Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführen Von Digital-Tv-Messungen - Kathrein MSK 130 Betriebsanleitung

Messempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSK 130:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Die Messfunktion des MSK 130
Die NIT-Visualisierungsfunktion ermöglicht die Dekodierung und Visualisierung des Inhaltes der
im demodulierten Satellitensignal enthaltenen NIT-Tabelle. Der Bildschirm wird dynamisch u. a.
mit folgenden dekodierten Informationen gefüllt: Frequenz, Bandbreite, Konstellation usw. (siehe
nächstes Bild):
12.3
Durchführen von Digital-tV-Messungen
Das Grundprinzip der terrestrischen Messschnittstelle hat große Ähnlichkeit mit der
Messschnittstelle für Satelliten. Im Hauptmenü berührt der Benutzer das Symbol „tV"
oder drückt die Taste „TV" auf der Tastatur.
Nach der Auswahl des zu verwendenden Basiskanalplans wird die terrestrische
Messschnittstelle angezeigt:
Die terrestrische Messfunktion besteht aus vier Bildschirmen. Auf dem ersten Bildschirm werden
die grundlegenden Messparameter angezeigt. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die
Kanaleinstellparameter: Modulationsart, Kanalbandbreite, Frequenz und Programmplatznummer.
Falls das Signal über ein zentralisiertes Verteilsystem empfangen wird, das eine spezielle
Spannungsversorgung erfordert, kann das Messgerät am HF-Eingang (F-Anschlussstecker)
eine zwischen 5 und 18 V variable Gleichspannung anlegen. Der Spannungswert ist über den
Parameter „DC@RF" (DC am HF-Eingang) konfigurierbar.
Ähnlich wie bei der Satellitenmessschnittstelle zeigt das Messgerät die HF-Hauptmessungen an:
HF-Pegel, MER und Rauschabstand, bBER und aBER/LBER.
27 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis