Standort des Außenteils
Das Außenteil muss auf einem festen, waagerechten und vibrationsfreien Fundament platziert und eventuell an einem festen Mate-
rial befestigt werden. Bei der Platzierung ist die vorherrschende Windrichtung während der Heizsaison zu berücksichtigen, da die
Leistung der Wärmepumpe begrenzt wird, wenn das Außenteil starkem Gegenwind ausgesetzt wird.
Eventuell kann ein Windschutz aufgestellt werden. Dieser
muss jedoch die hierunter beschriebenen erforderliche
Abständen einhalten.
Angezeigte horizontale Mindestabstände zu Gebäudeteilen
und dergleichen müssen eingehalten werden, damit die Wär-
mepumpe optimal funktioniert.
Befestigung des Außenteils an Fundament
Wenn das Außenteil an einem Ort mit viel Wind, z.B. auf einem Dach, platziert wird, muss es durch die an der Unterseite 6 vorgebohrten
Löcher am Boden befestigt werden.
AIR Außenteil von unten gesehen:
Kompressoreinheit
ACHTUNG
Die Abbildungen zeigen ein Beispiel für ein AIR Außenteil. Das Außenteil ist in mehreren Varianten erhältlich. Details
finden Sie auf der Maßskizze.
Soll AIR am Haus platziert werden, muss es unter Rücksicht
von eventuellem Schall vom Außenteil platziert werden, die
im Gebäudeinneren stören könnten.
Platzieren Sie AIR so, dass die Ansaugung vom Haus
geschieht, da Erwärmung der Mauer durch die Sonne sowie
der allgemeine Wärmeverlust des Hauses, der Luft extra
Energie zuführen, die die Effizienz der Wärmepumpe erhö-
hen kann.
AIR Außenteil Bodenplatte:
19
Vorgebohrte Löcher