Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Geberit FLOWFIT Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLOWFIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GEBERIT FLOWFIT
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE DʼEMPLOI
ISTRUZIONI PER L'USO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Geberit FLOWFIT

  • Seite 1 GEBERIT FLOWFIT USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE DʼEMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO...
  • Seite 3 Deutsch ..............English................ Français..............Italiano................ Nederlands..............Español ..............Português..............Dansk................Norsk ................Svenska..............Suomi ................. 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 4 Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Die Geberit Pressbacken dienen ausschliesslich dazu, Geberit Systemrohre und Pressfittings zu verpressen. Geberit empfiehlt, die Geberit Pressbacken nur in folgenden Pressgeräten zu verwenden: • Viega Picco • Nussbaum Picco • Ridgid RP 210/241 Andere Pressgeräte wurden von Geberit nicht auf ihre Tauglichkeit für die Geberit Pressbacken...
  • Seite 5: Nicht Bestimmungsgemässe Verwendung

    Dadurch können sie sich selbst oder andere Personen verletzen. • Benutzer müssen mit den landesspezifischen Sicherheitsvorschriften vertraut sein und diese anwenden. • Benutzer, die zum ersten Mal mit Geberit Pressbacken arbeiten, müssen sich den sicheren Umgang von einem Fachkundigen erklären lassen oder an einem Fachlehrgang teilnehmen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Anweisungen können Verletzungen verursachen. • Vor Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und Anweisungen des Pressgeräts und der Geberit Pressbacke lesen und beachten. • Sicherheitshinweise der zu verwendenden Verbrauchsmittel lesen und beachten. • Alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für zukünftigen Gebrauch aufbewahren.
  • Seite 7 Gefahr durch defekte Geberit Pressbacken vermeiden Die Geberit Pressbacken sind beim Pressvorgang grossen Kräften ausgesetzt und nutzen sich ab. Die Verwendung abgenutzter oder beschädigter Pressbacken kann zu Verletzungen führen. • Pressbacken nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden. • Pressbacken regelmässig warten.
  • Seite 8 Beschädigung der Geberit Pressbacken durch fehlerhafte Verpressung vermeiden Die Geberit Pressbacken können durch fehlerhafte Verpressung oder Verwendung, wie zum Beispiel das Mitverpressen von Fremdkörpern, beschädigt werden. • Pressbacken auf dem Pressfitting nicht verkanten. • Bei Verdacht auf Beschädigung der Pressbacken (zum Beispiel bei scharfen Kanten auf dem Pressfitting nach dem Pressvorgang), diese ersetzen.
  • Seite 9 Symbolerklärung Symbole in der Anleitung Symbol Bedeutung VORSICHT Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Weist auf eine zusätzliche Information hin.
  • Seite 10 Symbole auf dem Produkt Symbol Bedeutung Beiliegende Sicherheitshinweise und Anleitung vor Inbetriebnahme und Benutzung des Geberit Pressaufsatzes lesen. 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Aufbau der Geberit FlowFit Pressbacken Backenhebel Pressspitze Lasche mit Dimensionsangabe Backengelenke Flansch 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 12: Bedienung

    Bedienung Geberit FlowFit Pressbacke in das Pressgerät einsetzen VORSICHT Verletzungsgefahr durch Herunterfallen der ungesicherten Geberit Pressaufsätze ▶ Beim Einsetzen der Geberit Pressaufsätze (Pressbacken, Zwischenbacken) in die Werkzeugaufnahme Pressgerät aufrecht halten. ACHTUNG Geräteschaden durch fehlerhafte Verwendung ▶ Nur Pressgeräte verwenden, die für die bestimmungsmässige Verwendung mit den Geberit Pressaufsätzen (Pressbacken,...
  • Seite 13 Verpressen mit Geberit FlowFit Pressbacke Zum Öffnen der Geberit Pressbacke die Enden der Backenhebel zusammendrücken. Die geöffnete Pressbacke auf den Pressindikator des Geberit Pressfittings setzen. 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 14 Sicherstellen, dass die Geberit Pressbacke korrekt auf dem Pressindikator des Geberit Pressfittings platziert ist. 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 15 Beide Enden der Backenhebel loslassen. VORSICHT Quetschgefahr ▶ Hände von der Geberit Pressbacke fernhalten. ACHTUNG Beschädigung der Geberit Pressbacke durch Fehlverpressung Durch eine Fehlverpressung kann die Geberit Pressbacke beschädigt werden. ▶ Beschädigte Pressbacke ersetzen und ausmustern. ACHTUNG Undichte Verbindung durch Fehlverpressung ▶...
  • Seite 16 Die Enden der Backenhebel zusammendrücken und Geberit Pressbacke vom Geberit Pressfitting lösen. Presskontur prüfen. Falls eine Pressverbindung nicht vollständig verpresst ist, zum Beispiel bei einem Stromunterbruch, muss sie nachverpresst werden. Eine Nachpressung wird wie eine normale Verpressung ausgeführt. Bei der Nachpressung kann das Presswerkzeug je nach Vorpressung einen grossen Leerhub zurücklegen.
  • Seite 17: Instandhaltung

    Instandhaltung Wartungsregeln Geberit Pressbacken Die vorliegenden Geberit FlowFit Pressbacken sind wartungsarm und benötigen bei bestimmungsgemässer Verwendung keine Prüfung durch autorisierte Fachwerkstätten. Trotzdem müssen Pressbacken gewartet werden. Pressbacken, die nicht oder nicht fachgerecht gewartet sind, können Unfälle mit Verletzungen verursachen. Nachfolgend beschriebene Wartungsintervalle und...
  • Seite 18: Entsorgung

    2 / 2 Entsorgung Entsorgung von Geberit Pressbacken Die Geberit Pressbacken bestehen aus Stahl. Daher gehören ausgediente Geberit Pressbacken nicht in den Restmüll. Sie sind zur fachgerechten Entsorgung direkt an Geberit zurückzugeben oder einer örtlichen Annahmestelle für Altmetall zukommen zu lassen.
  • Seite 169 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 170 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)
  • Seite 171 9007212209767563 © 01-2024 972.178.00.0(00)

Inhaltsverzeichnis