Um Ihnen bei Fernwartungsarbeiten schnell und zuverlässig helfen zu können, empfehlen wir für das
Backup den audiodata-Standard-Pfad:
C:\System => Users => Kunde => Documents
Bitte beachten Sie, das Roon den finalen Ordner "RoonBackups" automatisch hinzufügt, er darf
NICHT von Ihnen hinzugefügt werden!
Nach dem gleichen Schema können unter "Backup jetzt anlegen" jederzeit zusätzliche manuelle
Backups erstellt werden, ggf. aus Sicherheitsgründen auch auf externen Laufwerken (USB-Sticks).
Über den Unterpunkt "Backups finden" und einem Fingertipp auf die Taste "Durchsuchen" können Sie
im Falle eines Falles Ihre Roon-Datenbank bequem wieder herstellen.
Hinweis:
Ein Backup der Roon-Datenbank im obigen Standardordner wird vom audiodata
"Ein Klick"-Backup-Programm mit gesichert ( 3.2: Backup ihrer Musiksammlung).
"Erweiterungen"
Der Menüpunkt
"Benutzerkonto"
Im Menüpunkt
eingetragen, mit der Sie bei Roon angemeldet sind.
Wir empfehlen, das Häkchen bei "Informiere mich über Neuigkeiten zu Roon" gesetzt zu lassen.
"Info"
Im Menüpunkt
listet Roon Informationen über den Softwarestand (Version X.x, build yyy) von
Roon-Server und der verwendete Roon Controll App auf.
Abb. 2.3.50: Infos in Roon
Handbuch MusikServer MS II V12.2
ist für Standardbenutzer nicht relevant.
hat Roon automatisch Ihren Namen und die eMail-Adresse
=> [RoonBackups]
Streaming-Pakete
S. 97