Erweiterte Möglichkeiten
Zurück auf der Benutzeroberfläche von dBpoweramp starten Sie mit einem Klick auf den Button
"Rip" das Rippen der CD.
Abb. 3.1.8: Rip-Vorgang starten
Der Auslesevorgang beginnt nach wenigen Sekunden und Sie können auf dem Bildschirm verfolgen,
wie die CD Stück für Stück gerippt wird.
Das hinter den einzelnen fertig gerippten Tracks auftauchende
Online-Prüfsummenvergleich, dass Sie ein 100% richtiges Rip-Ergebnis erhalten haben.
Um einen optimalen Kompromiss zwischen Rip-Geschwindigkeit, Rip-Qualität und Laufwerkschonung
zu erreichen, rippt der MS II im Durchschnitt mit etwa 10-facher Geschwindigkeit. Nach ca. 7 - 8
Minuten ist der Rip-Vorgang einer Standard-CD beendet. Das Laufwerk stoppt und auf dem Bildschirm
erscheint ein kurzes Protokoll, das Sie mit einem Klick auf den "OK"-Button schließen können.
Danach öffnet sich die Schublade und Sie können die CD wieder entnehmen.
Das soeben eingelesene Album wird automatisch in den Musikordner D:\Musik Ihres MS II
übertragen und steht nur wenige Augenblicke später zum Streaming bereit.
Sie können das externe DVD-Laufwerk jetzt wieder vom USB-Port
frisch gerippten Musikstücke wie in den Kapiteln 2.1 - 2.3 ( 2.1 - 2.3: Streaming) beschrieben,
anhören.
Achtung!
Lassen Sie das externe DVD-Laufwerk nicht dauerhaft im Leerlauf am USB-Port
angeschlossen. Das Laufwerk erhöht den Stromverbrauch des MS II und verzögert
den Systemstart beim Einschalten.
Sie können jedoch problemlos das DVD-Laufwerk vom USB-Kabel abziehen und das
andere Ende des Anschlusskabels in den USB-Buchsen
S. 106
-Logo garantiert per
des MS II abstöpseln und Ihre
5
belassen.
5
Handbuch MusikServer MS II V12.2