Wählen Sie zum Schluss mit einem Fingertipp das gewünschte Album aus, im Beispiel in Abb. 2.3.15
Diana Kralls "Turn Up The Quiet" und Roon wechselt in eine neue Künstler/Album-Anzeige.
In dieser Ansicht können Sie das ausgewählte Album über die große, blaue " Jetzt abspielen"-Taste
direkt starten.
Alternativ - oder auch gleichzeitig im Hintergrund - bekommen Sie hier auf Wunsch jede Menge Infos
rund um das ausgewählte Album und dessen Interpreten sowie viele Zusatzinformationen angezeigt.
Abb. 2.3.15: Künstler/Albumansicht der Roon-App
= Mit den Vorwärts- und Rückwärtstasten können Sie jederzeit - wie in einem Browser - innerhalb
der Roon-App einen Bildschirm nach vorne oder zurück blättern.
= Mit der Auswahl "Fokus auf Ähnliches" schlägt Roon Ihnen auf einem separaten Bildschirm
Alben vor, die nach der programm-internen Analyse von Genre, Tempo und Dynamik (siehe
Profi-Info, S.97) ähnlich wie das aktuell ausgewählte Album klingen.
= Hier stehen technische Informationen zum gewählten Album. Hochinteressant ist die Angabe
"Bereich". Hier wird die tatsächliche Dynamik der Musik nach R128 Messmethode in dB
angezeigt, die so manches "Digitally Remastered"-Album als audiophile Mogelpackung
enttarnt, weil es zwar lauter ist, aber weniger Dynamik besitzt als das Original.
= Blau gedruckte Worte, z.B. in Künstlerbiografien oder Plattenrezensionen, oder auch blaue
Tasten sind Links. Sie können angetippt werden und bringen Sie - wie bei Wikipedia - immer
tiefer in das Thema Musik.
= Hier können Sie erfahren, wie viele Versionen des aktuellen Titels Sie auf der Festplatte haben.
Wenn Sie ein Qobuz und/oder Tidal-Abo in Roon integriert haben, wird Ihnen hier von
populären Titeln unter Umständen eine stattliche Anzahl von Coverversionen angezeigt.
= In der "Für dich empfohlen"-Anzeige werden Alben aufgelistet, die von dem Cloud basierten KI-
Algorithmus "Valence" von Roon ausgesucht werden und Ihnen gefallen könnten. Bei integrier-
tem Qobuz und/oder Tidal-Abo können diese Alben auch direkt gespielt werden .
Handbuch MusikServer MS II V12.2
Streaming-Pakete
S. 71