Überspannungsschutz
Referenzbedingungen
Maximale Messabweichung
22
Standardkabel
Kabellänge (max.)
Kabellängen (lieferbar)
Betriebstemperatur
1)
Vergleiche Angaben unter Zeile "Standardkabel"
Netzspannungsschwankungen
Überspannungskategorie
Kurzzeitige, temporäre Überspannung
Langfristige, temporäre Überspannung
Leistungsmerkmale
• Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631
• Angaben laut Messbericht
• Angaben zur Messabweichung basieren auf akkreditierten Kalibrieranlagen, die auf
ISO/IEC 17025 rückgeführt sind.
Zum Erhalt der Fehlermesswerte: Produktauswahlhilfe Applicator → 56
v.M. = vom Messwert
Die Messabweichung ist von mehreren Faktoren abhängig. Grundsätzlich wird zwischen der Messab-
weichung des Messgeräts (0,5% v.M.) und einer zusätzlichen, vom Messgerät unabhängigen, instal-
lationsbedingten Messabweichung (typisch 1,5% v.M.) unterschieden.
Die installationsbedingte Messabweichung ist abhängig von den vor Ort herrschenden Installations-
bedingungen wie z.B. Nennweite, Genauigkeit der Sensormontage (Einschweißung der Sensorhal-
ter), reale Rohrgeometrie oder Messstoff. Die Summe aus beiden Messabweichungen ergibt die
Messabweichung an der Messstelle.
[%]
3.5
2.0
0.5
0
0
9
Beispiel für die Messabweichung in einer Rohrleitung mit Nennweite DN > 200 (8")
1
Messabweichung des Messgeräts: 0,5% v.M. ± 3 mm/s (0,12 in/s)
2
Messabweichung aufgrund Installationsbedingungen: Typisch 1,5% v.M.
3
Messabweichung an der Messstelle: 0,5% v.M. ± 3 mm/s (0,12 in/s) + 1,5% v.M. = 2% v.M. ±
3 mm/s (0,12 in/s)
TPE halogenfrei: -40...+80 °C (-40...+176 °F)
30 m (90 ft)
5 m (15 ft), 10 m (30 ft), 15 m (45 ft), 30 m (90 ft)
Abhängig von Geräteausführung und der Verlegung des Kabels:
Standardausführung:
1)
• Kabel fest verlegt
: minimal –40 °C (–40 °F)
• Kabel beweglich: minimal –25 °C (–13 °F)
→ 17
Überspannungskategorie II
Zwischen Leitung und Erde bis zu 1200 V, während max.
5 s
Zwischen Leitung und Erde bis zu 500 V
3
2
1
2
4
6
8
10
10
20
30
Proline Prosonic Flow I 400
[m/s]
12
14
40
50
[ft/s]
Endress+Hauser
A0041972