Konventionen und Hinweise
UPnP/DLNA (Universal Plug and Play / Digital Living Network Alliance) ist ein Computerprotokoll,
das diese drei Geräte - Server, Netzwerkspieler und Controller - zu einer Streaming-Kette verbindet.
Die Software Roon verwendet alternativ das hauseigene Protokoll RAAT (Roon Advanced Audio
Transport Anwendung). Passende Netzwerkspieler müssen "Roon-Ready" sein.
Alternativ zur obigen Dreiteilung der Aufgaben können die Funktionen "Server" und "Netzwerk-
spieler" auch in einem Gerät vereint werden, das dann als "Musikplayer" bezeichnet wird.
Hinweis:
Ihr MusikServer läuft unter WINDOWS 10
shots in diesem Handbuch beziehen sich - wenn nicht explizit anders angegeben -
aber noch auf das Vorgänger-Betriebssystem WINDOWS 7
WINDOWS-Betriebssysteme benutzen für viele Aufgaben die rechte Maustaste.
Wenn Sie Ihren MusikServer über einen Apple Rechner ohne rechte Maustaste
administrieren möchten, sind folgende Hinweise wichtig:
Die "Apple Magic-Mouse" erkennt, ob ein Finger auf die rechte Seite drückt und öffnet dann das
Kontextmenü automatisch. Alternativ halten Sie bei Ein-Tasten Mäusen auf der Apple-Tastatur die
Taste [Ctrl] gedrückt und klicken Sie dann mit der Maus. Damit simulieren Sie den Rechtsklick.
Macbooks haben Trackpads ohne Tasten. Dafür sind die Pads selbst anklickbar. Im unteren Bereich
gibt das Trackpad nach und damit haben Sie eine Möglichkeit, einen Mausklick auszuführen.
Um zu klicken, drücken Sie mit einem Finger auf den unteren Bereich des Trackpads. Um einen Klick
mit der rechten Maustaste zu simulieren, nehmen Sie den zweiten Finger hinzu. Klicken Sie mit zwei
Fingern gleichzeitig auf das Trackpad und schon passiert das, was bei einem WINDOWS-Rechner per
Klick mit der rechten Maustaste passieren würde.
Falls Sie nicht mit zwei Fingern gleichzeitig klicken wollen, halten Sie die Taste [Ctrl] gedrückt und
klicken Sie wie gewohnt mit einem Finger.
Screenshots und Hinweise im Kapitel 2.x ( 2.x: Streaming-Pakete) wurden mit der Software
Asset UPnP
V5/6, JRiver Media Center
Die dazu passenden Controller-Screenshots wurden mit der App PlugPlayer V4.2.x, JRemote
V3.2x oder Roon V1.7 auf einem iPad unter iOS 10 bis iOS14 erzeugt.
Das Wort "Kunde" steht - mit Ausnahme des Remote/Netzwerk Benutzernamens, der NICHT
individuell ist und immer "Kunde" heißt - sowohl in Textpassagen als auch in Abbildungen und
Screenshots als Platzhalter für ihren persönlichen WINDOWS-Benutzernamen ( A.4:
Individuelle Konfiguration).
S. 6
/64 Bit. Die Hinweise und Screen-
/32 Bit.
V22 bis 25 oder Roon V1.5 bis V1.8 erzeugt.
Handbuch MusikServer MS II V12.2