Herunterladen Diese Seite drucken

Bayer Breelib Gebrauchsanleitung Seite 19

Inhalationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Breelib:

Werbung

6.4.
Basiseinheit ein-/ausschalten
Wenn der Breelib™ noch an das Ladegerät angeschlossen ist,
ziehen Sie den Gerätestecker aus der Basiseinheit. Achten Sie
darauf, dass die Verneblereinheit mit VENTAVIS® gefüllt ist.
RVermeiden Sie es, die Basiseinheit versehentlich
auszuschalten. Wenn die Basiseinheit versehentlich
ausgeschaltet wurde, drücken Sie noch einmal auf die Ein-/
Aus-Taste.
RWenn sich die Basiseinheit bei gefüllter Verneblereinheit
nicht einschalten lässt, schütten Sie die Inhalationslösung
aus und spülen Sie die Verneblereinheit ab (siehe Kapitel
„8.2.3. Komponenten abspülen" auf Seite 23).
RWenn die Akku-LED konstant orange leuchtet, laden Sie den
Akku der Basiseinheit vor der nächsten Behandlung.
RWenn die Akku-LED orange blinkt, laden Sie den Akku der
Basiseinheit vor der nächsten Behandlung.
Einzelheiten finden Sie in Kapitel „5.1. Basiseinheit laden" auf
Seite 9.
RFühren Sie während des Geräte-Selbsttests keine Inhalation
durch!
RWenn der Selbsttest fehlschlägt, blinkt das Mundstück
orange und es ertönt ein akustisches Signal (ein Piepton).
Der Breelib™ schaltet sich ab. Bitte lesen Sie hierzu Kapitel
„10.1. Fehlermeldungen" auf Seite 32.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Basiseinheit
einzuschalten:
RDrücken Sie die Ein-/Aus-Taste.
RWarten Sie, bis der Selbsttest beginnt.
Alle LEDs und das Mundstück leuchten während dieses
Selbsttests auf.
15
Packaging Technology Berlin SGSMZ
page: 15
client: GVDE
material-no.: 90283019
Reference-Code: 510001R2
name: LF-BRO BREELIB INHALER STARTER PACK
colors:
Black /
CYAN /
MAGENTA /
YELLOW
version: 11.12.2023/01
Restricted Document
6. VORBEREITuNG FüR DIE BEHANDLuNG
Bayer AG
PZ: 2780A-2
code-no.:
IFU date: 070923
country: DE/-/-
dimension: 210 x 148 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

510001r2