SICHERHEITSKETTEN
0
Fahrzeug und Anhänger immer mit extra Sicherheitsketten
1
verbinden. Sicherheitsketten unter dem Kugelkopf des An-
hängers verkreuzen, damit der Kugelkopf nicht auf der Stra-
2
ße aufschlägt, falls er von der Anhängevorrichtung abge-
trennt wird. Bei der Anbringung der Sicherheitsketten die
3
Herstellerhinweise beachten. Genügend Durchhang zum
Abbiegen erlauben. Sicherheitsketten nicht auf der Straße
4
schleifen lassen.
5
BREMSFLÜSSIGKEIT
6
Bremsflüssigkeit alle 15.000 km (9.000 Meilen) unter folgen-
den Bedingungen wechseln:
7
- Bei häufigem Anhängerbetrieb.
- Beim Fahren in hügeligem oder gebirgigem Terrain.
8
GETRIEBEÖL FÜR AUTOMATIK-
9
GETRIEBE
10
Wenn Ihr Fahrzeug häufig im Anhängerbetrieb gefahren wird,
muss die Wartung in kürzeren Intervallen erfolgen.
11
HINWEISE FÜR DEN ANHÄNGER-
12
BETRIEB
13
Im Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als un-
ter normalen Fahrbedingungen.
14
Zu Ihrer Sicherheit bitte die folgenden Warnhinweise beachten:
• Wenden, Anhalten und Rückwärtsfahren erst üben, bevor
15
Sie den Anhänger im normalen Verkehr schleppen.
16
Erst unter normalen Verkehrsbedingungen schleppen,
wenn Sie davon überzeugt sind, dass Sie das Fahrzeug
und den Anhänger sicher im Griff haben.
12-28
IN NOTFALLSITUATIONEN
Q100-12-In Case of Emergency-ge.p65
Page 28
• Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die elektrische Anlage
des Anhängers ordnungsgemäß funktioniert.
• Nicht schneller als 90 km/h fahren.
• Vergewissern, dass genügend Platz zum Kurvenfahren vor-
handen ist und abrupte Manöver vermeiden.
• Ruckartiges Starten, Beschleunigen und Stoppen ist zu
vermeiden.
• Enge Kurven oder abrupten Fahrbahnwechsel vermeiden.
• Beim Rückwärtsfahren stets von jemandem einweisen lassen.
• Genügend Abstand halten.
Der Bremsweg ist im Anhängerbetrieb vergrößert.
• Bremspedal nicht zu lange oder zu häufig gedrückt halten,
weil sonst die Bremsen überhitzt werden und die Brems-
wirkung reduziert wird.
• Beim Parken stets sowohl die Räder des Fahrzeugs als auch
des Anhängers abblocken. Feststellbremse fest niederdrücken.
• Nicht an einem steilen Hang parken.
Keinesfalls das Fahrzeug mit dem Anhänger an einem
Hang parken.
Wenn sich z.B. die Anhänger- oder Wohnwagenkupplung
entkuppelt, kann dies zu Personenverletzungen und Schä-
den am Fahrzeug und Anhänger führen.
• Wenn jemand beim Entfernen der Keile direkt hinter dem An-
hänger steht, besteht Verletzungsgefahr. Wenn die Bremsen
oder die Anhängerkupplung nicht halten, kann der Anhänger
rückwärts rollen. Sicherstellen, dass Personen, welche die
Keile von den Rädern entfernen, seitlich davon stehen.
• Alle Anweisungen des Anhängerherstellers beachten.
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-10-02, ¿ÀÈÄ 4:05