s (irreguläre Objekte bzw. definierte Formen) * gemäß der im Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. genannten Messgeräterichtlinie Tab. 48: Datenblatt VMS430/530 VDS (Betriebsbedingung 3) Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06...
  • Seite 85: Datenblatt Vmd

    Gemäß EN 61000­6­2:2001, EN 61000­6­4:2001 EMV-Prüfung Gemäß EN 60068­2­6, ­27, ­29, ­64 Schwing-/Schock-Prüfung Ca. 2,3 kg je VMD Gewicht 0 °C … +40 °C/–20 °C … +70 °C Temperatur (Betrieb/Lager) Tab. 49: Datenblatt VMD 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Datenblatt Msc800 (Schaltschrank)

    Seriell: RS-232, RS-422/485; Ethernet, PROFIBUS-DP, Datenformat (seriell) und Ausgabeformat einstellbar Datenübertragungsrate, seriell 0,3 ... 115,2 kBd (RS-232, RS-422/485) Protokolle SICK-Standard, anwendungsspezifische Protokolle auf Anfrage Seriell: RS-232, RS-422/485 (57,6 KBd); Ethernet Datenschnittstelle „AUX 1/2“ Datenformat (seriell) und Ausgabeformat einstellbar Datenübertragungsrate, seriell 0,3 ...
  • Seite 87: Tab. 50: Datenblatt Msc800

    0 ... +40 °C/–20 ... +70 °C Max. rel. Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend Farbe Lichtgrau (RAL 7035) 1) mit der Bezeichnung MSC800-0000 2) außerhalb des Cabinets keine Werkstoffe unter Verwendung von Silikon Tab. 50: Datenblatt MSC800 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Datenblatt Vmc800 (Schaltschrank)

    0,3 … 57,6 kBd Datenübertragungsrate, Ethernet 10/100 MBit/s Datenübertragungsrate, 12 MBd PROFIBUS-DP Protokolle SICK-Standard, Crisplant S2000, Demag sorter protocol, anwendungsspezifisch auf Anfrage Datenschnittstelle 'CAN' 2 × 10 KBit/s…1 MBit/s, CANopen-Protokoll, CAN-SENSOR-Netzwerk Datenschnittstelle 'Ethernet' 10/100 MBit/s, TCP/IP, FTP, Halb-/Voll-Duplex Datenschnittstelle 'AUX' RS-232, RS-422/485, Datenausgabeformat ein- stellbar (8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit)
  • Seite 89: Tab. 51: Datenblatt Vmc800

    2 Lochbleche mit je 5 Bohrungen 8,7 mm Betriebsumgebungs-/Lager- 0 °C … +40 °C / –20 °C … +70 °C temperatur Max. rel. Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend Farbe Lichtgrau (RAL 7035) Tab. 51: Datenblatt VMC800 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Maßbilder

    Technische Daten Kapitel 9 Betriebsanleitung VMS430/530 Maßbilder 9.2.1 Maßbilder MSC800 Maßbild MSC800-1100 Abb. 58: Abmessungen des MSC800-1100 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91: Abb. 59: Abmessungen Des Msc800-2100

    Technische Daten Betriebsanleitung Kapitel 9 VMS430/530 Maßbild MSC800-2100 Abb. 59: Abmessungen des MSC800-2100 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Abb. 60: Abmessungen Des Msc800-2300

    Technische Daten Kapitel 9 Betriebsanleitung VMS430/530 Maßbild MSC800-2300 Abb. 60: Abmessungen des MSC800-2300 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93: Abb. 61: Abmessungen Des Msc800-3400/-3600

    Technische Daten Betriebsanleitung Kapitel 9 VMS430/530 Maßbild MSC800-3400/-3600 Abb. 61: Abmessungen des MSC800-3400/-3600 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94: Abb. 62: Abmessungen Des Vmc800

    Technische Daten Kapitel 9 Betriebsanleitung VMS430/530 Maßbild VMC800 Abb. 62: Abmessungen des VMC800 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Maßbild Volumenmesssystem Vmd

    Technische Daten Betriebsanleitung Kapitel 9 VMS430/530 9.2.2 Maßbild Volumenmesssystem VMD Abb. 63: Maßbild VMD mit und ohne Haube 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Maßbild Befestigungswinkel Der Montagehalterung

    Technische Daten Kapitel 9 Betriebsanleitung VMS430/530 9.2.3 Maßbild Befestigungswinkel der Montagehalterung Abb. 64: Maßbild Befestigungswinkel der VMD-Montagehalterung Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Maßbild Montageblock Der Montagehalterung

    Betriebsanleitung Kapitel 9 VMS430/530 9.2.4 Maßbild Montageblock der Montagehalterung Abb. 65: Maßbild Montageblock der VMD-Montagehalterung 9.2.5 Maßbild Hohlwelle für die Montage des VMD Abb. 66: Maßbild Hohlwelle für die Montage des VMD 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Anhang

    2039457 Encoder 0,2 mm/Inkr. Auflösung 2034693 Lichtschranken- WL18 mit Halterung, offenes Leitungsende 4040035 Prüfkörper Prüfkörper 202 mm × 302 mm × 402 mm, für die Inbetriebnahme zwingend notwendig Tab. 53: Zubehör allgemein Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Ersatzteile

    Hauptdatenschnittstelle des VMS mit konfigurierbarem Datenausgabeformat. Dient u. a. Host-Schnittstelle zur Ausgabe des Messergebnisses in Telegrammform an den Host/die SPS. Wird verwen- det, um das VMS in das SICK-Netzwerk zu integrieren. Kann elektrisch als RS-232 oder RS-422/485 beschaltet werden. Stellt verschiedene Übertragungsprotokolle zur Ver- fügung.
  • Seite 100: Parametersatz

    Vorgang der Übertragung des Parametersatzes vom VMS zum PC in die Konfigurations- Upload software SOPAS. Darstellung der Parameterwerte in den Karteikarten der Konfigurations- software. Voraussetzung, um den aktuellen Parametersatz modifizieren zu können. 100 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101: 10.4 Konformität Mit Eu-Richtlinien

    Das Zertifikat erhält der Kunde nach erfolgter Eichung. 10.5 Lizenzen für VMC800 SICK verwendet Open Source Software, die von den Rechteinhabern unter anderem der freien Lizenzen GNU General Public License (GLP Version2, GPL Version3) und GNU Lesser General Public License (LGPL), MIT Lizenz, zLib Lizenz, und von der BSD Lizenz abgeleite- ten Lizenzen lizenziert werden.
  • Seite 102: Verzeichnisse

    (Betriebsbedingung 2) .................... 23 Tab. 9: VMS430/530 VDS: Messbereich und Messgenauigkeit (Betriebsbedingung 3) .................... 24 Tab. 10: VMS430/530 IDS: Minimale und maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 1) .................... 28 Tab. 11: VMS430/530 IDS: Minimale und maximale Maße der Objekte (Betriebsbedingung 2) .................... 28 Tab.
  • Seite 103 Tab. 32: Belegung des 12-poligen Anschlussklemmenblocks für Versorgungsspannung OUT ..................49 Tab. 33: Pin-Belegung des der Ports des Ethernet-Switch ..........49 Tab. 34: Für das VMS430 relevante elektrische Anschlüsse des MSC800 .......50 Tab. 35: Belegung des 8-poligen Anschlussklemmenblocks X1 .........50 Tab. 36: Belegung des 12-poligen Anschlussklemmenblocks X2 ........51 Tab.
  • Seite 104: Abbildungsverzeichnis

    VMS430/530 IDS - zugelassene Objektformen ............ 18 Abb. 9: VMS430/530 IDS - zugelassene Transportarten ..........19 Abb. 10: VMS430/530 NSDS - zugelassene Objektformen ..........19 Abb. 11: VMS430/530 NSDS - zugelassene Transportarten ..........19 Abb. 12: VMS430/530 VDS - zugelassene Objektformen ..........20 Abb.
  • Seite 105 Abb. 63: Maßbild VMD mit und ohne Haube ................95 Abb. 64: Maßbild Befestigungswinkel der VMD-Montagehalterung ........96 Abb. 65: Maßbild Montageblock der VMD-Montagehalterung ..........97 Abb. 66: Maßbild Hohlwelle für die Montage des VMD ............97 8012105/ZN94/2017-06-06 Betriebsanleitung | SICK 105 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Stichwortverzeichnis

    Datenschnittstellen ....... 34 Demontage ..........44 Komponenten ........16 Detaillierte Fehleranalyse ..... 80 Konfiguration ......... 56 MSC800 ..........68 testen ..........71 EG-Konformität EU-Richtlinien ..101 VMC800 ..........69 Eichfähigkeit VMS530 ......35 106 Betriebsanleitung | SICK 8012105/ZN94/2017-06-06 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107 Montage ..........38 Systemanforderungen ......27 Encoder ..........43 Hohlwelle ........... 41 Systemvarianten ........17 Montagehalterungen ......40 VMS430/530 IDS ......18 Steckerhauben ........42 VMS430/530 NSDS ......19 VMC800 ..........43 VMS430/530 VDS ......20 VMD ........... 41 Vorbereitung ........39 Tabellenverzeichnis ......
  • Seite 108 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 4033 8333 Phone +27 11 472 3733 E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za Further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Vms530

Inhaltsverzeichnis