WEITERE WARTUNGSTIPPS
Nach der Fahrt auf salzbestreuten Straßen sollte der
Unterboden des Fahrzeugs so bald wie möglich gewaschen
werden, um Korrosion zu vermeiden.
Wenn das Fahrzeug auf einer schneebedeckten Straße
geparkt wird, kann sich auf dem Bremssystem Eis bilden.
Durch das Eis wird das Bremsvermögen des Fahrzeugs
reduziert. In diesem Fall, langsamer fahren und die Bremse
häufiger betätigen, um das Eis zu entfernen. Sobald das
Bremsvermögen wieder hergestellt ist, kann das Fahrzeug
wieder mit der üblichen, den Witterungsverhältnissen
angepassten Geschwindigkeit gefahren werden.
ACHTUNG GEFAHR
• Falls sich Eis auf den Wischblättern ablagert, wird der
Scheibenwischermotor zusätzlich belastet, wodurch er
beschädigt werden könnte. Die Scheibenwischer sollten nicht
benutzt werden, wenn sie vereist sind.
• Wenn das Fahrzeug auf einer schneebedeckten Straße gefahren
wird, können sich große Schneemengen an den Radkästen
ansammeln.
Diese
Schneemengen
Steuerungsfähigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Entfernen
Sie deshalb den Schnee regelmäßig von den Radkästen.
Q100-15-Vehicle Care-ge.p65
Page 9
Dieselkraftstoff im Winter
An sehr kalten Tagen kann es zum Ausflocken des Paraffins,
einem der Inhaltsstoffe in Dieselkraftstoff kommen. Dieser
Prozess erschwert das Starten des Motors. In der kalten
Jahreszeit wird dem Dieselkraftstoff Kerosin zugemischt,
um zu verhindern, dass sich das Paraffin verflockt und, um
damit den problemlosen Kraftstofffluss durch den
Kraftstofffilter zu gewährleisten. Die Menge an Kerosin, die
dem Dieselkraftstoff beigemischt wird variiert je nach
Standort und Außentemperaturen. Um das problemlose
Starten des Fahrzeugs zu gewährleisten, sollte das
Fahrzeug deshalb an kalten Tagen in einer Garage geparkt
werden. Falls möglich, sollte der Kraftstofftank nach jeder
Fahrt aufgefüllt werden, um zu verhindern, dass sich Eis
im Kraftstoffsystem bilden kann.
VORSICHT
• Motoröl und Kraftstofffilter an den geplanten Wechselintervallen
wechseln. Kontaminiertes Motoröl ist weniger geschmeidig,
können
die
verstopft den Kraftstofffilter und beeinträchtigt dadurch das
Starten des Motors.
• Zur Verbesserung der Starteigenschaften dürfen nur Kerosin
oder Alkohol in den Kraftstoff beigemischt werden, es dürfen
keine anderen Zusätze verwendet werden. Andere Zusätze
verringern möglicherweise die Schmiereigenschaften des
internen Kraftstoffsystems oder haben eine andere
Zündtemperatur. Dadurch könnte das Kraftstoffsystem
beschädigt werden oder es könnte zu übermäßigen Emissionen
kommen.
FAHRZEUGPFLEGE
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-10-02, ¿ÀÈÄ 4:06
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
15-9