8.1
Akku laden (Abb. 2 + 3)
1.
Ladegerät und Gerät verbinden (Abb. 2).
2.
Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild an-
gegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt.
3.
Ladegerät in Netzsteckdose einstecken, die Lade-
zustandsanzeige (Abb. 3/Pos. 5) blinkt grün.
4.
Der Akku wird geladen. Die Ladezeit beträgt bei
leerem Akku ca. 1h. Während des Ladevorgangs
kann sich der Akku im Gerät etwas erwärmen,
dies ist jedoch normal.
5.
Ist der Akku voll geladen, leuchtet die LED dauer-
haft grün (Abb. 3/ Pos. 5).
- Sollte das Laden des Akkus nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte ob an der Steckdose die
Netzspannung vorhanden ist.
- Sollte das Laden des Akkus immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie das komplette Ge-
rät mit Ladegerät an unseren Kundendienst zu
senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akkus
sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederaufladung des
Akkus sorgen.
Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststel-
len, dass die Leistung des Gerätes nachlässt. Entla-
den Sie den Akku nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akkus!
9.
Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
9.1
Sicherheitsschlüssel (6) (Abb. 4)
Das Gerät wird durch den Sicherheitsschlüssel (6) ge-
gen unbeabsichtigtes Einschalten geschützt.
9.2
Gerät einschalten (Abb. 7):
1.
Setzen Sie zuerst erst den Sicherheitsschlüssel
(6) ein.
2.
Betätigen Sie anschließend die Verriegelung (8)
(rechts oder links am Gerät) und halten Sie diese
gedrückt.
3.
Hinweis: Das Gerät ist sowohl für Rechts- als
auch für Linkshänder geeignet.
4.
Durch gleichzeitiges Betätigen des Starttasters
(7) starten Sie das Gerät.
5.
Nach dem Einschalten des Geräts kann die Ver-
riegelung (8) losgelassen werden. Das Gerät läuft
weiter.
9.3
Gerät ausschalten
1.
Lassen Sie den Starttaster (7) los, um das Gerät
auszuschalten.
2.
Entfernen Sie das Gerät vor dem Ausschalten aus
dem Schnittbereich.
3.
Nehmen Sie nach Beenden der Arbeit den Sicher-
heitsschlüssel (6) heraus (Abb. 4), um ein unbe-
absichtigtes Einschalten zu verhindern.
m Achtung!
Nach dem Ausschalten bewegt sich das Messer noch
einige Sekunden.
9.4
Wechsel der Schnittmesseraufsätze (Abb. 5)
m Tragen Sie Schutzhandschuhe! Ziehen Sie den Si-
cherheitsschlüssel heraus, um ein unbeabsichtigtes
Einschalten zu verhindern.
1.
Drücken Sie die Entriegelungstaste (9) am Mes-
sergehäuse.
2.
Ziehen Sie das Messer leicht nach unten ab und
entfernen Sie dieses vom Gehäuse.
3.
Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf die Passge-
nauigkeit der Zahnkränze.
4.
Setzen Sie das gewünschte Messer wieder ein
und drücken Sie dieses in Richtung Gehäuse, bis
es hörbar einrastet.
5.
Überprüfen Sie den richtigen Sitz des Schnittmes-
sers.
9.5
Halten und Führen des Produkts
m Fassen Sie das Produkt beim Arbeiten immer am
im Griffbereich.
- Achten Sie auf eine sichere Arbeitsposition.
- Halten Sie Ihre andere Hand nicht in die Nähe der
Messer.
9.6
Heckenschnitt (Abb. 8)
• Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken (von
unten nach oben) und dann die Oberseite.
• Schneiden Sie die Seiten der Hecken so, dass die
Hecke an der Oberseite etwas schmaler ist.
• Verwenden Sie eine Handsäge oder Gartenschere,
um dickere Äste zu schneiden.
• Sowohl das Strauchschnittmesser (1) als auch das
Grasschnittmesser (10) können für den Hecken-
schnitt eingesetzt werden.
www.scheppach.com
DE | 13