Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sat-Konfiguration - Kathrein MSK 130 Betriebsanleitung

Messempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSK 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Konfigurieren des MSK 130

SAT-Konfiguration

11.2.3
Nach der Auswahl von „SAT" im linken Menü wird der Konfigurationsbildschirm für die SAT-
Parameter geöffnet:
„loKaloSZillator": Hier kann „STANDARD" oder „0 MHz" eingestellt werden. Wenn
„STANDARD" eingestellt ist, kann in den beiden nachfolgenden Menüs „Ku-Band" und „c-Band"
der Abwärtsumsetzer-Lokaloszillator ausgewählt werden. Die Signalfrequenzen werden
entsprechend den ausgewählten Werten (Basisbandfrequenz + Lokaloszillator) angezeigt.
Wird „ 0 MHz" eingestellt, wird die Signalfrequenz als Basisbandwert angezeigt (von 950 bis 2250
MHz).
„DiSeqc 1" und „DiSeqc 2" können auf „A", „B", „C" oder „D" eingestellt werden. Damit wird
festgelegt, welches DISEqC
zugeordnet wird.
„Dual lnB" ist standardmäßig auf „VARIABEL" eingestellt. Hier können auch die Werte „9°
und 13°", „13° und 19°" oder „19° und 23°" eingestellt werden. Hiermit wird das Satellitenpaar
festgelegt, das während der Messungen an Dual-LNB-Installationen verwendet werden soll und
auf das die Parameter „DiSeqc 1" und „DiSeqc 2" angewendet werden.
„SATEXPERT" kann auf „AUS" oder „EIN" eingestellt werden (Standardvorgabe). Mit dieser
automatischen Satellitensuchfunktion kann der Benutzer das empfangene Signal (Astra, HotBird
usw.) auf der Grundlage des Satelliten-Fingerprint identifizieren.
Wenn hier „EIN" eingestellt ist, vergleicht das Messgerät bei der Spektrumanalyse eines
Satellitensignals den Fingerprint mit einer Datenbank kompatibler Konfigurationen und zeigt den
Namen und den genauen Azimutwert des entsprechenden Satelliten an.
-Signal den beiden im Modus „Dual LNB" verwendeten Satelliten
TM
19 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis