Ein Doppelklick auf einen Cursor sorgt dafür, dass die Darstellung innerhalb des Charts genau an die Stelle
springt, an der der Cursor steht. Der Cursor wird mittig im Darstellungsbereich angezeigt.
Messen von Zeiten
Die Cursors können verwendet werden, um Ausführungszeiten von Prozessen oder den Zeitpunkt des
Auftretens eines Anwenderereignisses exakt zu bestimmen. Hierzu bewegen Sie je einen Cursor an einen
für Sie relevanten Zeitpunkt innerhalb der Darstellung. Der Cursor „Rastet" automatisch bei Events ein und
stellt die zu dem Zeitpunkt auftretenden Events für den aktiven Cursor im Cursor-Fenster dar. In der
folgenden Abbildung ist dies für den Cursor 1 das Anwendungsereignis Counter Start Intervall.
Möchten Sie die Dauer des Prozesses „Context_2_Counter" messen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Erstellen Sie einen Cursor für den Prozess-Start oder verwenden Sie einen bereits existierenden.
2. Bewegen Sie den Cursor auf die Sequenz- /-Intervall-Start-Markierung des Prozesses
„Context_2_Counter" so dass im Event-Fenster dieses Ereignis angezeigt wird (siehe Abbildung oben).
3. Gehen Sie mit einem weiteren Cursor analog vor und bewegen Sie diesen auf die Sequenz- / Intervall-
Stopp-Markierung des Prozesses „Context_2_Counter".
ð Im Cursor-Fenster werden nun in einer tabellarischen Darstellung die Differenzen zwischen allen
existierenden Cursors angezeigt.
4. Lesen Sie den Wert für den von Ihnen verwendeten Cursor direkt aus der tabellarischen Darstellung ab.
Für das hier aufgezeigte Beispiel wäre das eine Ausführungsdauer von 55,5µs.
TE1010
Version: 2.0.0
Verwendung von Cursors
27