Streaming-Pakete
"Backups"
Im Menüpunkt
vornehmen.
Wenn Sie eine umfangreiche Musiksammlung besitzen mit tausenden von aufwändig zusammen-
getragenen R128-Daten Ihrer Titel, manuelle Änderungen an der Roon-Datenbank vorgenommen
haben und Playlists erstellt haben, ist es wichtig ein Backup dieser Daten zu besitzen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass das hier vorgestellte Backup nur die Roon-Datenbank und
Ihre persönlichen Einstellungen sichert, NICHT aber Ihre Musikdateien!
Zur Sicherung Ihrer Musikdateien und der Roon-Datenbank verwenden Sie bitte das
audiodata "Ein-Klick"-Backup-Programm ( 3.2: Backup ihrer Musiksammlung).
"
Um
Geplante Backups" anzulegen, klicken Sie auf die Taste "Anzeigen" und wählen über die "drei
blauen Punkte" die Zeile "Bearbeiten".
Abb. 2.3.49: Einstellungen
Wir empfehlen ein "Backup-Intervall" von 7 Tagen, eine Uhrzeit (Achtung: 12-Stunden Anzeige!), zu
der Ihr MusikServer üblicherweise eingeschaltet ist und 5 "aufzuhebende Backups".
Aus Performance-Gründen sollten Sie unbedingt einen Zielordner auf der Betriebs-System-SSD
C:\System wählen. Sie sollten das Backup NICHT auf der Musik-Festplatte D:\Daten ablegen, da
dadurch Laufwerkszugriffe während der Musikwiedergabe ausgelöst werden, was das audiophile
Grundkonzept des MusikServers mit strikter Aufgabenteilung tangieren würde.
S. 96
können Sie automatische und manuelle Backups Ihrer Roon-Datenbank
"Backup"
in Roon
Handbuch MusikServer MS II V12.2