8
A
DMINISTRATOR
BEARBEITEN
B
N
ETREIBER
EUER
dem Drücken einer beliebigen Zifferntaste können Sie die Erzeugung von Ereignissen
ein- /ausschalten. Die Erzeugung von Ereignissen für eine bestimmte Taste ist eingeschaltet,
wenn auf dem LCD-Display das Symbol
Die neuen Regeln der Ereigniserzeugung werden erst nach der Beendigung der
Hinzufügung/Bearbeitung des Administrators oder des Betreibers gelten, d.h.
nach Verlassen der Funktion mit der Taste
eingetragenen Änderungen mit der Taste
3.2.4 Konfiguration von Regeln der Ereigniserzeugung über das Programm
D
X [INTEGRA 1.06 oder höhere Version]
LOAD
Das Ein-/Ausschalten der Erzeugung von Ereignissen für einzelne Handsendertasten
ermöglicht das Fenster H
Handsender (siehe: Kapitel H
1. Klicken Sie neben dem gewählten Betreiber in der Spalte, die der Taste (Kombination der
Tasten)
zugewiesen
ein- /ausgeschalten wollen.
2. Schalten Sie die Erzeugung von Ereignissen mit der LEERTASTE ein/aus.
Die Ereigniserzeugung wird für die gewählte Taste ausgeschaltet, wenn neben der
Nummer der Linie, die durch die Taste gesteuert wird, das Symbol
das Symbol nicht, ist die Ereigniserzeugung eingeschaltet). Nach jeder Modifikation der
Einstellungen wid das bearbeitende Feld rosa.
3. Klicken Sie auf S
Das Feld neben der Eingangsnummer wird weiß.
4. Erweiterungsmodul angeschlossen an VERSA Zentrale
Die Daten betreffs Handsendern werden im Erweiterungsmodul gespeichert. Nach dem
Anschluss an die Alarmzentrale eines Erweiterungsmoduls, das die Handsenderdaten
enthält, werden den Betreibern der Zentrale automatisch Handsender zugewiesen. Dies
bezieht sich ausschließlich auf die früher hinzugefügten Betreiber.
Durch Drücken einer Handsendertaste (Kombination von Tasten 1 und 2 bzw. 1 und 3) kann
man folgende Funktionen abrufen:
• Verletzung einer gewählten Linie der Zentrale (die Linie soll nicht physisch vorhanden
sein und muss einen anderen Linientyp als M
• Scharf-/Unscharfschalten und Alarmlöschen in gewählten Bereichen;
• Auslösung des Überfall-, Brand-, oder Notrufalarms;
• Steuerung gewählter Linie der Zentrale (Ein-, Aus- oder Umschalten des Ausgangs mit
der Funktion 15. S
Für jeden Betreiber werden die Funktionen individuell den Tasten/Kombination von Tasten
zugewiesen. Es ist möglich, die früher vom Errichter definierten Muster zu benutzen.
Nach Drücken einer Taste/Kombination von Tasten kann ein Ereignis erzeugt werden,
welches im Speicher der Zentrale, unabhängig vom Ereignis, das mit der über den
Handsender abgerufener Funktion verbunden ist, hinterlegt wird (globale Option G
H
.
DES
ANDS
SPEICHERN
RX-E
REIGNISSE
B
/B
ETREIBER
ETREIBER BEARBEITEN
INT-RX nach dem Auslesen der Daten betreffs der
ANDSENDER
INZUFÜGUNG DES
ist,
für
welche
. Die Daten werden im Erweiterungsmodul(en) gespeichert.
PEICHERN
).
TEUERUNG
).
INT-RX
)
oder
des
RX-E
erscheint .
.
H
ANDSENDERS ÜBER DAS
Sie
die
Erzeugung
programmiert haben);
ELDER FEHLT
Betreibers
([Kennwort]
) zugänglich ist. Mit
REIGNISSE
und Speicherung der
P
D
ROGRAMM
von
Ereignissen
erscheint (erscheint
SATEL
X).
LOAD
EBRAUCH