Herunterladen Diese Seite drucken

Audiodata MusikServer MS II Benutzerhandbuch Seite 130

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MusikServer MS II:

Werbung

AudioVolver-Engine
Die Datei wird danach unter "Derzeit ausgewählte Filter" angezeigt (gelber Rahmen in Abb. 4.1.2).
Das war's - Sie haben eine AudioVolver-Engine erfolgreich in Ihre Wiedergabekette eingeschleift.
In der Signalweg-Anzeige von Roon (roter Pfeil in Abb. 4.1.3) wird eine aktive AudioVolver-
"Faltungsfilter 66k Ordnung"
Engine als
Abb. 4.1.3: AudioVolver-Engine im Signalweg
Wenn Sie weitere AudioVolver-Engines für andere "Zonen" einrichten möchten, sollten Sie dem
aktuellen Korrekturfilter unter "DSP Voreinstellungen" (grüner Pfeil in Abb. 4.1.2) einen aussage-
kräftigen Namen geben, damit Sie später die verschiedenen AVEs später hier bequem abrufen
können.
Sie können die AVEs testweise über den Schiebeschalter im Menüpunkt "Faltung", oder im
Hauptmenü "Filter" über den Schiebeschalter "Alle Filter umgehen" (grüner Rahmen in Abb. 4.1.2)
deaktivieren.
Hinweis:
Bitte beachten Sie beim Klangvergleich mit/ohne AudioVolver-Engine den
Lautstärkeunterschied bei der Wiedergabe!
Da alle Frequenzgangkorrekturen immer nur unterhalb der digitalen 0 dB-Grenze
durchgeführt werden können, sind die gefalteten Musikstücke je nach Lautsprecher-
frequenzgang und Raumakustik um ca. 4 dB - 8 dB leiser.
Dies kann jedoch über die in Roon integrierte Lautstärkeregelung (grüner Doppelpfeil
in Abb. 4.1.1) in exakten 1 dB-Schritten komfortabel angepasst werden.
S. 128
angezeigt.
Handbuch MusikServer MS II V12.2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Audiodata MusikServer MS II