5 - BENUTZEROBERFLÄCHE: MENÜSTRUKTUR
D a s H a u p t m e n ü e r m ö g l i c h t d e n Z u g r i ff a u f d i e H a u p t -
Regelungsparameter einschließlich allgemeiner Parameter wie Status
der Ein- und Ausgänge usw.
■ Um das Menü aufzurufen, drücken Sie auf die Schaltfläche
Hauptmenü im linken oberen Bereich des Startbildschirms.
■ Spezifische Geräteparameter werden durch Drücken der Symbole
für die betreffende Kategorie aufgerufen.
Generelle Werte – GENUNIT
Nr. Name
Status
1
CTRL_TYP
0 bis 2
2
STATUS
Aus / Ein / wird
angehalten /
Verzögerung /
Auslösung / Bereit /
Übersteuerung /
Betriebstest / Test
3
CHIL_S_S
deaktiviert/aktiviert -
4
CHIL_OCC
nein/ja
5
min_left
-
6
HEATCOOL Kühlen
7
HC_SEL
0 bis 2
8
9
SP_SEL
0 bis 2
10
11
SP_OCC
nein/ja
12
CAP_T
-
13
CAPA_T
-
14
CAPB_T
-
15
SP
-
16
CTRL_PNT
-20 bis 67,2
17
TOT_CURR -
18
POW_LIM
0 bis 2000
19
COOL_POW -
20
EMSTOP
deaktiviert/aktiviert -
21
DEM_LIM
0 bis 100
*Hängt von der gewählten Sprache ab (Standardeinstellung: Englisch).
Temperaturen – TEMP
Nr. Name
Status
1
EWT
-
2
LWT
-
3
OAT
-
4
SCT_A
-
5
SST_A
-
6
SLT_A
-
Einheit Anzeigetext*
-
Lokal=0,Netzw.=1,Fern=2
-
Betriebsstatus
Netzw.:Start/Stop-Befehl
-
Netzw.: Besetzt-Befehl
min
Verbleib.Min.zum Start
Heiz-Kühl-Status
-
Auswahl Heizen/Kühlen
0=Kühl, 1=Heiz, 2=Auto
-
Sollwertauswahl
0=Auto, 1=Sw1, 2=Sw2
-
Sollwert besetzt?
%
Maschinengesamtleistung
%
Gesamtleistung Kr. A
%
Gesamtleistung Kr. B
°C
Aktueller Sollwert
°C
Regelungssollwert
A
Akt. Stromaufnahme
kW
El. Leist.-Limit Chiller
kW
Kühl. leistung (Hydr.mod.)
CCN-Not-Aus
%
Aktive Lastbegrenzung
Einheit
Anzeigetext*
°C
Verdampfereintrittstemp.
°C
Verdampferaustrittstemp.
°C
Aussentemperatur
°C
Verflüssigungstemp. Kr.A
°C
Verdampfungstemp. A
°C
Gesaett.Fluessigk.temp.A
ANMERKUNG: Das Trendmenü wird in Form eines Diagramms
dargestellt. Weitere Informationen zu Trends siehe Abschnitt
6.14.
VORSICHT: Da bestimmte Geräte nicht über alle Zusatzfunktionen
verfügen, können die Tabellen Parameter enthalten, die für das
betreffende Gerät nicht konfiguriert werden können.
Beschreibung
Betriebsart:
0 = Lokal
1 = Netzwerk
2 = Ferngesteuert
0 = Aus (abgeschaltet)
1 = Läuft (Verdichterleistung mehr als 0%)
2 = Schaltet ab (schaltet gerade ab)
3 = Verzögerung (Verzögerung beim Einschalten des Geräts)
4 = Auslösung (das Gerät ist aufgrund eines Alarms ausgefallen)
5 = Bereit (bereit zum Starten)
6 = Übersteuerung (Verdichter nicht betriebsbereit aufgrund einer
aktiven Verdichter-Übersteuerung)
8 = Betriebstest (Betriebstest-Modus aktiv / nur für den
Werksgebrauch)
9 = Test (Schnelltestmodus aktiv)
Geräte-Ein-/ausschaltung über Netzwerk: Wenn das Gerät im
Netzwerkmodus ist, kann der Ein-/Ausschaltbefehl übersteuert
werden
Geräte-Zeitplan über Netzwerk: Wenn das Gerät im
Netzwerkmodus arbeitet, kann anstelle des tatsächlichen
Belegungsstatus ein Übersteuerungswert verwendet werden
Minuten bis zum Geräteanlauf
Heiz-/Kühlbetriebsstatus: 30KAV Flüssigkeitskühler eignen sich
ausschließlich für Kühlbetrieb (KEIN Heizbetrieb verfügbar)
Heiz-/Kühlbetriebsauswahl (nur Kühlbetrieb möglich)
0 = Kühlbetrieb
1,2 = Bei diesem Gerät nicht verfügbar
Wahl des Sollwertes
0 = Auto (Zeitplangesteuert)
1 = Sollwert 1 (in belegten Zeiten aktiv)
2 = Sollwert 2 (in unbelegten Zeiten aktiv)
Aktueller Sollwert
Gesamt-Geräteleistung
Leistung von Kreis A
Leistung von Kreis B
Aktueller Sollwert
Regelungssollwert: Wassertemperatur, die das Gerät zu
erzeugen muss (aktiver Sollwert + Korrektur)
Aktuelle Stromaufnahme in Ampere
Leistungsbegrenzung des Flüssigkeitskühlers
Kühlleistung (optionales Hydronikmodul)
Not-Aus: Schaltet das Gerät ungeachtet des aktiven
Betriebsmodus ab
Aktiver Lastbegrenzungswert: Wenn sich das Gerät im
Netzwerkmodus befindet, werden der Status des externen
Lastbegrenzungsschaltkontakts und der Sollwert des
Lastbegrenzungsschalters verglichen und der kleinere Wert
verwendet.
Beschreibung
Wassereintrittstemperatur des Verdampfers: Wird zur
Leistungsregelung genutzt
Wasseraustrittstemperatur des Verdampfers: Wird zur
Leistungsregelung genutzt
Außenlufttemperatur
Gesättigte Verflüssigungstemperatur, Kreis A
Gesättigte Verdampfungstemperatur, Kreis A
Gesättigte Flüssigkeitstemperatur, Kreis A
17