Funktion
Ansprechverzögerung t
Die Ansprechverzögerung t
eingestellt, wobei jede in der Meldezuordnung aufgeführte Alarmmeldung einen eigenen Timer für t
Diese Verzögerung kann für die Störunterdrückung bei kurzen Messzeiten eingesetzt werden.
Die Signalisierung eines Alarms erfolgt erst, wenn für die Dauer von t
Grenzwertverletzung des jeweiligen Messwerts vorliegt. Jede wiederkehrende Grenzwertverletzung innerhalb
der Zeit t
startet die Ansprechverzögerung „ton" neu.
on
Gesamtansprechzeit t
Die Gesamtansprechzeit t
Rückfallverzögerung t
Die Rückfallverzögerung t
eingestellt werden, wobei jede in der Meldezuordnung aufgeführte Alarmmeldung einen eigenen Timer für t
hat.
Die Signalisierung eines Alarms wird solange aufrechterhalten, bis ununterbrochen für die Dauer von t
keine Grenzwertverletzung (inklusive Hysterese) des jeweiligen Messwerts mehr vorliegt. Nach jedem
wiederkehrenden Wegfall der Grenzwertverletzung innerhalb der Zeit t
neu.
Anlaufverzögerung t
Nach Zuschalten der Versorgungsspannung U
Zeit (0...10 s) unterdrückt.
2.3.7
Passwortschutz (on, OFF)
Wurde der Passwortschutz aktiviert (on), können Einstellungen nur nach Eingabe des Passworts (0...999)
vorgenommen werden. Zum Aktivieren siehe Kapitel 4.7.
2.3.8
Maximal zulässige Netzableitkapazität
Ein eingestellter Kapazitätswert oberhalb 1 F verlängert die garantierte Ansprecheigenzeit t
dazu. Er sollte nur erhöht werden wenn eine entsprechende Netzableitkapazität C
Netz vorhanden ist und somit eine verlängerte Messzeit notwendig wird. Eine Netzableitkapazität C
der eingstellte Wert kann zu Fehlalarmen führen.
2.3.9
Externe Test-/Reset-Taste (T/R)
Funktionen
• Reset = externe Taste < 1,5 s drücken
• Reset + Selbsttest = externe Taste > 1,5 s drücken
• Messfunktion stoppen = externe Taste dauerhaft drücken
Bei gestoppter Messfunktion wird im Display „StP" angezeigt.
Der Stopp-Modus kann ebenfalls über einen Schnittstellenbefehl ausgelöst und in diesem Fall nur über die
Schnittstelle zurückgesetzt werden.
12
isoUG425_D00220_04_M_XXDE/10.2023
on
wird im Menü „t" mit dem Parameter „ton" einheitlich für alle Meldungen
on
an
ist die Summe der Ansprecheigenzeit t
an
off
kann im Menü „t" mit dem Parameter „toff" einheitlich für alle Meldungen
off
S
on
und der Ansprechverzögerung t
ae
wird die Alarmausgabe für die im Parameter „t" eingestellte
ununterbrochen eine
startet die Rückfallverzögerung „toff"
off
in dem zu überwachenden
e
hat.
on
.
on
off
off
proportional
ae
größer als
e