Herunterladen Diese Seite drucken

Geberit FLOWFIT Bedienungsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWFIT:

Werbung

1.7.1 Dichtheitsprüfung
Druckprüfung von Trinkwasserinstallationen
Die Druckprüfung von Trinkwasserinstallationen ist
als Geberit Empfehlung zu betrachten.
Trinkwasserinstallationen können mit folgenden
Prüfmedien durchgeführt werden:
• Ölfreie Druckluft
• Inertgas (z. B. Stickstoff)
• Trinkwasser
1)
In Anlehnung an das Merkblatt
„Dichtheitsprüfungen von
Trinkwasserinstallationen" des ZVSHK
(Zentralverband Sanitär Heizung Klima/
Gebäude- und Energietechnik Deutschland)
Druckprüfung mit ölfreier Druckluft oder
Inertgas
Bei der Druckprüfung sind folgende Grundregeln zu
beachten:
• Das System muss entlüftet sein.
• Der Prüfdruck ist langsam zu erhöhen.
• Während der Prüfzeit darf kein Druckabfall
auftreten.
Tabelle 16:
Druckprüfung mit ölfreier Druckluft oder
Inertgas
Dichtheitsprüfung
Belastungsprüfung
p
Prüfdruck
t
Prüfzeit
Keine Vorgabe
1)
Gilt für Leitungsvolumen ≤ 100 l. Je 100 l
weiteres Leitungsvolumen: + 20 Min.
© 12/2023 Baustelleneinweisung Geberit FlowFit
1)
DN
p
[kPa]
[min]
15
120
(0,15 bar)
max. 300
≤ 50
(3 bar)
max. 100
> 50
(1 bar)
Dichtheitsprüfung mit filtriertem Wasser
Bei der Druckprüfung sind folgende Grundregeln zu
beachten:
• Das System muss entlüftet sein.
• Der Prüfdruck ist langsam zu erhöhen.
• Während der Prüfzeit darf kein Druckabfall
auftreten.
• Bei der Druckprüfung mit Trinkwasser ist
während der Dichtheitsprüfung (unverpresst
undicht) eine Inspektion auf eventuelle
Undichtigkeiten durchzuführen.
Unter optimalen Bedingungen darf das
Wasser bis zu 7 Tage im Leitungssystem
verbleiben. Eine regelmäßige Spülung wird
empfohlen.
Tabelle 17:
Dichtheitsprüfung
(unverpresst undicht)
Dichtheitsprüfung
(Hauptprüfung)
p
Maximaler Prüfdruck
max
t
Prüfzeit
t
1)
10
MONTAGE   INBETRIEBNAHME
Geberit Systemrohr ML
p max
[kPa]
600
(6 bar)
1 100
(11 bar)
t
[min]
15
30
53

Werbung

loading