Abb. 2.3.47: Einstellungen
Schalten Sie für größere Flexibilität im Netzwerk die "Private Zone" aus. Wenn Sie keine DSD-
und/oder MQA-Titel haben, sollten Sie die Dekoder dafür ausschalten.
Ein wichtiges Komfortmerkmal ist die "Lautstärkesteuerung". Mit der Einstellung "DSP Lautstärke"
können Sie das Gerät später bequem mit der in Roon integrierten Lautstärkeregelung bedienen.
Hinter der Auswahl "Erweiterte Optionen anzeigen" verbergen sich zusätzliche Einstellmöglichkeiten.
Da das hier im Beispiel verwendete audiodata Hardware-Paket III (EVO DAC AD) Abtastraten
bis 384 kHz bei 32 Bit unterstützt und DSD-Signale bis zur 256-fachen Samplingfrequenz verarbeiten
kann, werden die entsprechenden Werte, wie in Abb. 2.3.48 zu sehen, eingestellt. Damit werden
DSP-Rechenvorgänge, die Roon z.B. für die Lautstärke-Funktion benutzt, zum Schluss nicht - wie
üblich - auf 24 Bit gerundet, sondern auf 32 Bit.
Für andere DACs verfahren Sie entsprechend deren technischen Spezifikationen.
Abb. 2.3.48: Einstellungen
Mit einem Fingertipp auf die Taste "Speichern" werden alle Einstellungen gesichert.
Handbuch MusikServer MS II V12.2
"Geräte-Einrichtung, Teil 1"
in Roon
"Geräte-Einrichtung, Teil 2"
in Roon
Streaming-Pakete
S. 95