MONTAGE MONTAGEREGELN
Verkleben der Dämmmaterialien
Geberit empfiehlt die Verwendung
lösungsmittelfreier Klebstoffe. Lösungsmittelhaltige
Klebstoffe, die polare Stoffe (z B. Aceton und
Methylethylketon) enthalten, dürfen nicht in direkten
Kontakt mit Rohrdämmungen (z. B. aus flexiblem
Elastomerschaum) kommen.
Für die Verklebung der Rohrdämmung ist
Folgendes zu beachten:
• Die Herstellerangaben sind genau einzuhalten.
• Der Kleber darf nur auf die Schnittflächen
aufgetragen werden.
• Vor der Weiterverarbeitung muss der Kleber
ausreichend ablüften (Fingerprobe).
• Eine direkte Fixierung des Dämmmaterials mit
dem Kleber auf der Rohroberfläche (zum
Beispiel vor Stößen) ist gemäß
Herstellerangaben möglich.
Abbildung 13: Dünner Auftrag auf den Schnittflächen
des Dämmmaterials
12
Bauschaum
Ein direkter Kontakt von Geberit FlowFit Fittings
aus PPSU mit Bauschaum muss vermieden
werden. Ein Kontakt mit dem Rohr ist möglich. Die
Fittings können mit einer PPSU-verträglichen
Dichtbandage (z. B. Geberit Dichtbandage, Art.-Nr.
601.813.00.1) geschützt werden.
Abbildung 14: Schutz des Fittings mit Geberit
Dichtbandage
Mauerschlitze und Hohlräume, in denen Geberit
FlowFit Rohrleitungen verlegt sind, können mit
Bauschaum ausgeschäumt werden, wenn die
Verbindungen vor einem direkten Kontakt mit dem
Bauschaum geschützt sind.
Abbildung 15: Verfüllen mit Bauschaum
© 12/2023 Baustelleneinweisung Geberit FlowFit