Funktion
2
Funktion
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ISOMETER® isoUG425 ist ein Isolationsüberwachungsgerät zur Erdschlusserkennung. Es überwacht den
unsymmetrischen Isolationswiderstand R
von DC 12...120 V.
Die maximal zulässige Netzableitkapazität C
Um die Forderungen der jeweiligen Normen zu erfüllen, ist das Gerät an die Anlagen- und Einsatzbedingungen
vor Ort anzupassen. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das isoUG425 ist kein Isolationsüberwachungsgerät im Sinne von IEC 61557-8 / EN 61557-8. Die bei einem
Isolationsfehler eines Netzleiters gemessene Verlagerungsspannung wird messtechnisch ausgewertet.
Durch das passive Messverfahren können nur unsymmetrische Isolationsfehler erfasst werden. Es erfasst
Isolationsfehler die im IT-System eine Unsymmetrie gegen PE hervorrufen. Symmetrische Isolationsfehler
(d. h. gleich große Isolationsfehler von der Plus- und Minusleitung gegen Erde) können nicht erfasst
werden.
Die Meldung des ISOMETER®s muss auch dann akustisch und/oder optisch wahrnehmbar sein, wenn das
Gerät innerhalb eines Schaltschrankes installiert ist.
2.2
Gerätemerkmale
• Überwachung des unsymmetrischen Isolationswiderstands R
• Messung der Netzspannung U
• Messung der DC-Verlagerungsspannungen U
• Anlauf-, Ansprech- und Rückfallverzögerung einstellbar
• Ausgabe der Alarme über LEDs („AL1", „AL2"), Display und Alarmrelais („K1", „K2")
• Ruhe- oder Arbeitsstromverhalten der Relais wählbar
• Messwertanzeige über multifunktionales LC-Display
• Fehlerspeicherung aktivierbar
• Parametrierbare Anpassung an die Netzableitkapazität C
• Zwei getrennt einstellbare Ansprechwert-Bereiche von 1...100 k (Vorwarnung, Alarm)
• RS-485 (galvanisch getrennt) mit folgenden Protokollen:
– BMS (Bender-Messgeräte-Schnittstelle) zum Datenaustausch mit anderen Bender-Komponenten
– Modbus RTU
– IsoData (für kontinuierliche Datenausgabe)
• Passwortschutz gegen unbefugtes Ändern von Parametern
2.3
Funktionsbeschreibung
Das ISOMETER® misst ab einer Mindestnetznennspannung den unsymmetrischen Isolationswiderstand
R
zwischen dem zu überwachenden Netz (L+, L−) und Erde (PE). Der Effektivwert und der DC-Wert der
F
Netzspannung U
zwischen L+ und L− sowie die Verlagerungsspannungen U
n
U
(zwischen L− und Erde) werden ebenfalls gemessen.
L−e
8
isoUG425_D00220_04_M_XXDE/10.2023
von ungeerdeten DC-Systemen (IT-Systemen) mit Netzspannungen
F
beträgt 50 F.
e
(True-RMS und DC) mit Unter-/Überspannungserkennung
n
(L+ gegen PE) und U
L+e
für ungeerdete DC-Systeme
F
(L– gegen PE)
L–e
bis 50 F
e
(zwischen L+ und Erde) und
L+e