Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse An Der Gehäuseoberseite; Hf-Eingang: 75 Ω-F-Anschlussstecker; Optischer Eingangsverbindungsstecker (Optional); Common Interface - Kathrein MSK 130 Betriebsanleitung

Messempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSK 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
anschlüsse an der gehäuseoberseite
HF-Eingang: 75 Ω-F-Anschlussstecker
8.1
Der MSK 130 ist mit einem HF-Eingang ausgestattet: Einem 75 Ω-F-Eingangsanschlussstecker.
Die HF-Schnittstelle kann Signale mit einem Leistungspegel zwischen 30 und 120 dBµV
verarbeiten.
8.1.1

Optischer Eingangsverbindungsstecker (optional)

Der MSK 130/O ist mit einem optischen Eingang und mit einem 75 Ω-F-Anschlussstecker
ausgestattet. Im Hauptmenü des Messgerätes steht dann eine spezielle optische Messschnittstelle
zur Verfügung.
8.2

common interface

Der MSK 130 ist mit einem Common Interface-Steckplatz gemäß der Norm EN 50221 (DVB-CI)
für Conditional-Access-Module (CAM) mit Einzeldienstentschlüsselung für Endverbraucher und
Mehrfachdienstentschlüsselung für professionelle Anwendungen ausgestattet.
Nach dem Einstecken des CAM-Moduls in den PCMCIA-Steckplatz wird das Modul vom
Messgerät automatisch erkannt und es werden Informationen über den CAM-Hersteller, die
Firmware-Version des Moduls und der Status angezeigt.
8.3

fernspeisespannungsschalter - Dc am hf-eingang

Der
MSK
130
ermöglicht
Antennenverteilsystemen mit einer Gleichspannung von 5 bis 18 V, die am HF-
Eingangssteckverbinder zur Verfügung steht. Der interne Gleichspannungsregler kann während
der Konfiguration des Messgerätes für Satelliten- oder terrestrische Messungen per Software
aktiviert werden. Die Aktivierung/Deaktivierung kann über diesen Hardware-Schalter vorgenommen
werden. Dieser muss aktiviert werden, damit die Einstellung der Gleichspannungsquelle wirksam
wird.
8 von 64
eine
direkte
Versorgung
von
LNBs
und
terrestrischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis