SPS API
12 SPS API
12.1
Funktionsbausteine
12.1.1
FB_RTMon_LogMark
Der FB_RTMon_LogMark ist ein erweiterter Funktionsbaustein, der das Setzen von „einfachen" (Zeit-)
Marken ermöglicht.
VAR_INPUT
nContextId : UINT := TwinCAT_SystemInfoVarList._AppInfo.AdsPort;
bLogCallingTask : BOOL := TRUE; // specifies whether a reference to the calling task should be
set with each mark
END_VAR
nContextId:
bLogCallingTask:
VAR_OUTPUT
bError : BOOL; // TRUE if an error occurred
hrErrorCode : HRESULT; // outputs the error code which occurred
END_VAR
bError:
hrErrorCode:
Beschreibung:
Der FB_RTMon_LogMark erweitert den generischen Funktionsbaustein FB_RTMon_LogMarkBase [} 55].
Die Information der Kontext-ID wird dabei automatisch durch den ADS-Port des aufrufenden Tasks
initialisiert und muss dadurch beim Aufruf nicht mehr berücksichtigt werden. Die verschiedenen
Markenoptionen (siehe TcMarkOption [} 57])wurden zudem in Methodenaufrufe verpackt, so dass der
Baustein ohne das vorherige Anlegen einer Marke auskommt. Lediglich die Marken-ID (Markengruppe)
muss vom Anwender mit übergeben werden. Diese wird verwendet, um den Prozess, der dargestellt werden
soll, zu identifizieren.
Optional steht noch eine Event-ID zur Verfügung, in welcher der Anwender noch ein Anwender-Datum
übergeben kann (z. B. Zustand einer Statemachine, Fehlermeldung ...).
12.1.1.1
LogIntervalStart
// Starts logging interval
METHOD LogIntervalStart : HRESULT
VAR_INPUT
nGroupId : UINT; // Defines the group to which the interval belongs
nEventId : UINT; // Set to distinguish different events inside the group
END_VAR
52
Kontext-ID, für welche diese Marke gesetzt werden soll. Der Initialwert ist
TwinCAT_SystemInfoVarList._AppInfo.AdsPort. Wird dieser nicht geändert, wird
automatisch die ADS-Port-Nummer als Kontext-ID verwendet.
Boolscher Parameter, der definiert, ob für die Marke der ausführende Task mit
abgespeichert wird. Der Initialwert ist TRUE.
Boolscher Wert, der anzeigt, ob der Baustein im Fehlerzustand ist.
HResult-Error Code. Ist der Ausgang bError true, kann an diesem Ausgang der
Fehlercode ausgelesen werden.
Version: 2.0.0
TE1010